- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
Naturhäuschen in Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 2 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Grefrath Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Grefrath Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 8 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Belfeld Limburg, Niederlande
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Reuver Limburg, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Venlo Limburg, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Venlo Limburg, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
- 12 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
-
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
-
- 8 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
-
- 10 Personen
- 5 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
- 20 Personen
- 9 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
- 8 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
- 2 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Baarlo Limburg, Niederlande
- 18 Personen
- 7 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich Maas-Schwalm-Nette.
Falls Sie sich nach einer echten Naturerfahrung in einem Ferienhaus senen, bietet Ihnen Maas-Schwalm-Nette ausgezeichnete Bedingungen. Der in 2002 gegründete Naturpark Maas-Schwalm-Nette (NMSM) ist ein grenzüberschreitender Naturpark in Deutschland und den Niederlanden und umfasst eine Fläche von 870 Quadratkilometern. Der Name wurde von den Flüssen Maas, Schwalm und Nette abgeleitet. Im deutsch-niederländischen Naturpark Maas-Schwalm-Nette befinden sich fast 10.000 Hektar Naturschutzgebiet und Vogelschutzgebiete an beiden Seiten der Grenze die Sie von einem Ferienhaus aus besuchen können. Die Gebiete reichen von extrem feuchten und reichhaltigen Bach Tälern bis zu extrem trockenen, sandigen und Nährstoffarmen Randregionen.
Heidemoore
Aufgrund des Lehms unter der Bodenoberfläche gibt es hier Wasserstellen, die ausschließlich von Regenwasser gefüllt wurden. Hier findet sich eine der größten Populationen des Moorfrosches in ganz Nordrhein-Westfalen wieder. Zudem trifft man auf viele andere Arten, wie die Zwergtaucher und auch viele Pflanzenarten wie Schnabel-Segge, Moosbeeren und Sonnentau.
Krickenbecker Seen
Das Gebiet wird durch die vier Krickenbecker Seen dominiert, die wie ein Kleeblatt um das Wasserschloss, Schloss Krickenbeck, liegen. Die Gegend ist die Heimat der größten Kolonie von Grauen Reihern und bietet vielen Wasservögeln, wie dem großen Gänsesäger und vielen weiteren Arten von Enten eine ideale Winter Heimat. Dies zählt auch für Ihr Ferienhaus. Das Reservat ist ein wichtiges Brutgebiet für Schilfvögel, wie die Wasserralle, Rohrdommel und den Drosselrohrsänger.
Brachter Wald
Ein Viertel der ursprünglichen Fläche ist ein ehemaliges Militärgebiet, welches noch heute durch offene Heidevegetation und Magerrasen gekennzeichnet ist. Der verbleibende Bereich ist mit Gemeiner Fichte und Douglas Fichte bewachsen. In dem Brachter Wald können Sie Orte mit Heidekräutern finden, die man sonst in ganz Deutschland nicht finden kann. Darüber hinaus ist der Bereich durch die Anwesenheit von der Heidelerche und dem Ziegenmelker von europäischer Bedeutung.
Schwalmtal
Charakteristisch für diesen Bereich sind seine Flach- und Nassgebiete. Mit zunehmender Entfernung von der Schwalme geht der Wald in einen Eichen, Buchen und Birkenwald über. Die Gegend ist ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel. Unter anderem können Sie hier den Eisvogel, die Gebirgsstelze und die Wasserralle beobachten.