-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Eibenstock Sachsen, Deutschland
-
Naturhäuschen in Rosenthal-Bielatal Sachsen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bertsdorf-Hörnitz Sachsen, Deutschland
-
- 6 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Hartenstein Sachsen Sachsen, Deutschland
-
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Schöneck Sachsen, Deutschland
-
- 5 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gelenau Sachsen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Müglitztal Sachsen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gelenau Sachsen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Malschwitz Sachsen, Deutschland
-
- 9 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Schöneck Sachsen, Deutschland
-
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bertsdorf-Hörnitz Sachsen, Deutschland
-
- 10 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Großrückerswalde OT Streckewalde Sachsen, Deutschland
- 8 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Rosenbach/Vogtland Sachsen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Eibenstock Sachsen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Eibenstock Sachsen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Rosenbach/Vogtland Sachsen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Streckewalde Sachsen, Deutschland
- 6 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Schöneck Sachsen, Deutschland
-
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Rosenbach/Vogtland Sachsen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Muldenhammer Sachsen, Deutschland
-
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Kurzurlaub Sachsen
Sachsen liegt im Osten der Bundesrepublik und grenzt sowohl an Polen als auch an die Tschechische Republik. Aufgrund der wunderschönen Natur und Landschaft und der günstigen, zentralen Lage innerhalb Deutschlands und zu den östlichen Nachbarländer erfreut sich der Freistaat jedes Jahr über Dutzende einheimische, aber auch ausländische Touristen. Besonders die Mittelgebirgsregion des Freistaats profitiert stark vom Tourismus und wird gerne besucht.
Da Sachsen schnell und gut aus jeder Region Deutschlands erreichbar ist, eignet es sich für alle Urlaubsarten und es ist egal ob du einen langen Urlaub oder nur einen Kurzurlaub Sachsen verbringen möchtest. Die vielfältige Landschaft und die wunderschönen Sehenswürdigkeiten inmitten der Natur sind derart viel vorhanden, dass es dir in deinem Urlaub nicht langweilig wird.
Da ein Kurztrip zur Entspannung und zum Tanken neuer Kraft gedacht ist, möchte man sich so viel wie möglich in der Natur und an der frischen Luft aufhalten und sich mit körperlichen Aktivitäten fit halten. Das ist gesund und sorgt dafür, dass man wieder gestärkt in den Alltag zurückkehren kann. Sachsen bietet dir genau diese Möglichkeit und sorgt mit imposanten und facettenreichen Landschaften für die notwendige Abwechslung. Naturhäuschen hat sich einmal näher mit dem Freistaat Sachsen beschäftigt und möchte dir im Folgenden Tipps geben, wie du dort einen wundervollen und sehr naturverbundenen Urlaub verbringen kannst.
Kurzurlaub Sachsen – Die Natur des Freistaats
Grundsätzlich kann man Sachsen in 3 verschiedene Landschaften einteilen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Flachland, zu dem vor allem die Regionen nördliche Oberlausitz und die Leipziger Tieflandsbucht gehören, sind hauptsächlich durch. Flussniederungen geprägt.
Das Mittelsächsische Hügelland, das auch gerne als Sächsisches Burgen- und Heideland bezeichnet wird, liegt dagegen eher in der Mitte des Freistaats und hat keine klaren Grenzen. Diese Region wird hauptsächlich zu landwirtschaftlichen Zwecken genutzt. Auch größere Waldflächen sind dort zu finden. Die dritte Naturregion, die du während deines Kurzurlaub Sachsen bestaunen kannst, sind die sächsischen Mittelgebirge. Die Bekanntesten dabei sind wahrscheinlich das Erzgebirge und die sächsische Schweiz. Der Freistaat zeichnet sich durch eine starke Bewaldung aus, die in etwa 28 % der Fläche ausmacht. Die am häufigsten zu findende Baumart ist die Fichte, gefolgt von der Kiefer. Aber auch Laubbäume, wie beispielsweise Birke, Eiche und Buche kannst du in Sachsen recht häufig finden. Die Bewaldung in Sachsen ist nicht sehr ausgeglichen. Während das Erzgebirge und die Sächsische Schweiz stark bewaldet sind, sind die anderen Teile waldarm und können daher sehr gut für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden.
