- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Lohrsdorf Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
Naturhäuschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Lohrsdorf Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Roßbach Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Schalkenbach Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mehren Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Neunkirchen Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 6 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Werfen Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Werfen Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Werfen Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kempenich Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kempenich Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Ruppichteroth Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 8 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Windeck Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Bad Münstereifel Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bad Münstereifel Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Pfaffenseifen Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 14 Personen
- 6 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Woldert Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Windeck Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Windeck Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Acht Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich Rhein-Westerwald.
Ferienhaus Westerwald
Ihr wollt euren nächsten langersehnten Urlaub im Ferienhaus Westerwald verbringen. Der Westerwald, vor allem der Naturpark Rhein – Westerwald ist ein äußerst beliebtes Ferienziel bei allen Naturliebhabern. Euer Ferienhaus Westerwald ist mitten in der Natur, abseits von Trubel und Hektik. Ihr seid weit weg von Menschenmassen und Hotelbunkern und könnt endlich mal wieder die Seele baumeln lassen. Euer Ferienhaus Westerwald könnt ihr in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen buchen, ganz so, wie ihr wollt. Wie wäre es mit einem Garten, einer Terrasse oder eigenem Pool? In eurem Ferienhaus Westerwald habt ihr mehr Platz als in einem Hotel, seid euer eigener Chef und könnt euren Urlaub planen, wie ihr wollt, ohne euch an festgelegte Zeiten zu halten. Genießt die wunderschöne Mittelgebirgsnatur schon vor eurer Haustür und geht auf Entdeckertour.
Natur im Naturpark Rhein – Westerwald
Der Naturpark hat eine Fläche von 446 Quadratkilometer und er befindet sich im niedrigen Westerwald im Norden von Rheinland - Pfalz. Der Naturpark wurde 1962 gegründet. Hier ist ein Jahrhunderte altes Schiefergebiet auf dem flachen Berg, der früher vulkanisch aktiv war. Die Landschaft besteht aus steilen Waldhängen, malerischen Ortschaften, Wäldern, Wiesen und Bachtälern. Eingeteilt wird der Park in drei Bereiche: die Westgrenze, die den typischen Mittelrhein Charakter aufweist mit seinen Weinbergen und steinigen Felsen. Im Osten, das Wiedtal mit den Steilhängen und das Wied – Plateau mit einer Höhe von 400 Metern. Wenn ihr Urlaub im Ferienhaus Westerwald macht, dann ist ein Besuch im Naturpark Rhein – Westerwald ein Muss. Eine vielfältige Pflanzen– und Tierwelt wartet auf euch, wie zum Beispiel seltene Orchideenarten. Auf euren Wanderungen könnt ihr Eulen, Wanderfalken, Grünspechte, Gartenrotschwanz und Hirschkäfer sehen. Auch seltene Tierarten wie Schwarzstörche, Feuersalamander, Segelfalter und Waldohreulen sind hier zu Hause.
Das Wiedtal
Das Wiedtal ist ein ganz besonders schönes Stück Natur im Naturpark Rhein – Westerwald. Das romantische Wiedtal bildet das Herzstück des Parks. Es liegt zwischen dem Westerwald – Steig und dem Rheinsteig. Das Tal zieht sich rund um die Wied und ist ein ideales Wandergebiet. Die Wied ist ein 102 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins, der durch das schöne Tal fließt. Hier habt ihr die Auswahl zwischen den berühmten 4 Erlebnisschleifen zum Wandern. Die „Klosterlandschaft“ Wiedtal hat viele Klöster und Kapellen und einen schönen Pilgerweg. Hoch oben am Berg steht das Kloster der Franziskanerinnen mit einem herrlichen Kräutergarten und der Mutterhauskirche. Die Landschaft im Wiedtal besteht aus einer vielfältigen Natur rund um die quirlige Wied mit romantischen Tälern und einigen Luftkurorten. Hier könnt ihr Kanutouren buchen oder paddeln. Das kleine Dörfchen Waldbreitbach ist für seine weltgrößte Naturwurzelkrippe zu Weihnachten bekannt.
Rengsdorfer Land
Das Rengsdorfer Land ist das Tor zum Westerwald. Vom Rhein aus betrachtet ist es der „Südbalkon“ des Westerwaldes. Von hier aus könnt ihr unglaubliche Panoramablicke ins Rheintal, in die Eifel und bis ins Wiedtal genießen. Der Premiumwanderweg „Rheinsteig“ führt hier durch. Die Landschaft befindet sich zwischen dem Mittelrheintal und dem Bergrücken des Westerwaldes auf einer Höhe von 200 bis 400 Metern. Die malerische Landschaft hat viele Wanderwege und bietet euch jede Menge Sportangebote wie reiten, wandern, Tennis und schwimmen. Entspannen könnt ihr auch in den idyllischen Freibädern. Touristen lieben den Blick in die unendlichen Weiten über den Rhein bis zu den Eifelbergen. Rengsdorf ist mit seinem milden Reizklima ein bekannter Kurort und ein Wanderparadies. Ihr könnt auf dem Klosterweg oder dem Butterpfad entlangwandern und für Kinder sind die „Zwergenwege“ ideal, um die Natur zu erkunden. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählt die Lindenallee, die unter Naturschutz steht und am Ende einen Pavillon aus dem Jahre 1920 hat.
