- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Sassen Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
Naturhäuschen in Sassen Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Kollig Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Sosberg Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mörsdorf Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 2 Personen
-
-
Naturhäuschen in Adenbach Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kollig Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Nohen Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Walsdorf-Zilsdorf Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kollig Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Weyer Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Annweiler am Trifels Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
-
Naturhäuschen in Hümmel Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Winden Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Oberpierscheid Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bruschied Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wirschweiler Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lautzenbrücken Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kollig Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Annweiler am Trifels Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Kurzurlaub Mosel
Bist du auf der Suche nach einem tollen Reiseziel für deinen nächsten Kurzurlaub, dann ist die Moselregion eine Überlegung wert. Mit 544 km Länge ist die Mosel der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Da sie in Frankreich entspringt, sich dann in Richtung Luxemburg und Frankreich schlängelt, ist ein Kurzurlaub Mosel nicht an ein Land gebunden. Das führt dazu, dass du während deines Urlaubs viele unterschiedliche Landschaften, Kulturen und Menschen kennenlernen kannst.
Die Moselregion ist mit ihrer schönen Landschaft, der wunderbaren Natur und dem leckeren Wein eine wundervolle und gern besuchte Urlaubsregion in Deutschland. Von dort aus besteht problemlos die Möglichkeit, die angrenzenden Nachbarländer zu besuchen. Lerne die französische Kultur mit ihrem leckeren Käse, Wein und einem traditionellen Baguette kennen. Besuche das Saarland, dessen Einwohner dir die typische Lebensart „Savoir Vivre“ näherbringen werden, oder besuche eine wahre europäische Hochburg – Luxemburg. Auch die geschichtsträchtige Stadt Trier ist nur ein Katzensprung entfernt und liegt direkt an der Mosel. Alles in allem bietet ein Kurzurlaub Mosel dir und deiner Familie unzählige Möglichkeiten, wie ihr einen unvergesslichen Urlaub inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft verbringen könnt. Naturhäuschen stellt dir im Folgenden die Region etwas näher vor und gibt dir Tipps, wo und wie du dort einen tollen Urlaub verbringen kannst.
Die Natur der faszinierenden Landschaft
Grundsätzlich lässt sich das Moselgebiet in 3 Abschnitte unterteilen, die landschaftlich sehr unterschiedlich sind. Auch die Natur in den einzelnen Abschnitten unterscheidet sich deutlich. Allen Abschnitten gemeinsam, ist die reichhaltige und facettenreiche Flora und Fauna. Dies kommt daher, dass die Region relativ mild ist und über viel Wasser verfügt. Begünstigt wird daher das Pflanzenwachstum mit dem einhergehenden Ansiedeln zahlreicher Tiere. Besonders Wild und ganz viele verschiedene Vogelarten fühlen sich im Moseltal mit seinen dichten Wäldern, den Weinbergen und riesigen Wiesen und Feldern sehr wohl.
Obermosel
Geographisch inkorrekt, aber dennoch gebräuchlich, wird der Abschnitt des Flusses, der vom Dreiländereck aus Frankreich, Deutschland und Luxemburg kommt, bis hin zum Einmünden der Saar bei Konz bezeichnet. Die Länge dieses Abschnitts ist in etwa 45 km. Geprägt ist dieser Flussteil vom Weinanbau, den es dort bereits seit Zeiten der Römer gibt. Neben den zahlreichen Weinbergen gibt es in der Region wunderschöne Waldgebiete, weite Felder und viel Wasser. Denn direkt angrenzend an die Obermosel findest du die Saar. Auch hier ist die Natur wunderschön und die großen Felder und Weideflächen ermöglichen dir einen entspannten, naturverbundenen und unvergesslichen Kurzurlaub Mosel zu verbringen.
Mittelmosel
Spricht man über die Mittelmosel, ist der Flussabschnitt gemeint, der von Trier in Rheinland-Pfalz bis oberhalb von Zell verläuft. Dieser Abschnitt ist in etwa 100 km lang und durchzieht die dortige Landschaft mit zahlreichen Mäandern. Als Mäander werden Aneinanderreihungen von Schlingen eines Flusses bezeichnet. Die Schlingen der Mosel fließen hier durch die Mittelgebirge, die Eifel und den Hunsrück. Dabei hat sich der Fluss tiefe Täler erschaffen, was zu steilen Hängen an den Ufern des Flusses geführt hat. Genau an diesen Hängen wird der berühmte Moselwein angebaut. Diese beeindruckende Landschaft, die ebenfalls von Weinanbau geprägt ist, hat allerdings, dadurch dass der Hunsrück dazuzählt, noch weitaus mehr zu bieten.