Sachsens Flora
Sachsens Flora ist vielfältig und sehr abwechslungsreich. Besonders in den Mittelgebirgen, die teilweise, wie z.B. die Sächsische Schweiz als Nationalpark ausgewiesen sind, findest du bei deinen Ausflügen in die Natur sehr viele unterschiedliche Pflanzenarten.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Natur in Sachsen sehr geschätzt wird. Der Freistaat verfügt über zwei Biosphärenreservate, sechs Naturparks, einen Nationalpark, sowie unzählige Seen und Flüsse. In diesen geschützten Gebieten kann die Flora wunderbar gedeihen und sich weiterentwickeln. Genau in diesen Gebieten sind auch die meisten Tiere zu Hause und fühlen sich dort pudelwohl. In Sachsen sind zahlreiche Säugetiere besonders geschützt. Dazu zählen Biber, Fischotter, Fledermäuse und Luchse. Sogar Wölfe haben sich in den bewaldeten Gebieten des Freistaats wieder angesiedelt, nachdem sie in Deutschland lange Zeit als ausgestorben galten. Auch zahlreiche Reptilien, wie beispielsweise die Rotbauchunke und den Kammmolch kannst du bei einem Ausflug während des Kurzurlaub Sachsen mit etwas Glück sehen und bestaunen.Daneben ist es vor allem die Vielfalt an Schmetterlingen und Vögeln, die die Besucher staunen lässt.
Was kannst du alles in Sachsen unternehmen?
Einen abwechslungsreichen und spannenden Urlaub in dem schönen Bundesland zu verbringen ist recht einfach, denn es gibt dort unendlich viel zu erleben und zu unternehmen. Besonders Naturliebhaber, die gerne viel Zeit an der frischen Luft verbringen und es lieben sich in der Natur aufzuhalten, werden im Freistaat ganz bestimmt auf ihre Kosten kommen. Im Folgenden geben wir dir einige Informationen über Aktivitäten, denen du während deines Kurzurlaub Sachsen nachgehen kannst.
Wandern in Sachsen
Wie zahlreiche andere Bundesländer verfügt Sachsen über ein breites Netz an Wanderwegen. Besonders interessant ist, dass Sachsen dabei auf die GPS-Unterstützung setzt. Diese Technik ermöglicht es dir, anhand deines Smartphones genau zu sehen, wo du dich gerade auf der Wanderroute befindest, wo die nächste Möglichkeit zum Rasten oder die nächste Sehenswürdigkeit in deiner Nähe ist.
Ebenfalls sehr interessant ist, dass Wandern in Sachsen für Jedermann bestens geeignet ist. Egal ob Anfänger oder Profi-Wanderer, hier findest du die Strecken, die genau zu dir passen. Die facettenreiche Landschaft hilft dir dabei, denn du kannst sowohl in den Hochlagen wandern als auch in den tieferen Lagen und Flusstälern. Während deiner Wandertouren wirst du durch wunderschöne, dicht bewachsene Wälder, entlang an Flüssen und weitläufigen Wiesen, sowie vorbei an faszinierenden Steinformationen kommen. Wandern im Freistaat ist ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art, das du dir während deines Kurzurlaub Sachsen keinesfalls entgehen lassen solltest.
Radfahren in Sachsen
Ebenfalls sehr beliebt bei den Urlaubern im Freistaat ist das Radfahren. Auch hier gibt es unzählige Radwege, die darauf warten, von dir und deiner Familie befahren zu werden. Selbstverständlich kannst du ebenfalls beim Radfahren die oben bereits erwähnte GPS-Funktion nutzen und damit beim Radfahren viel sehen und erleben. Wie beim Wandern ist es beim Fahrradfahren möglich, unterschiedliche Strecken zu wählen. Je nachdem wie fit du bist, kannst du dich mit dem Mountainbike in die Hochlagen des Bundeslands begeben und dort spannende Strecken entdecken. Bist du Hobby-Fahrradfahrer oder hast Kinder dabei, bieten sich die Täler und Flusslandschaften für gemütliche und ausgiebige Fahrradtouren an. Egal für welche Strecke du dich entscheidest, du wirst garantiert einen wunderschönen und interessanten Kurzurlaub Sachsen verbringen, wenn du viel mit dem Fahrrad unterwegs bist.
