-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Dobiegniew Lebus, Polen
-
Naturhäuschen in Struznica Niederschlesien, Polen
-
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mrozy Masowien, Polen
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Dobiegniew Lebus, Polen
-
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bukowiec Niederschlesien, Polen
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Janowice Wielkie Niederschlesien, Polen
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bukowiec Niederschlesien, Polen
-
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Jarkowice Schlesien, Polen
- 8 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Zaton Dolna Westpommern, Polen
-
- 5 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Zaton Dolna Westpommern, Polen
-
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Zaton Dolna Westpommern, Polen
-
- 6 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wielin Westpommern, Polen
- 6 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bodzentyn Łysa Góra, Polen
- 10 Personen
-
Naturhäuschen in Marianówka Niederschlesien, Polen
- 11 Personen
- 5 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Marcyporęba Kleinpolen, Polen
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Marcyporęba Kleinpolen, Polen
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gąsiorowo Ermland-Masuren, Polen
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Janowice Wielkie Niederschlesien, Polen
- 11 Personen
- 5 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kapkazy Bodzentyn Łysa Góra, Polen
- 6 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gąsiorowo Ermland-Masuren, Polen
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Skiurlaub Polen
Der Winterurlaub lässt Skifahrer Herzen höher schlagen, vor allem wenn man sich für einen Skiurlaub Polen entscheidet. Polen hat eine Vielzahl an Naturschönheiten zu bieten, zu denen neben dichten urwald artigen Wäldern, kristallklaren Seen und wilden Flüsse auch beeindruckende Berge gehören. Es gibt im Riesengebirge sowie auch in der Hohen Tatra prachtvolle Skigebiete. Zu einer perfekten Umgebung gehört aber auch noch die passende Unterkunft, in der man sich wie zu Hause fühlen kann. Eine gemütliche Ferienunterkunft kann man auf Naturhäuschen.de finden, wo für jeden Geschmack sicher die richtige dabei ist. Es spielt keine Rolle, ob man allein, zu zweit oder auch in einer größeren Gruppe unterwegs ist, die Auswahl an Ferienhäusern ist groß.
Die Natur in Polen - Von der Hohen Tatra bis zur Ostsee
Der Tatra Nationalpark
Da man als Skifahrer die Berge liebt, wird man auch den rund 210 km² großen Tatra-Nationalpark (Tatrzański Park Narodowy) im Skiurlaub Polen lieben. Der höchste Berg Polens ist hier im Tatra-Gebirge zu finden - der 2.499 m hohe Rysy. Das Tatra-Gebirge gehört zu den Karpaten. Der Nationalpark befindet sich in Kleinpolen, direkt an der Grenze zur Slowakei. Der Park setzt sich in der Slowakei fort, der auch größer als der polnische Teil ist. Beide Teile wurden im Jahr 1993 zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt. In den unteren Bereichen des Gebirges gibt es dichte Wälder, in denen Tannen, Buchen und Fichten wachsen. Viele endemische Pflanzen wachsen in der Tatra und in den Karpaten. Zu diesen gehören Karpaten-Rittersporn, Karpaten-Steinbrech, Trauben-Steinbrech und Silberwurz. Über 1000 verschiedene Pflanzenarten gibt es schätzungsweise im Park. Das Besondere in diesem Gebiet ist aber auch die Tierwelt, die viele seltene Arten beheimatet. Braunbären, Wölfe, Luchse, Gämsen, Rehe, Hirsche, Fischotter, Murmeltiere, Steinadler, Birkhahn, Haselhuhn, Alpenbraunelle und Mauerläufer sind nur einige von ihnen.
Der Nationalpark Babia Góra
Verbringt man den Skiurlaub Polen schon einmal in Kleinpolen, dann lohnt sich auch ein Besuch des knapp 34 km² großen Nationalparks Babia Góra, der auch an der slowakischen Grenze zu finden ist. Er erstreckt sich vom Norden bis zum Süden des Babia Góra Massivs. Die höchste Erhebung im Park ist der 1.725 m hohe Diablak auf dem Beskid Zywiecki Gebirgszug. Außerdem zählt auch dieser Park als UNESCO-Biosphärenreservat. Die wunderschöne Landschaft, die mit ihren Bergen und urwald artigen Wäldern besticht, ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt. Am besten erkundet man sie von Zawoja aus. Die Pflanzen- und Tiervielfalt ist groß. An Pflanzen gibt es einige endemische Pflanzen, die in Polen nur in diesem Gebiet wachsen, wie beispielsweise das Alpen-Hornkraut und das Engelwurz-Laserkraut. Über 500 verschiedene Pflanzenarten können hier bewundert werden. In den Urwäldern wachsen Buchen, die bis zu 40 m hoch wachsen und einen 3, 5 m breiten Umfang erreichen können. Für Vogelbeobachter ist der Park mit über 127 verschiedenen Vogelarten grandios. Man kann verschiedene Eulenarten, Spechtarten und Raufußhühnerarten sehen. Zu den größeren beheimateten Tieren zählen Bären, Luchse und Wölfe.