Der Hunsrück, der zu einem kleinen Teil zum Saarland, allerdings zum größten Teil zu Rheinland-Pfalz, gehört, ist größtenteils von wunderschönen Wäldern, wie beispielsweise dem Hochwald, geprägt. Unterhalb der Berge werden Ackerflächen zu landwirtschaftlichen Flächen genutzt, während an den Flussläufen der Mosel hauptsächlich Weideland vorzufinden ist.
Untermosel
Die Untermosel ist der knapp 100 km Flussabschnitt, der von Pünderich bis zur Mündung in den Rhein in Koblenz verläuft. Häufig bezeichnet man diesen Abschnitt auch als Terrassenmosel. Das Gebiet hier ist etwas anders als das der Ober- und Mittelmosel. Anders als bei diesen ist das Tal der Untermosel recht eng und besitzt hohe und teilweise sehr steile Flanken. Die Prallhänge, die nach Süden und Westen ausgerichtet sind, werden zum Weinanbau genutzt. Häufig erfolgt der Weinanbau hier in kleinen Parzellen, die an den Steilhängen in Terrassenform angeordnet sind. Daher erhielt die Untermosel auch den Namen Terrassenmosel.
Aktivitäten für deinen Kurzurlaub Mosel
Die wunderschöne vom Fluss durchzogene Landschaft um die Mosel herum, ist besonders als äußerst attraktives und beliebtes Wandergebiet bekannt. Die gesamte Region verfügt über unzählige, extra ausgewiesene Wanderwege. Teilweise handelt es sich sogar um Premium-Wanderwege. Sie führen dich, von einem gewissen Startpunkt aus, zu den besten Sehenswürdigkeiten der Region. Während deiner Wanderungen kannst du die einzigartige Schönheit der Landschaft mit ihren Hügeln, weiten Feldern und Wiesen, den Flusstälern und den Wäldern bestaunen. Die unterschiedliche Beschaffenheit der Landschaft ermöglicht es dir, beim Wandern zwischen verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu wählen. Bist du alleine oder mit deinem Partner unterwegs, können die Weinberge erklommen werden. Mit Kindern wiederum empfiehlt es sich eher die Wanderwege entlang des Flusses, bzw. in seinen Tälern anzugehen.
Ebenfalls in der Region sehr beliebt und eine tolle Aktivität während deines Kurzurlaub Mosel, ist das Radfahren. Während es einige speziell ausgewiesene Radwege gibt, kannst du auch einfach drauf los radeln und so die Gegend erkunden. Da du mit dem Rad wesentlich schneller bist als beim Wandern, ist dies bestens geeignet, um in der kurzen Urlaubszeit viel erleben, entdecken und sehen zu können.
Egal ob du beim Wandern oder Radfahren an einem Weingut vorbeikommst, solltest du dieses unbedingt besuchen. Von dort aus hast du in der Regel einen atemberaubenden Ausblick auf die umgebenden Weinberge. Außerdem finden auf den Höfen nicht selten Weinverkostungen statt. Was gibt es Schöneres, als zwischen den Weinreben zu stehen und ein leckeres Gläschen Wein zu genießen.
Eine völlig andere Art die Landschaft und Natur zu sehen, ermöglicht dir die Moselschifffahrt. Zahlreiche Bootstouren zeigen dir die Schönheit der Natur und der dortigen Landschaft. Während du beim Wandern oder Radfahren diese nur aus einer Perspektive sehen kannst, wird dir eine Schiffstour eine ganz neue Perspektive ermöglichen. Teilweise werden dich die imposanten Steilhänge, an denen die Weintrauben reifen, bestimmt vor Ehrfurcht erstarren lassen.
Wo ein Fluss ist, ist auch der Wassersport nicht weit entfernt. Möchtest du in deinem Kurzurlaub Mosel das kühle Nass nicht nur sehen, kannst du es selbstverständlich auch fühlen. Auch wenn das Schwimmen im Fluss selbst eigentlich nicht verboten ist, solltest du wegen teilweise starken Strömungen eher darauf verzichten. Allerdings kannst du dennoch viel Spaß auf dem Wasser haben. An vielen Orten an der Mosel bieten Wassersportvermietungen das Mieten von Kanus an. Mit einem solchen Kanu kannst du dann die Mosel und ihre Landschaft direkt vom Wasser aus bestaunen. Anders als bei Bootsfahrten bist du hier auch noch selbst aktiv und betätigst dich körperlich. Ein solcher Ausflug mit dem Kanu ist ein wunderbares Erlebnis für Jung und Alt, denn auch deine Kinder können im Kanu dabei sein.