Wasserspaß in Sachsen
Hast du dich für einen Kurztrip nach Sachsen im Sommer entschieden, steht einem tollen Tag in und auf dem Wasser nichts mehr im Wege. Der Freistaat bietet seinen Bewohnern und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, einen Tag im kühlen Nass zu verbringen. Talsperren und ehemalige Tagebaugebiete, die nun zu Seen umgestaltet werden, ermöglichen es dir und deiner Familie beim Baden zu entspannen und einen gemütlichen Tag mitten in der Natur zu verbringen. Natürlich kannst du hier nicht nur schwimmen und entspannen. Auch diverse Wassersportaktivitäten, wie beispielsweise Segeln, Fahren mit dem Ruder- oder Tretboot, ein Ausflug mit einem Erlebnisfloß oder Drachenbootfahrten werden angeboten. Selbstverständlich ist es hier ebenfalls möglich, gemütlich zu angeln oder sich beim Stand-Up-Paddling körperlich zu betätigen. Möchtest du die wunderschöne Landschaft einmal aus einer anderen Perspektive betrachten, sind Bootsausflüge eine wunderbare Alternative.
Wintersport in Sachsen
Nicht nur im Sommer, auch im Winter ist der Freistaat ein tolles Ziel für einen Kurzurlaub Sachsen. In den Hochlagen findest du sehr gut präparierte und tolle Skipisten. Loipen, Rennschlitten- und Bobbahnen tun ihres dazu, jedem Urlauber genau das zu bieten, was er sich wünscht. Damit jeder Spaß beim Skifahren haben kann, haben die Pisten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Bist du also mit deiner Familie und den Kindern im Urlaub, kannst du dir die leichten Pisten und Loipen heraussuchen. Bist du alleine und ein geübter Skifahrer, stehen dir unzählige anspruchsvolle Pisten und Langlaufloipen zur Verfügung.
Wie du sehen kannst, bietet dir der Freistaat eine Fülle an Aktivitäten mitten in der wunderschönen Natur und in der beeindruckenden Landschaft. Ein Kurzurlaub Sachsen ist zu jeder Jahreszeit absolut empfehlenswert und wird bestimmt aufregend und schön.
Erlebe Sachsen von der anderen Seite
Der Freistaat hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Da du an einem naturverbundenen Urlaub interessiert bist, haben wir dir im Folgenden einige wunderschöne Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten herausgesucht, die dich mitten in die Natur führen. Damit kannst du die wunderschöne Landschaft in vollen Zügen genießen und dich bestens entspannen.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz
Der einzige Nationalpark des Bundeslandes ist ein absolutes Muss für jeden, der sich gerne in der Natur aufhält und sich damit beschäftigt. Spricht man mit Menschen, die bereits dort waren, fallen immer wieder die Worte unwirklich, bizarr, skurril und urwüchsig. Diese Worte beschreiben die Region ziemlich genau. Während eines Ausflugs in den Nationalpark wirst du Felsriffe, Buchenwälder, Wildbäche und Sandsteinnadeln bestaunen können. Insgesamt erstreckt sich der Park auf knapp 94 km² über die Kerngebiete des Elbsandsteingebirges. Der im Jahr 1990 gegründete Nationalpark bietet seinen Besuchern ein beeindruckendes Wegenetz von 400 km und ein Radwegenetz von etwa 50 km. Das stellt sicher, dass sich die Besucher das gesamte Gebiet per Rad oder zu Fuß erkunden können. Ein Ausflug in diesen Park, der vor allem durch seine bizarren Felsformationen in deinem Gedächtnis bleiben wird, ist ein absolutes Muss und wird bestimmt eines der Highlights deines Kurzurlaub Sachsen darstellen.
