- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Tressow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
Naturhäuschen in Kloster-Tempzin OT Häven Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bäbelin Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Kloster Tempzin OT Häven Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Breege Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bäbelin Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Rügen / Datzow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gorow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Satow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 2 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Ziegendorf bei den Alpakas vom Ruhner Land Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Neuenkirchen / Rügen Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bad Stuer Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Hof Grabow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bad Stuer Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Hof Grabow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Beckerwitz Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 6 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Saal OT Bartelshagen 2 Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Tüschow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Gingst Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gingst Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Last Minute Rügen
Wer sich spontan für einen Urlaub Last Minute Rügen entscheidet, trifft eine hervorragende Wahl. Deutschlands größte Insel ist eine Reise wert und das nicht nur in den Sommermonaten. Viele Aktivitäten können hier unabhängig vom Wetter unternommen werden. Die beiden Nationalparks bieten außerdem einzigartige Landschaften, die von Land und Wasser aus erkundet werden können. Doch auch die unterschiedlichen Landschaften, die es hier gibt, sind allemal einen Besuch wert. Die attraktiven Ostseebäder der Insel im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern locken jedes Jahr Tausende Besucher an. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen Last Minute Rügen Urlaub alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie planst.
Die Natur Rügen
Nationalpark Jasmund
Wenn es dich für einen Last Minute Urlaub Rügen verschlägt, solltest du auf jeden Fall einen der zwei Nationalparks auf Rügen besuchen. Der Nationalpark Jasmund ist der kleinste Nationalparks Deutschlands. Er befindet sich auf einer Fläche von insgesamt 3070 Hektar. Die Naturlandschaft des kleinen Parks ist dennoch sehr vielfältig. Du findest hier Moore mit verschiedensten Pflanzenarten, aber auch die für Rügen sehr markanten Buchenwälder. Am charakteristischen für den Nationalpark Jasmund, sowie für die Insel Rügen sind die Kreidefelsen. Der Königsstuhl ist der geläufigste mit einer Höhe von 118 Metern über dem Meeresspiegel. Er ist wohl eines der bekanntesten Naturgebilde, die es in Deutschland zu erkunden gibt.
Durch den starken Küstenwind und die raue See direkt vor der Steilküste sind der Königsstuhl sowie die umliegenden Kreidefelsen ständiger Erosion ausgesetzt. Jedes Jahr fallen Teile des Gesteins ins Meer. Somit existieren einige Teile der Steilküste nicht mehr, die noch vor 50 Jahren da waren. Um den Nationalpark zu erhalten und zu schützen, gibt es als direkte Anlaufstelle für Touristen das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Hier erhaltet ihr alle wichtigen Infos und könnt eine Route für die 20 km Rad- und Wanderwege, 16 km Reitwege oder reine 60 km Wanderwege zusammenstellen.
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Der zweite Nationalpark, den ihr bei einer Reise Last Minute Rügen erkunden könnt, ist der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Das Besondere hier: der Großteil des Naturparks liegt in der Ostsee. Der Nationalpark besteht zu 83 Prozent aus Küstengewässern und Wattlandschaften. Der ländliche Teil besteht vor allem aus Wald, Moor und Heide. Da es sich also vor allem um eine Landschaft mit artenreichen Meeresbewohnern und einzigartige Wasservegetation handelt, empfiehlt es sich hier den Park vom Boot aus zu erkunden. Die Bootstouren finden für die Erhaltung und den Schutz der Natur eingeschränkt statt. Wenn du an einer Fahrt teilnehmen kannst, gibt es je nach Saison Kegelrobben und Seehunde im Wasser zu beobachten.
Wenn du besonders Glück hast, kannst du auch Schweinswale sehen. Auch der ländliche Teil des Naturparks lohnt sich vom Rad, zu Fuß oder vom Pferd aus zu entdecken. Es gibt extra ausgewiesene Reitwege. Auf Rügen gibt es außerdem mehrere Pferdehöfe, die Ausritte durch den Nationalpark anbieten. Da die Strände hier besonders unberührt sind, kannst du auch einen Strandtag im Nationalpark einplanen. Die weißen Strände zählen zu den schönsten Deutschlands.