Ebenfalls schön und entspannend kann ein Ausflug an einen der vielen Badeseen in der Region sein. Besonders im Sommer lässt es sich auf diese Art bestens von den Strapazen einer Wanderung am Vortag erholen. Außerdem werden deine Kinder dabei viel Spaß haben. Neben vielen anderen, kleineren Seen, sind es besonders der Triolago bei Riol, der Losheimer Stausee, der Bostalsee und der Badesee in Remerschen in Luxemburg, die die bekanntesten und beliebtesten Badeseen der Saar- Moselregion sind.
Stand-Up-Paddling ist der neuste Trend und wenn du diesem Trend bereits gefolgt bist, ist die Mosel ein wahres Paradies für dich. Verschiedene SUP-Touren werden in der Region angeboten und du wirst bei deinem Ausflug wunderschöne Sehenswürdigkeiten entdecken und bestaunen können, während du gemütlich auf dem Brett stehst und daran vorbeigleitest.
Bist du eher ein Mensch, der den Winter liebt, ist die Moselregion ebenfalls durchaus ein nettes Ziel für einen Kurzurlaub Mosel. Der Hunsrück bietet sich dazu an und ermöglicht es dir, an der Mosel Wintersport zu betreiben. Wie du sehen kannst, hat die gesamte Region der Mosel viel zu bieten und sorgt mit ihrer Vielfältigkeit dafür, dass während deines Aufenthalts garantiert keinerlei Langeweile aufkommt und die gesamte Familie einen interessanten und abwechslungsreichen Urlaub verbringen wird.
Sehenswürdigkeiten in der Region
Hast du dich zu einem Kurzurlaub Mosel entschieden, möchtest du während des kurzen Aufenthalts wahrscheinlich so viel wie möglich sehen und erleben. Aus diesem Grund solltest du dir Ausflüge, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser, aussuchen, die dich zu den Sehenswürdigkeiten der Region bringen. Auf diese Weise kannst du die schöne Landschaft und Natur bewundern und gleichzeitig viel sehen und erleben. Da die Region recht groß ist, bietet sie entsprechend viele Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Im Folgenden haben wir für dich die interessantesten Sehenswürdigkeiten herausgesucht, die sich wunderbar in einen naturverbundenen Urlaub einfügen.
Die Saarschleife
Dieses wunderschöne Ausflugsziel, das du am besten durch Wandern erreichen kannst, solltest du dir keinesfalls entgehen lassen. Weit über die Landesgrenzen hinweg, ist die Saarschleife, die sich nur unweit der Mosel befindet, bekannt und ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Von der Cloef, dem Aussichtspunkt aus, hast du einen wunderschönen Ausblick über die gesamte Saarschleifenregion. Auch der dortige Baumwipfelpfad verspricht faszinierende Ausblicke und Abenteuer in den Wipfeln der Bäume. Schaust du zur Saarschleife hinunter, siehst du auf der anderen Saarseite eine inselartige Erhebung. Darauf befindet sich die Burg Montclair, die du beim Wandern durch einen wunderschönen, dichtbewachsenen Wald erreichen kannst.
Der Wolfspark Werner-Freund
Ebenfalls nur unweit der Mosel befindet sich ein Park, der zur weltweiten Berühmtheit gelangt ist – der Wolfspark Werner-Freund in Merzig. Bereits im Jahr 1977 gründete Werner Freund diesen wunderschönen Park mitten im Wald und widmete sich dort der Forschung. Im Vordergrund stand dabei die Verhaltensforschung der Wölfe, die zu einem besseren Verständnis für die wundervollen Tiere führen sollte. Auch wenn der Gründer bereits verstorben ist, wird der Wolfspark und die damit verbundene Forschung weitergeführt. Ein Besuch in diesem tollen Park, in dem die Tiere so naturgetreu wie möglich leben, ist auf jeden Fall einen Ausflug während deines Kurzurlaub Mosel wert.