Linzer Terrasse
Bekannt ist auch die Linzer Terrasse. Dies ist eine Hauptterrasse des Rheintals mit mehreren Kerbtälern. Die Landschaft besteht aus Wald und Offenland, Heideflächen, Weinbergen und überwiegend Laubwäldern. Im Offenland gibt es Grünland, Streuobstwiesen und viele Weinbauflächen.
Diese Aktivitäten könnt ihr im Urlaub im Ferienhaus Westerwald ausprobieren
Besuch im Neuwieder Zoo
In eurem Urlaub im Ferienhaus Westerwald könnt ihr einen abwechslungsreichen Tag mit der ganzen Familie im Neuwieder Zoo verbringen. Er befindet sich am Rande des Naturparks Rhein – Westerwald. Er ist der größte Zoo in Rheinland – Pfalz. Hier werdet ihr viele Tiere aus verschiedenen Kontinenten beobachten. Hier im Zoo gibt es 1543 Tiere, unter anderem Schimpansen, Löwen, Krokodile, Seehunde, Papageien, Kängurus, Erdmännchen, Geparde und Pinguine. Der Zoo hat eine Fläche von 13,5 Hektar und er wurde 1970 eröffnet. Jährlich zieht der Hund ca. 270 000 Besucher an. Von April bis Oktober werden Abendführungen angeboten. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis. Macht eine Führung in der Abenddämmerung, in Ruhe und ohne Trubel. Denn nicht alle Tiere gehen früh am Abend schlafen und einige werden abends erst munter.
Klettersteig am Hölderstein
Der Klettersteig am Hölderstein ist der erste Klettersteig im Westerwald. Er befindet sich am Westerwaldsteig, dem berühmten Fernwanderweg. Der Klettersteig hat eine Strecke von 300 Metern und insgesamt ist ein Höhenunterschied von 80 Metern zu meistern. Es geht über Krampen, Steigbügel, Leitern, Stifte und verschiedene Brücken. Abgesichert ist der Klettersteig am Hölderstein mit viel Eisen und er ist auch für Anfänger geeignet. Für die gesamte Klettertour planst du ca. 1 Stunde ein.
Wandern im Naturpark Rhein – Westerwald
Viele Wanderwege führe den die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Ihr könnt im malerischen Wiedtal oder auch am Rhein entlangwandern. Sehr beliebt ist die „Iserbachschleife“. Die Tour ist 20,8 Kilometer lang und führt durch die grüne Landschaft des Naturparks Rhein – Westerwald. Ihr wandert an idyllischen Bachtälern entlang, über weite Wiesen und durch dichte Tannenwälder. Genießt die wunderschönen Aussichten auf der Wanderung und die Ruhe und Stille. Entdeckt den Iserbach mit seinen vielen Fischteichen, den Steinebach und den Siehrsbach. Auf eurem Weg gibt es viele historische Kulturdenkmäler wie zum Beispiel die Kirche in Anhausen und die Burgruine Isenburg oder die Kirchenruine Hausenborn. Überall gibt es Bänke die zum Rasten und Verweilen einladen. Eine Wanderung durch den schönen Naturpark ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Dieses Klima erwartet euch im Urlaub Ferienhaus Westerwald
Wenn ihr Urlaub im Ferienhaus Westerwald macht, dann erwartet euch ein ozeanisches Klima. Niederschläge fallen das ganze Jahr über. Die beste Reisezeit ist von Juni bis August. In dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen und es fällt kaum Niederschlag. Die höchste Durchschnittstemperatur beträgt im Juli 24 Grad und die niedrigste im Januar 3 Grad. Die Wassertemperatur liegt zwischen 5 Grad und 21 Grad. Niederschlag fällt zwischen 650 mm und 1125 mm pro Jahr. Trotz der geringen Höhe hat der Westerwald ein Reizklima, das typisch ist für Mittelgebirge. Das Reizklima ist anregend für den Stoffwechsel, man wird aktiver und erhält mehr Energie. Außerdem ist es heilungs– und gesundheitsfördernd. Es weht im Westerwald immer ein leichter, sanfter Wind mit einer sauerstoffgetränkten Luft.