Aktivitäten, die du in Rügen nicht missen solltest
Besuche die Störtebeker Festspiele
Neben einer schönen Naturlandschaft bietet Rügen auch andere erholende und spannende Aktivitäten an. Je länger eure Reise Last Minute Rügen ist, desto mehr könnt ihr davon unternehmen. Die Störtebeker Festspiele in Ralswiek auf Rügen muss man wohl einmal in seinem Leben gesehen haben. Der berühmt, berüchtigte Seeräuber Klaus Störtebecker wird hier portraitiert. In einer Theateraufführung erlebt man als Zuschauer eine tolle Show. Diese findet auf einer der größten Freilichtbühnen Europas direkt am Meer statt. Bei der Abenteuer-Show kommen echte Pferde, Stunts und ein abschließendes Feuerwerk zum Einsatz. Besonders Familien mit Kindern sollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Aber auch für Paare und Freunde, die gemeinsam einen Urlaub Last Minute Rügen verbringen, lohnt es sich die jährlich wechselnde Aufführung anzusehen.
Die Rügensche Bäder Bahn
Die Insel Rügen ganz im Geiste der alten Zeiten entdecken, kannst du mit dem „Rasenden Roland“. Die Rügensche Bäder Bahn fährt von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren. Sie verbindet so die bekannten Seebäder miteinander. Seit 1895 ist die historische dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn schon unterwegs. So kannst du dir in deinem Urlaub Last Minute Rügen ganz gemütlich einen Überblick über die Insel verschaffen. Gemütlich ist auch die Geschwindigkeit, mit der die Bahn unterwegs ist: der „Rasende Roland“ ist gerade einmal 30 Km/h schnell. Vor allem an Tagen mit schlechtem Wetter lohnt sich die nostalgische Rundfahrt, um mehr von der Umgebung zu sehen. Für Eisenbahnliebhaber und auch Kinder lohnt sich der Ausflug bei jeder Wetterlage.
Besuche die Seebrücke Sellin
Auf der Seebrücke Sellin ganz spießig bei Kaffee und Kuchen aufs Meer schauen und das Treiben am Strand beobachten. Für viele Urlauber darf das auf keiner Reise Last Minute Rügen fehlen. Die Seebrücke Sellin ist das Wahrzeichen des Ostseebades Sellin. Sie verfügt auch über eine Tauchgondel mit der die Unterwasserlandschaft bestaunt werden kann. Auch ein Dinner bei Sonnenuntergang ist auf der Seebrücke möglich. Vor allem in der Hochsaison solltest du dafür am besten einen Tisch vorbestellen.
Klima Rügen
Das Klima der Insel Rügen ist durch seinen Status als Insel und die gleichzeitige Nähe zum Festland abwechslungsreich. Über das Jahr verteilt, gibt es sehr viele Sonnenstunden und relativ wenig Niederschlag. Wie viele deutsche Inseln ist Rügen also eine wahre „Schön-Wetter-Insel“. Voraussagen lässt sich das Wetter jedoch schwieriger. Durch die See ist der tägliche Witterungsverlauf oft unzuverlässig.
In den Sommermonaten kann es insgesamt sehr warm werden. Im Juli und August herrschen oft bis zu 21 Grad. Der Atlantik kann jedoch schnell feuchtkaltes Wetter auf die Insel bringen. Der Juli ist deshalb der wärmste Monat, aber auch der mit den meisten Niederschlägen. Von Juni bis September sind die besten Bademonate. Dann hat das Meer meist Temperaturen von 17 Grad oder mehr. Da die Insel über recht flache Buchten verfügt, erwärmt sich das Wasser hier oft auf höhere Temperaturen. Besonders nach mehreren Tagen mit direkter Sonneneinstrahlung ist das Wasser dann angenehmer zum Schwimmen. Für einen Urlaub Last Minute Rügen können sich auch Zeiten fernab der Hochsaison im Sommer lohnen. Von Februar bis April fällt am wenigsten Niederschlag. Die Insel ist dann zusätzlich weniger stark besucht.