Der Naturpark Saar-Hunsrück
Ein naturverbundener Urlaub sollte unbedingt einen Ausflug in einen Naturpark enthalten. Bei deinem Kurzurlaub Mosel bietet sich der Naturpark Saar-Hunsrück geradezu dafür an. Hier erwartet dich eine sehr reizvolle und facettenreiche Kultur- und Naturlandschaft, in der es während Wanderungen oder Fahrradtouren viel zu entdecken gibt. Ausgedehnte Waldflächen, Moore, weite und artenreiche Wiesen und Felder, sowie charakteristische Felsformationen warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Während deines Besuchs in diesem schönen Naturpark wirst du feststellen, dass diese facettenreiche Landschaft, die bis zur Mosel mit ihren Weinbergen reicht, zahlreichen Tieren und Pflanzen den perfekten Lebensraum bietet. Dieser Ausflug ist ein wahres Naturerlebnis, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Der Fünf-Seen-Blick
Hoch hinaus führt dich diese Sehenswürdigkeit, die sich auf einer Höhenlage in der Nähe von Detzem befindet. Hier findest du einen fantastischen Aussichtsturm, der beeindruckende ca. 30 Meter Höhe hat. Nachdem du die 105 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinter dich gebracht hast, erwartet dich ein faszinierender Ausblick, der dich für den mühevollen Weg nach oben entschädigt. Von hier aus blickst du auf 5 Moselschleifen, die, dadurch dass sie durch Weinberge und Wälder unterbrochen sind, wirken als handele es sich um 5 voneinander getrennte Seen. Um zur Sehenswürdigkeit zu gelangen, kannst du mit dem Auto fahren, oder aber, so wie es für einen naturverbundenen Kurzurlaub Mosel, besser ist, hinwandern. Die Wanderwege Stefan-Andres-Wanderweg und die Moselsteig-Etappe 07, führen dich direkt zu dieser wundervollen Sehenswürdigkeit.
Der Natur- und Geopark Mellerdall
Unweit der deutschen Grenze, direkt an der Mosel gelegen, befindet sich das Land und die Stadt Luxemburg. Während bereits die Stadt Luxemburg wunderschön ist, findest du hier auch wundervolle Ausflugsziele mitten in der Natur. Dieser Natur- und Geopark ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die du beim Kurzurlaub Mosel unbedingt einplanen solltest. Erst im Jahr 2016 wurde der bisher jüngste luxemburgische Naturpark gegründet und verzaubert seither die Besucher. Seinen Namen bekam der Park von den vielen Mühlen die an den dortigen Bächen, wie beispielsweise Sauer und Schwarzer Ernz, errichtet wurden. In dem 256 km² großen Gebiet befinden sich allerdings noch zahlreiche weitere Bäche. Am besten suchst du dir, für den Besuch des Parks, einen der vielen Wanderwege aus, die dich durch das gesamte Gebiet führen werden. Ein Ausflug in diesem schönen Nationalpark ist eine wunderbare Idee für die gesamte Familie.
Der Wasserfall von Saarburg
Ebenfalls nur unweit der Mosel liegt das kleine und romantische Städtchen Saarburg. Mitten durch dieses beschauliche Städtchen fließt der Leukbach, der später in die Saar mündet und zu einer wahren Attraktion führt. Zwischen wunderschönen Barockbauten und alten Fachwerkhäusern fällt der kleine Bach 20 Meter herunter und bietet den Besuchern des Städtchens ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Die Hängeseilbrücke Geierlay
Adrenalinschub pur und ein unvergessliches Erlebnis, ist die Hängebrücke Geierlay. Sie wurde im Jahr 2015 eröffnet und ist seither für Besucher zugänglich. Mit einer Länge von 360 Metern ist sie derzeit die längste Hängebrücke Deutschlands. Besucher wandeln hier in einer Höhe von 100 Metern von Mörsdorf nach Sosberg. Je nachdem für welche Wanderrouten im Moselgebiet du dich entscheidest, ist die Überquerung der Brücke während deiner Wanderung mit einbegriffen. Während der Überquerung, die nichts für schwache Nerven ist, bietet sich dir ein atemberaubender Blick in das darunterliegende Tal mit seinen dichten Wäldern. Dieses Erlebnis wird dir und deiner Familie lange im Gedächtnis bleiben.
Entdecke die Geschichte Mosels durch ihre Orte
Schon seit dem 10. Jahrhunderts war Mosel eine interessante Stadt vor allem für die römische Baumeister und Ingenieure. Kein Wunder, dass viele Monumente dieser Stadt auf der Liste der Welterbestätten der UNESCO stehen. Außerdem zeichnet sich diese Stadt, die durch Rheinland-Pfalz von Tier nach Koblenz fließt, als einer der berühmten Weinregionen in Europa. Wir stellen dir die interessantesten Orte vor, die du während deiner Entdeckung sicherlich nicht verpassen möchtest.
Alken
Die reizvolle Gemeinde Alken liegt unter der Mosel, 6 km von der Stadt Münstermaifeld in der herrlichen Landschaft des Flusses und der Berge entfernt. Ein besonderer Ort ist die Burg Thurant, die sich seit dem Jahr 1200 hier befindet. Die mittelalterliche Burg steht auf einem Bergsporn. Lass dich von dem Steingarten und seinen Monumenten inspirieren.
