Kurzurlaub Himmelfahrt

Gemeinsam schützen wir die lokale Artenvielfalt

Weitere Informationen

Kurzurlaub Himmelfahrt

Gehörst du auch zu den Menschen, die lieber öfter im Jahr für ein paar Tage verreisen, anstatt einen großen Jahresurlaub zu verbringen? Du siehst mehr von der Welt, gönnst dir immer wieder kurze Pausen vom stressigen Arbeitsalltag und lernst neue Leute kennen. Somit wäre für euch ein Kurzurlaub Himmelfahrt die ideale Lösung. Ein Kurzurlaub ist ein Urlaub, der nur wenige Tage dauert. Oft werden dazu Feiertage und Brückentage genutzt, um ein verlängertes Wochenende zu verbringen. In Europa gibt es viele schöne Ziele. Wie wäre es mit Kurzurlaub Himmelfahrt in Frankreich, Italien, Spanien oder auch Österreich? In eurem Ferienhaus seid ihr Selbstversorger und könnt euren Kurzurlaub Himmelfahrt, mitten in der wunderschönen Natur, individuell planen.

Die Natur in Europa

Europa setzt sich aus 47 Staaten zusammen und hat über 700 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 10,5 Millionen Quadratkilometer. Am besten erkundet ihr die abwechslungsreiche Natur in den vielen National – und Naturparks.

Nationalpark Calanques – Frankreich

Der wildromantische Küstenstreifen mit seinem 20 Kilometer langen Bergmassiv liegt zwischen Cannis und Marseilles in Südfrankreich. Seit 2012 steht das wilde, raue Gelände, mit seinem einzigartigen Ökosystem, unter Schutz. Die Landschaft besteht aus vielen Buchten und schroffen Kalksteinfelsen mit einer Höhe bis zu 600 Metern, mitten im azurblauen Mittelmeer. Der Nationalpark Calanques setzt sich aus 140 000 Hektar Meeresfläche zusammen und 88 000 Hektar Land. Überall aus den Kalksteinfelsen sprießen Pflanzen. Zu den beliebtesten Highlights zählt die Bucht der Pinien und die Calanque de Sormiou – die größte Bucht. Lasst euch hier von dem weißen, feinen Sand wärmen und genießt die traditionelle Küche. Taucher können die Henri – Cosquer – Höhle betauchen.

Nationalpark Cilento und Vallo di Diano – Italien

Der zweitgrößte Nationalpark im südlichen Kampanien hat eine Größe von 1810 Quadratkilometer und wurde 1991 errichtet. 1998 wurde der Nationalpark zum Unesco Welterbe ernannt. Die bergige Landschaft setzt sich zusammen aus atemberaubenden Berggipfeln, einer langen Küste, weißen Stränden, traumhaften Buchten und steilen Klippen. Im Inland ist es hügelig mit vielen Flusstälern, Wald und Olivenhainen. Der Monte Cerrati ist mit seinen 1898 Metern der höchste Berg. Er zieht sich entlang von der thyrennischen Küste bis Vallo di Diano, am Fuße des Appenin. In dieser atemberaubenden Kulturlandschaft gibt es viele Heiligtümer und Siedlungen zu erkunden. Unter anderem Höhlen und Ausgrabungsstätten wie zum Beispiel in Paestum die 3 griechischen und noch sehr gut erhaltenen Tempel. Sogar 2 Unterwasserreservate könnt ihr entdecken. Mit etwas Glück lassen sich Steinadler, Korsika - Hasen, Alpensteinhühner, Wölfe, Wildkatzen, Feuersalamander, Alpenböcke und Fischotter beobachten. 1800 Wildpflanzen wachsen hier im Nationalpark Cilento, sowie Buchen, Eichen, Erlen und Esskastanien.

Nationalpark Donana – Spanien

Spaniens berühmtester Nationalpark besteht zum größten Teil aus Marschland und 35 Kilometer Sanddünen. Auch Feuchtgebiete, Pinienwälder und Korkeichen sind charakteristisch. Mehr als 360 Vogelarten könnt ihr zum Beispiel auf der „Donana – Birds Tour“ beobachten, denn hier sind tausende europäische und afrikanische Vögel zu Hause. Also vergesst das Fernglas nicht einzupacken. Das Gebiet ist das ideale Aufzugs – Übergangs – und Überwinterungsrevier. Von Juli bis Oktober ist das Marschland trocken. Dann ab Herbst kommt das Wasser und gleichzeitig auch die Wasservögel. Im Sommer gibt es sogar rote Flamingos. Ein besonderes Biotop ist das „Coto“. Es besteht aus Gestrüpp und Wäldern, in denen viele Vögel und Säugetiere leben.

