- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
Wähle das gewünschte Datum, um den Preis pro Nacht zu sehen.
-
Naturhäuschen in Waizenbach Bayern, Deutschland
-
Naturhäuschen in Mengkofen Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Taubenbach Bayern, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mengkofen Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Taubenbach Bayern, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bregenz Vorarlberg, Österreich
-
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Winklarn Bayern, Deutschland
-
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Coburg Bayern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Taubenbach Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Waal Bayern, Deutschland
- 4 Personen
-
Naturhäuschen in Virgen Tirol, Österreich
-
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Röhrnbach Bayern, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in wildschoenau Tirol, Österreich
-
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in St. Jakob Osttirol , Österreich
- 4 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gainstorf Bayern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Weidenberg Bayern, Deutschland
-
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Tschagguns Vorarlberg, Österreich
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Castell Bayern, Deutschland
-
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wilhelmsthal Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Trebgast Bayern, Deutschland
- 6 Personen
- 4 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Wanderurlaub Allgäu
Ihr habt euch für einen Wanderurlaub Allgäu entschieden. Das Allgäu ist ein beliebtes Urlaubsziel in Deutschland und zieht jährlich mehrere Millionen Urlauber an. Egal zu welcher Jahreszeit, ein Wanderurlaub Allgäu ist immer ein Erlebnis. Was gibt es Schöneres als direkt in der Natur den Alltagsstress zu vergessen und zu entspannen? Genießt beim Wandern die Ruhe und Stille der Natur und tut eurem Körper etwas Gutes. Bewegung an der frischen Luft tut gut, ist sehr gesund und gibt positive Energie. Schon vor der Haustür könnt ihr wunderschöne Wanderungen starten und die vielfältige und malerische Landschaft erkunden. Im Wanderurlaub Allgäu könnt ihr Wasserfälle, Schluchten, Berge, Täler und herrliche Bergseen entdecken. Ein Ferienhaus dient euch als Naturliebhaber als idealer Ausgangspunkt.
Natur Allgäu
Das Allgäu befindet sich im Süden Deutschlands und am Nordrand der Alpen. Der größte Teil liegt in Bayern und ein Kleinerer in Baden – Württemberg. Es ist eine Region ohne eindeutige Grenzen, mit 790 000 Einwohnern. Das Allgäu ist in vier Bereich unterteilt – Unterallgäu, Oberallgäu, Westallgäu und Ostallgäu. Die Voralpine bis alpine Landschaft besteht aus unberührter und urwüchsiger Natur. Das Allgäu weist eigene kulturelle und sprachliche Bräuche und Traditionen auf, die ihr im Wanderurlaub Allgäu entdecken werdet. Erkundet Seen, Klämme, Wasserfälle, Schluchten, Berge, Hügel, Flüsse, Bäche und viele Naturdenkmäler. Bekannt ist das Allgäu als „Kräuterland“ Deutschlands. Der höchste Berg ist der „Große Krottenkopf“ mit 257 Meter.
Ökologischer Kurpark Kalvarienberg
Der mehrfach prämierte ökologische Kurpark thront mitten auf dem Kalvarienberg in der Stadt Sonthofen. Der Park wurde für Mensch und Tier geschaffen. Mitten in der Stadt ist er für alle eine Oase der Ruhe und Stille, in der man sich erholen und relaxen kann. Entstanden ist der Kurpark 1989 aus einem ehemaligen Baugelände. 2 Umweltpreise hat der Park schon erhalten. In den künstlich angelegten Feuchtbiotopen leben viele bedrohte Pflanzen und Tiere. Am Götzfriedweiher leben seltene Fischarten, Edelkrebse und Teichmuscheln. Zur Zeit der Krötenwanderung werden extra Krötentunnel angelegt, um sie zu schützen. Auch Vogelliebhaber sind hier genau richtig, denn viele Vogelarten könnt ihr im Kurpark beobachten. Wandert die vielen Wander – und Spazierwege entlang und ruht euch zwischendurch auf den vielen Sitzbänken aus. Lauscht den Klängen der Natur und genießt euren Wanderurlaub Allgäu. Überall stehen Infotafeln im Park über Tiere und Pflanzen. Auf den weiten Wiesen könnt ihr Picknicken und die Kinder können sich so richtig austoben.
Allgäuer Hochalpen
Die Allgäuer Hochalpen sind das größte Naturschutzgebiet in Schwaben und eins der größten in Deutschland. Auf einer Fläche von 20 724 Hektar könnt ihr noch eine ursprüngliche Bergwildnis entdecken. Die Allgäuer Hochalpen sind Natura 2000 Gebiet und europäisches Vogelschutzgebiet. Hier gibt es eine unglaubliche artenvielfalt. Das Naturschutzgebiet gilt sogar als das artenreichste Gebiet Deutschlands. Der Biberkopf mit 2599 Meter ist der südlichste Punkt und ein Highlight für Touristen. Die Landschaft setzt sich zusammen aus Schlucht – und Blockwäldern, Bergen, alpinen Bächen, Karseen, Mooren, Wasserfällen, Tobeln und den Wildflüssen Breitach, Iller und Ostrach. Im Frühjahr wird euch ein echtes Naturschauspiel geboten zur Schneeschmelze. Da könnt ihr die Naturgewalten hautnah erleben. Beobachten könnt ihr in diesem Gebiet Steinhühner, Wasseramseln, Gänsesäger, Murmeltiere, Birk – und Auerhühner, Gämsen, Steinadler, Steinböcke, Schneehühner und Alpensalamander. Auch Uhus und Wanderfalken brüten in den Allgäuer Hochalpen. 54 Wanderwege führen durch das Gebiet und immer wieder trefft ihr auf Beobachtungsplätze für die wunderschönen Steinadler.