Bacharach
Eine weitere historische Faszination ist sehenswerte Stadt Bacharach. Besonders bekannt ist diese Stadt für ihre gute Weine. Dort finden sich Weinkenner und Weinfreunde. Hoch über die Stadt an der Mosel ist die Burg Stahleck. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Bernkastel-Kues
Fahre nach der nächsten beliebten Stadt Bernkastel-Kues. Sie zeichnet sich durch ihre malerische Kunst, Geschichte und Kultur aus. Gegründet wurde sie in der ersten Hälfte des 11.Jahrhundets. Unverzichtbar für viele Urlauber bleibt die berühmten prämierten Weine dieser Stadt und zwar in einer der gemütlichen Weinstuben wie Bernkasteler Doktor, Schlossberg, Rosenberg und Kueser Weisenstein. Sie ist eines der ältesten Gebiete des deutschen Weinbaues. Außerdem ist Stadt Bernkastel-Kues beliebt für die Radtouren und Wanderungen. Nikolaus Cusanus, berühmter Theologe und Universalgelehrte wurde hier geboren. Ein besonderer Ort ist der staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort Kueser Plateau. Es ist ein idealer Ausgangpunkt zum Wandern und Laufen.
Trittenheim
Mit knapp 1000 Einwohner liegt Trittenheim an der Moselstreife zwischen Trier und Bernkastel-Kues. Sie ist der perfekte Ort einfach um abzuschalten. Dieser Ort ist jährlich das Urlaubs-, Wein-, und Wanderziel für viele Kultur und Naturliebhaber. Also nimm dir die Zeit und wandere durch die Natur der wunderbaren Stadt Trittenheim.
Das Klima Mosel
Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass das Klima in der Moselregion ganzjährig durchaus mild ist und es in der Regel sehr viele Sonnenstunden gibt. Das erklärt auch, warum es sich bei dieser Region um eine sehr geschätzte und beliebte Weinanbauregion handelt.
Während die Sommer warm und recht regenarm sind, ist im Frühjahr und Herbst zwar mit milden Temperaturen, aber auch mit teilweise viel Niederschlag zu rechnen. Auch die Winter sind in der Moselregion geprägt von milden Temperaturen, was dazu führt, dass es nur selten Schnee zu sehen gibt. Davon ausgenommen sind die Hochlagen, wie beispielsweise der Hunsrück, wo es durchaus häufiger zu Schneefällen und damit auch kälteren Temperaturen kommt.
Hast du dich für einen Kurzurlaub Mosel entschieden, solltest du durchaus für jedes Wetter gerüstet sein. Auch wenn in den Sommermonaten Niederschläge selten sind, können sie dennoch vorkommen. Ein alternatives Ausflugsziel für einen Regentag solltest du daher unbedingt im Hinterkopf haben.
Die besten Unterkünfte für deinen Kurzurlaub Mosel
Um einen wunderschönen Natururlaub an der Mosel zu verbringen, musst du dir nicht zwangsläufig ein Hotel oder eine Unterkunft in einer Stadt buchen, denn du findest auch wundervoll abseits gelegene Ferienunterkünfte. Mit der Auswahl einer solchen Unterkunft, die sich mitten in der Natur befindet, machst du deinen Natururlaub komplett und stellst sicher, dass du bereits morgens nach dem Aufstehen die frische Luft einatmen und genießen kannst.
Da die Anforderungen an eine Urlaubsunterkunft von Person zu Person unterschiedlich sind, werden in der Moselregion zahlreiche verschiedene Unterkünfte angeboten. Egal ob ein kleiner Bungalow mitten im Wald, eine Unterkunft auf einem Bauernhof, eine Ferienwohnung in einem abseits gelegen Haus oder eine Camping-Unterkunft, die Moselregion hält viele Unterkunftsarten für dich bereit.
Eine solche Unterkunft inmitten der Natur hat viele Vorzüge. Zum einen sind sie sehr komfortabel und mit allem Nötigen ausgestattet, zum anderen sind in der Regel auch Haustiere herzlich willkommen und gern gesehene Gäste. Das ermöglicht dir, deinen vierbeinigen Freund mit in den Kurzurlaub Mosel zu nehmen und diesen gemeinsam zu genießen. Bist du noch auf der Suche nach einer Unterkunft, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist und die sich bestens in die Landschaft und Natur einfügt, dann besuche unsere Homepage. Hier findest du alle Arten von Unterkünften unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Du kannst dir sicher sein, dass ein solches Naturhäuschen wunderbar mit einem naturverbundenen und erlebnisreichen Kurzurlaub Mosel zu vereinbaren ist.