Der Naturpark Erzgebirge/Vogtland
Ein ebenfalls wunderschönes Gebiet, in das du unbedingt einen Ausflug unternehmen solltest, ist der Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Hier erwarten dich zahlreiche Wander-, Reit- und Radwege, die dich durch die wunderschöne Landschaft führen. Im Winter helfen dir Langlaufloipen dabei, das Gebiet zu erkunden. Egal wie du den Park durchquerst, du wirst von den romantischen Bachtälern, den dichten und weiten Wäldern und den wunderschönen Aussichtspunkten begeistert sein. Möchtest du während deines Aufenthalts im Naturpark viel lernen und dich ausgiebig mit der dortigen Landschaft beschäftigen, kannst du einen der zahlreichen Lehrpfade beschreiten, die dir wichtige und interessante Informationen liefern.
Der Naturpark Zittauer Gebirge
Ein weiterer Naturpark, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist der Naturpark Zittauer Gebirge. Hast du dich für einen Kurzurlaub Sachsen im Sommer entschieden, kannst du hier wandern, die steilen Berge erklimmen, die in skurrilen Formationen erscheinenden Sandsteinfelsen bewundern, durch dichte Wälder streifen oder auf grünen Wiesen daher schlendern. Auch einen entspannenden Ausflug auf der Mandau, dem dortigen Fluss, ist in diesem Naturpark möglich.
Im Winter hat sich die Region dem Wintersport verschrieben und du kannst im Naturpark Roder Skifahren, an Schneeschuhwanderungen teilnehmen und sogar Eislaufen. Bist du mit deinen Kindern unterwegs, bietet dir der dortige Steinzoo eine wundervolle Abwechslung für deine Kinder. Wandere durch den Steinzoo und bewundere die dortigen Felsformationen, die allesamt Ähnlichkeit mit diversen Tieren haben. Ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
Die schönsten Urlaubsorte in Sachsen
Mit Sicherheit gibt es in Sachsen unzählige wunderschöne Orte, in denen du eins oder gar mehrere unserer Naturhäuschen finden kannst. Wir haben uns die interessantesten Urlaubsorte einmal angeschaut und möchten dir einige im Folgenden vorstellen. .
Müglitztal
Müglitztal ist eine Gemeinde, die aus geografischer Sicht im Erzgebirgsvorland liegt, jedoch zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehört. Das Müglitztal zeichnet sich durch seine beeindruckende Landschaft aus und liegt am Fuße des wunderschönen Osterzgebirges. Hier findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die du besichtigen kannst.
Ein besonderer Ort, den du auf keinen Fall verpassen solltest, ist der Finckenfang. Dabei handelt es sich um eine Anhöhe, die sich an der Wasserscheide der Flüsse Müglitz und Lockwitzbach befindet. Von diesem Aussichtsplatz hast du einen wunderschönen und faszinierenden Ausblick über das Erzgebirge und das Elbtal. Durch die Nähe zum Nationalpark Sächsische Schweiz eignet sich das Müglitztal bestens für ausgiebige Ausflüge mitten in die Natur.
Malschwitz
Die Gemeinde Malschwitz mit ihren dazugehörigen Ortsteilen liegt in der Nähe von Bautzen. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe zu dieser schönen Gemeinde kannst du die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft finden, die sich bestens zum Wandern eignet. Diese Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist in etwa 30.000 ha groß und ca. zur Hälfte unter Naturschutz gestellt. Bereits seit dem Jahr 1994 wurde es von der UNESCO als Biosphärenreservat sichergestellt. Ein Ausflug in diese einzigartige Naturlandschaft wird dir garantiert noch lange Zeit in Erinnerung bleiben, zumal hier jede Jahreszeit ihre ganz besonders schönen Seiten hat. Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, beim Vorbeikommen an den zahlreichen Teichen mit dem am Ufer befindlichen raschelnden Schilf und den Eichenalleen, die sich über das gesamte Gebiet verteilen, wirst du alles um dich herum vergessen. Ein wundervolles Naturerlebnis, das dich in unmittelbarer Nähe zur Gemeinde Malschwitz erwartet.
Rosenthal-Bielatal
Diese Gemeinde ist eine der schönsten Sachsens und mit einer Unterkunft hier, befindest du dich inmitten des größten Klettergebiets der Sächsischen Schweiz. Die Felsentürme, die sich dann in unmittelbarer Nähe deiner Unterkunft befinden, werden dir romantische und gleichzeitig abenteuerliche Stunden bescheren. Die Gemeinde ist ein wahres Paradies für Wanderer, Kletterer, Radfahrer und Nordic-Walker. Auch Reitsport wird hier oft betrieben. Bist du auf der Suche nach Ruhe und Entspannung, bieten dir die wunderschönen und großen Wälder der Region, die faszinierenden Gebirgstäler und die wunderschönen Ausblicksorte, die dir malerische Eindrücke bescheren werden, die perfekten Möglichkeiten dazu.