Aktivitäten für deinen Kurzurlaub Himmelfahrt

Fahrradtour Salzkammergutradweg – Österreich

Was gibt es Schöneres als die Natur auf 2 Rädern zu entdecken? Die 345 Kilometer lange Route führt durch das Salzkammergut. Auf dem Kaiserlichen Radweg waren schon Kaiser Franz und seine Gemahlin Sissi unterwegs. Du radelst durch eine Landschaft mit 13 Seen, bunten Wiesen, Felsen und eine malerische Bergwelt. Start und Ende sind in Salzburg, aber prinzipiell kannst du die Tour von überall aus beginnen und deine Etappen selber aussuchen. Zu den Highlights zählen der Mondsee, der Wolfgangsee, die UNESCO Welterberegion Hallstatt und das Mozartdorf St. Gilgen, sowie Bad Ischl. Die gemütliche Tour hat einen Anstieg bis auf 1850 Meter Höhe. Zwischendurch laden traumhafte Plätze zum Picknicken oder einer entspannten Schifffahrt ein.

Canyoningtour in der Verdonschlucht – Frankreich

Beim Canyoning durchquerst du eine Schlucht von oben nach unten durch abseilen, klettern, springen, schwimmen, rutschen oder auch tauchen. Dieser Sport ist ein pures Abenteuer und bringt jede Menge Spaß. Beim Canyoning bist du der Natur hautnah. Teamgeist und gegenseitiges Vertrauen sind hierbei erforderlich und sicherlich auch eine Portion Mut, denn ganz sicher wirst du des Öfteren deine Ängste auch mal überwinden müssen. Großer Beliebtheit erfreut sich die Verdonschlucht. Diese Schlucht ist eins der schönsten Ziele für Canyoningtouren in Europa. Sie befindet sich im Südosten Frankreichs in der Provence Alpes – de – Haute, mitten in einer wunderschönen grünen Landschaft und türkisfarbenen Wasser. Schon der Einstieg der Schlucht beeindruckt durch viele Kalksteinfelsen, die teilweise bis 700 Meter hoch sind. Die gesamte Canyoningstrecke ist 25 Kilometer lang, auf der du alle Techniken anwenden wirst. Immer an deiner Seite ist natürlich ein erfahrener Guide. Auf alle Fälle wird die Canyoningtour in deinem Kurzurlaub Himmelfahrt ein unvergessliches Erlebnis werden und viel Spaß machen.

Ziplining Xtreme Adventure Tour – Südtirol

In Trentino in Südtirol kannst du den absoluten Abenteuertrip erleben. Hier, in der Nähe von St. Vigies in den Dolomiten, befindet sich die längste Zipline – Bahn Europas mit 3 Kilometer Länge. Insgesamt besteht sie aus 8 Drahtseilen mit einer Gesamtseillänge von 3200 Metern. Von der Startplattform aus befindest du dich auf 1600 Meter Höhe und fliegst von dort aus wie ein Vogel wieder ins Tal hinunter. Hierbei erreichst du eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro Stunde und du gleitest 100 Meter über dem Boden durch die Lüfte. Das ist Adrenalin und Nervenkitzel pur und noch dazu in einer atemberaubenden Landschaft. Überall um dich herum befinden sich die Gipfel der Dolomiten

Das Klima Europas

Europa befindet sich zum größten Teil in den gemäßigten Breiten und wird stark vom warmen Golfstrom beeinflusst. Je näher sich ein Land im Westen befindet, desto größer ist der Einfluss des Meeres und von Norden nach Süden wird es immer wärmer. In Mitteleuropa hat es gemäßigtes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 7 bis 11 Grad, kühlen bis warmen Sommern und kalten bis sehr kalten Wintern. Die Winter sind regional sehr unterschiedlich und teils mit viel Schneefall. Die Gebirgsregion in den nordwestlichen Alpen gehört zu den niederschlagsreichsten Gebieten. Am Mittelmeer herrscht mediterranes Klima mit trockenen und sehr warmen Sommern und milden, regenreichen Wintern. In den Gebirgen fällt viel Schnee. Westeuropa hat ein feuchtes, gemäßigtes Klima mit kühlen Sommern und milden Wintern, während in Nordeuropa arktisches Klima herrscht.

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Preisstruktur
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Naturhäuschen verwendet 3 Arten von Cookies, um deine Online-Reisen noch besonderer und persönlicher zu gestalten! Lies alles darüber in unserer Cookie-Richtlinie.