Der Nationalpark Riesengebirge
Das Riesengebirge erstreckt sich von Tschechien bis nach Polen, der 56 km² große Nationalpark Riesengebirge (Karkonoski Park Narodowy) liegt im Zentrum des Gebirges. Im Riesengebirge kann man einen wundervollen Skiurlaub Polen erleben und dazu noch die Natur des Nationalparks bewundern. Die höchste Erhebung des Parks ist der 1.602 m hohe Schneekoppe. Kristallklare Bergseen, Gletscher, Wasserfälle und Flüsse gehören zum Landschaftsbild. Die UNESCO hat einen Großteil des Riesengebirges als Biosphärenreservat ernannt. Neben einer großen Pflanzenvielfalt ist die reiche Tierwelt im Park zu erwähnen. Neben Rehen und Hirschen kann man hier sogar Mufflons antreffen. Wegen den vielen verschiedenen hier anzutreffenden Vogelarten, zu denen Eulen, Wanderfalken, Seeadler und Blaukehlchen gehören, ist der Park auch auf der Liste von Natura2000-Netzwerk zu finden. In den glasklaren Gebirgsbächen gibt es Bachforellen, außerdem leben noch Kreuzottern im Parkgebiet. Das Riesengebirge wird zurecht als eines der faszinierendsten Gebirgsregionen von Mitteleuropa angesehen.
Aktivitäten in Polen
Ausflug nach Gdynia zum Meeresaquarium
Natürlich möchte man im Skiurlaub Polen seine Zeit hauptsächlich auf den Skiern verbringen. Ab und an schadet aber auch etwas Abwechslung nicht, vor allem, wenn man seinen Urlaub mit Kindern verbringt oder das Wetter einmal nicht stimmt.
Die Wetterverhältnisse passen vielleicht an einem Tag im Skiurlaub Polen nicht und die Sicht ist schlecht, also was tun an so einem Schlechtwettertag. Da Polen auch direkt an der Ostsee liegt, möchte man vielleicht auch gerne wissen, was sich so im Wasser tummelt. Da kommt ein Ausflug zur Ostseeküste nach Gdynia zum Meeresaquarium gerade recht. Es gehört zu Polens größten Aquarien und hat sowohl viele Meeresbewohner der Ostsee als auch der Weltmeere zu bieten. Nicht nur für Erwachsene ein spannendes Erlebnis, auch Kinder werden Freude an der großen Auswahl an bunten Fischen, den gefürchteten Piranhas und großen und kleineren Haien haben und viel Interessantes dabei lernen.
Pferdeschlittenfahrt
Was gibt es beim Skiurlaub Polen erholsameres, als das Land bei einer Pferdeschlittenfahrt kennenzulernen. Gerade in Polen haben Pferdeschlitten eine lange Tradition. Eingehüllt in eine warme Decke und an den Partner gekuschelt geht es romantisch durch die verschneite Winterlandschaft des Landes. Es gibt fast im ganzen Land Anbieter für solche Fahrten, ob in der Tatra, in den Süden oder sogar an der Ostseeküste. Man kann die Stille der Natur genießen, die vor allem im Winter ihren ganz besonderen Zauber hat, hört nur das knirschende Geräusch der Kufen des Schlittens, der von den schnaubenden Pferden über den Schnee gezogen werden.
Eissegeln
Ein actionreiches Erlebnis, das man im Skiurlaub Polen erleben kann, ist das Eissegeln. Polen hat viele Seen zu bieten, vor allem die Masurische Seenplatte bietet im Winter beste Voraussetzungen für diesen Sport und hat sich zum Eissegler-Paradies entwickelt. Es gibt mehrere Eisseglerschulen, die einen auch mit Helm, Schutzbrille und Spike-Schuhen ausrüsten und einem das Eissegeln näherbringen werden. Die Segelboote haben 3 Kufen und können eine hohe Geschwindigkeit erreichen. Für dieses Abenteuer muss man unbedingt körperlich fit sein.
Das Klima in Polen
Das Klima in Polen kann als gemäßigtes Übergangsklima bezeichnet werden. Es trifft trockene Luft auf feuchte Luft. Daher gibt es im Westen und Norden ein Seeklima und im Südosten und Osten ein Kontinentalklima. Hat man sich für einen Skiurlaub Polen entschieden, dann darf man sich vor allem im Osten des Landes über einen schneereichen und langen Winter freuen, der aber auch sehr kalte Temperaturen mit sich bringt. Weniger Schnee hat der Nordwesten des Landes zu bieten. Von Dezember bis in den März hinein dauert in Polen die Skisaison an. Gerade der Monat März zieht viele Skiurlauber an, da die Schneebedingungen stimmen, die Temperaturen aber doch etwas milder sind als in den anderen Wintermonaten. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen in diesem Monat zwischen 0 °C und 8 °C. Der Januar ist mit Temperaturen zwischen -4 °C und 2 °C der kälteste Monat.