Das Klima in Sachsen
Sachsen, als ein Bundesland von Deutschland, liegt in der gemäßigten mitteleuropäischen Klimazone. Da Sachsen von den Mittelgebirgen umgeben ist, ist das Klima im Vergleich zum Norden und Westen des Landes etwas kontinentaler, was sich hauptsächlich darin zeigt, dass die Winter kälter und die Sommer trockener sind als im restlichen Bundesgebiet. Durch die unterschiedliche und facettenreiche Landschaft innerhalb Sachsens gibt es allerdings klimatische Unterschiede im Land selbst. Die wärmste Region innerhalb des Bundeslandes ist die Hauptstadt Dresden. Dahinter folgen die Flachländer im Norden und die zentralen Hügelländer. Am kältesten ist es in den Mittelgebirgsregionen von Sachsen. Die kälteste Region ist dabei der Fichtelberg. Während es im Flachland das gesamte Jahr über recht wenig zu Niederschlägen kommt, sind die Mittelgebirgsregionen in Sachsen niederschlagsreicher. Besonders im Winter ist die Region der Mittelgebirge als ziemlich schneesicher einzustufen.
Solltest du einen Aufenthalt in Sachsen planen, ist es wichtig, dass du dir bereits vor der Anreise überlegst, welche Jahreszeit sich für deine Vorhaben am besten eignet. Auch ist es sinnvoll, immer für jedes Wetter ausgestattet zu sein. Dann kannst du in dem schönen Bundesland wundervolle Tage verbringen und viel Zeit in der tollen Natur verbringen.
Finde die beste Unterkunft für deinen Kurzurlaub Sachsen
Wer auf der Suche nach einer Unterkunft für einen naturverbundenen und aktiven Urlaub ist, wird sich nur ungern für eine Unterkunft inmitten der Stadt entscheiden. Die Übernachtungsmöglichkeit sollte ebenso naturverbunden sein und dennoch alles haben, was für einen schönen und entspannten Urlaub benötigt wird.
Bei Naturhäuschen findest du genau diese Art Unterkünfte, die mitten in der Natur liegen und dennoch den Luxus bieten, der dir in deinem wohlverdienten Urlaub zusteht. Wie wäre es mit einem Häuschen mitten im Wald und weit weg von allem? Oder eine Ferienwohnung in einem gemütlichen, alten Haus, das sich schön gelegen auf dem Land befindet? Ebenfalls interessant können alte Gebäude, wie beispielsweise Kapellen sein, die zu einer Ferienunterkunft umgebaut wurden. Derartige Übernachtungsmöglichkeiten liegen meist besonders weit abseits von Tourismus und geschäftigem Treiben, inmitten der Natur. Ganz egal nach was du auf der Suche bist, hier wirst du fündig werden.
Da nicht jede Reisegruppe gleich ist, ist es ebenso möglich, zwischen Unterkünften verschiedener Größe zu wählen. So ist sichergestellt, dass auch eine größere Reisegruppe immer die Unterkunft findet, die zu ihr passt. Die Ausstattung der Naturhäuschen sind in der Regel so luxuriös, dass du während deines Urlaubs auf nichts verzichten musst. Einige exklusive Unterkünfte haben sogar ganz besondere Einrichtungen, wie beispielsweise eine Sauna, einen eigenen Pool oder gar ein integriertes Schwimmbad, die während des Aufenthalts benutzt werden können. Da sich die angebotenen Naturhäuschen allesamt mitten in der Natur befinden, sind sie ebenfalls bestens für einen Urlaub mit Hund geeignet. Langen Spaziergängen, die direkt an der Unterkunft beginnen, steht hier garantiert nichts im Wege. Schaue dir die Häuschen an, die dir gefallen und sieh nach, welche davon mit Haustier buchbar sind.