Naturpark Nagelfluhkette
Der Naturpark ist der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. 2008 wurde er gegründet. Der Name Nagelfluhkette stammt vom Nagelfluhgestein. Dies sind runde, abgeschliffene Steine in unterschiedlichen Größen, die du überall in der Landschaft findest. Er befindet sich am Nordrand der Alpen und weist große Höhenunterschiede auf. 2050 Meter misst der höchste Berg. Die Landschaft besteht aus Bergwäldern, Feuchtwiesen, Mooren, Schluchten, Bergen, Flüssen, Seen und Bächen. Ein großes Wanderwegenetz führt durch den Naturpark Nagelfluhkette. Hierbei begleitet euch gern ein Ranger, der euch viel über die Tiere und Pflanzen erzählen kann. Auch die Erlebnisausstellung ist einen Besuch wert. In eurem Wanderurlaub Allgäu könnt ihr hier unter anderem Steinadler, Birkhühner, Auerhühner und Apollofalter beobachten. Überall wachsen Steinnelken, Enzian und verschiedene Orchideenarten.
Diese Aktivitäten könnt ihr im Wanderurlaub Allgäu machen
Wander – und Freizeitregion Hündle
Diese Region ist das perfekte Ziel für einen Wanderurlaub Allgäu. Erkundet die einzigartige Berglandschaft im Allgäu. Ab der Bergstation Hündle heißt es, Wanderschuhe an und los geht’s. Sehr beliebt ist der Panoramaweg – Erlebniswanderweg Hündle – Schwandalpe. Die Strecke ist ca. 6 Kilometer lang und ihr plant ca. 2 Stunden für die Wanderung ein. Ideal ist die Tour für Familien mit Kindern. Ihr kommt an 22 Mitmach – und Informations Stationen vorbei. Dabei dreht sich alles rund um die Pflanzen und Tiere. Einen Stopp zum Rasten und zur Stärkung legt ihr in einer urigen Berghütte ein. Sehr schön ist diese Wanderung im Frühling zur Krokusblüte. Der 1.Teil ist recht sonnig mit einem herrlichen Blick auf den Alpsee und das Konstanzer Tal. Danach sorgt der schattige Wald für Abkühlung.
Wandern am Ofterschwanger Horn
Wenn ihr im Wanderurlaub Allgäu eine Genießertour wollt, dann seid ihr am Ofterschwanger Horn genau richtig. Hier im Erholungsgebiet, am Alpenrand, werden euch verschiedene Wandertouren geboten – Wanderung über die Hörnerkette, durch das Gunzesriedertal oder die Hüttentour. Ihr wandert durch blühende Bergwiesen und malerische Ortschaften. Anschließend könnt ihr traumhafte und unvergessliche Stunden auf dem Berg verbringen und die Panoramaaussicht genießen. Wer möchte kann mit der Bergbahn „Weltcup Express“ ab der Talstation auf das Ofterschwanger Horn schweben. Dann befindet ihr euch auf einer Höhe von 1400 Metern. Unterwegs gibt es jede Menge Hütten zum Einkehren. Dort sind auch Spielplätze und Streicheltiere, so dass eure Wanderung ein Erlebnis für die ganze Familie wird. Runter ins Tal geht es dann wieder zu Fuß oder mit dem Downhill – Roller.
Wanderung zum Schrecksee
Mitten in den Allgäuer Alpen befindet sich dieser malerische See. Er liegt mitten in beeindruckenden Felswänden und schimmert schon von weitem blaugrün. Das Wasser ist glasklar und lädt zum Baden ein im Sommer. Die Wandertour beginnt am Parkplatz Hinterstein und führt durch alpines Gelände, durch Wälder, über Wiesen und vorbei an Bächen. Die Tour ist ca. 15 Kilometer lang und ihr plant 6 Stunden ein. Am höchsten Punkt habt ihr eine Höhe von 1841 Meter erreicht. Die Mühe lohnt sich, denn ihr werdet mit einem unvergesslichen Ausblick auf die Berggipfel belohnt.
Das Klima im Allgäu
Das Allgäu liegt in der Klimazone Mittelbreiten. Das Klima entspricht im Allgemeinen dem deutschen Klima. Es ist gemäßigt warm bis maritim. Die mittlere Durchschnittstemperatur beträgt 8,2 Grad. Wenn ihr im Sommer einen Wanderurlaub Allgäu verbringt, dann wird es warm bis zu 30 Grad. Ihr müsst oft mit Gewittern rechnen und es weht ein Föhn. Baden ist bei diesen Temperaturen möglich und sorgt in der Wanderpause für Abkühlung und Erfrischung. Im Winter können die Temperaturen bis auf minus 25 Grad sinken. Ganzjährig fällt im Allgäu Niederschlag. Der durchschnittliche Niederschlag beträgt 1005 mm pro Jahr. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September. Dann sind die Temperaturen mild und angenehm und es fällt wenig Regen. Ein Wanderurlaub Allgäu ist ganzjährig möglich und hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz.