- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Driedorf Hessen, Deutschland
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Niedenstein-Kirchberg Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Niedenstein Kirchberg Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Diemelsee Hessen, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Homberg(Ohm) Hessen, Deutschland
- 6 Personen
-
Naturhäuschen in Hommershausen Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Waldeck Hessen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lich Hessen, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Niedenstein Hessen, Deutschland
- 3 Personen
-
Naturhäuschen in Braunfels Hessen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Spangenberg-Elbersdorf Hessen, Deutschland
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Bad Karlshafen Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kassel Hessen, Deutschland
-
- 3 Personen
-
Naturhäuschen in Bad Wildungen Hessen, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Jesberg Hessen, Deutschland
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Waldeck - Ober Werbe Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Kurzurlaub Hessen
Für euren nächsten Urlaub habt ihr euch für Kurzurlaub Hessen entschieden. Hessen – das Land der Brüder Grimm - hat viel zu bieten und ist sehr abwechslungsreich. Es ist bekannt als Land der Kontraste. Nirgendwo mehr sind Natur und Kultur so eng miteinander verbunden wie hier. Ideal ist ein Kurzurlaub Hessen für Naturliebhaber, Ruhesuchende und natürlich auch Aktivurlauber, die gern im Urlaub etwas unternehmen. In dem hervorragenden Freizeit– und Erholungsgebiet kannst du aktiv in der Natur sein, die Schönheit der Landschaft entdecken und genießen und gleichzeitig viele kulturelle Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Ihr könnt wandern gehen, baden, Radtouren unternehmen in den vielen Wäldern, Großstadtflair und auch ländliche Idylle genießen. Und das alles in einem Urlaub!
Die Natur rund um Hessen
Hessen ist ein mitteldeutsches Bundesland mit der Hauptstadt Wiesbaden. Es hat eine Fläche von 21 115 Quadratkilometern und 6,06 Millionen Einwohner. In eurem Kurzurlaub Hessen erwartet euch eine vielfältige Natur. Bekannt ist Hessen für seine unendlich vielen schönen Wälder, Seen und den vielen besonderen Landschaften. Es ist das waldreichste Bundesland Deutschlands und zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Landschaft setzt sich zusammen aus bizarren Vulkanlandschaften, Streuobstwiesen, die im Sommer wunderschön blühen, Flusstälern, alten Buchenwäldern, malerischen Mittelgebirgslandschaften und vielen Nationalparks. Einige der Bekanntesten sind die Sächsische Schweiz, Kellerwald – Edersee, Berchtesgaden und der Schwarzwald.
In Hessen gibt es zahlreiche Mittelgebirge. Einige der Bekanntesten sind die Rhön, der Taunus, Vogelsberg, das Rothaargebirge, der Kellerwald, der Westerwald und Spessart. In Ost – und Mittelhessen liegen 3 große bekannte Gebirge. Im Westen der Westerwald, der ins Rothaargebirge übergeht, mittig gelegen der einst feuerspeiende Vulkan Vogelsberg und im Osten die Rhön mit dem höchsten Berg der Wasserkuppe. Bekannte Berge in Hessen ist die Wasserkuppe, als höchster Berg in Hessen, der große Feldberg und der Taufstein. Unzählige Rad– und Wanderwege gibt es in Hessen zu entdecken, 31 Kur – und Heilbäder und zahlreiche Unesco-Welterbestätten wie Burgen, Museen und Schlösser.
Diese Aktivitäten solltest du in deinem Kurzurlaub Hessen unbedingt durchführen
Radfahren in Hessen
Hessen verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz mit über 3300 Radwegen. Es gibt viele verschiedene Routen durch idyllische Flusstäler, am Mainufer entlang, durch Naturschutzgebiete. Du hast die Auswahl zwischen gemütlichen Genießerstrecken und auch herausfordernden Touren durch die Mittelgebirgslandschaften. Du wirst beim Radeln eine große Abwechslung der Landschaften erleben, der Kultur und auch kulinarisch. In jeder Region gibt es was Spannendes zu entdecken. Viele Restaurants und Gasthäuser laden ein, um dich von den Hessischen kulinarischen Köstlichkeiten beim Rasten verwöhnen zu lassen.
Radtour „Grüngürtelradweg“
Diese beliebte Tour führt dich einmal rund um Frankfurt. Der Grüngürtel wird als die Grüne Lunge Frankfurts bezeichnet und umschließt das komplette Stadtgebiet Frankfurts. Du fährst 64 Kilometer durch eine abwechslungsreiche Landschaft durch Auen, Wiesen, Wälder, am Mainufer entlang, durch Dünen, durch Obstplantagen und durch den Frankfurter Stadtwald. Viele Denkmäler und Highlight liegen auf deinem Weg und sorgen für Abwechslung. Die bekanntesten sind der Pinkelbaum, der Struwwelpeterbaum, das Grüne Soße Denkmal, das Maskottchen Grüngürteltier und am Ende erwartet dich eine atemberaubende Aussicht über die Skyline von Frankfurt. Wenn du dann noch Ausdauer und Power hast, kannst du die Skyline von Frankfurt erkunden. Für diese mittelschwere Tour rechnest du ca. 2,5 Stunden. Es sind 39 Kilometer.
Wandern in Hessen
Was gibt es Schöneres, als Hessens Natur zu Fuß auf Wanderungen zu entdecken? Hessen verfügt über 3000 Kilometer Wanderwege. Eine der schönsten Wanderungen ist die Kulturwanderung „Wildnis erleben am Kellerwaldsteig“. Auf 166 Kilometern und 133 Rundwanderwegen kannst du die Wildnis erleben und absolut abwechslungsreiche und vielfältige Naturlandschaft. Du wanderst durch urwüchsige Buchenwälder im Kellerwald – Edersee Nationalpark, kannst eine erfrischende Abkühlung im Edersee nehmen, wanderst durch Bachtäler, durch bewaldete Höhenzüge, durch den traumhaften Rotbuchenwald mit seiner einmaligen Kulisse und fjordähnliche Buchten. Du streifst urige Wälder, Schluchten, bizarre Felsen, kommst an kristallklaren Bächen und Quellen vorbei, an ruhigen Wiesen und Wiesentälern. Auch die Kurstadt Bad Zwesten, Burg Löwenstein und das bekannte Kloster Haina kreuzen deinen Wanderweg.
Skifahren im weltbekannten Skigebiet Willingen
Das weltbekannte Wintersportgebiet in Nordhessen im Landkreis Waldeck – Frankenberg liegt im Nordostausläufer des Rothaargebirges. Es ist durch den Weltcup im Skispringen und Biathlon das bekannteste und größte Skigebiet in Hessen. 16 Liftanlagen befördern pro Stunde ca. 14350 Personen aus den Tälern auf die Pisten. Hier erlebst du Wintersportvergnügen pur. Die längste Abfahrt ist 2 Kilometer lang und somit die längste im Sauerland. Außerdem kannst du dich auf 90 Kilometer Langlaufloipen austoben oder durch die herrlich verschneite Winterlandschaft eine Schneeschuhwanderung starten. Für die Kleinsten gibt es Skischulen für Kinder mit Kinderparks und Teams zur Begleitung, wo sie die ersten Versuche auf Ski oder dem Snowboard machen können. Freestyler kommen im Funpark auf ihre Kosten. Einkehren könnt ihr auf einer der vielen Hütten oben am Berg. Bekannt ist zum Beispiel „Sigis Hütte oder die „Köhlerhütte“ mit der legendären Erbsensuppe.
Auch nach Sonnenuntergang ist der Spaß noch lange nicht vorbei. An bestimmten Tagen sind ab 18:30 Nachtski und Flutlichtfahren möglich. Bekannt ist Willingen auch als Hotspot für seine einmaligen Apres – Ski – Partys bis tief in die Nacht hinein. Erlebt einen tollen Wintersporttag und geht am Abend auf die Partymeile. Ein unvergessliches Erlebnis in eurem Kurzurlaub Hessen.
Diese Sehenswürdigkeiten solltet ihr euch im Kurzurlaub Hessen unbedingt ansehen
Palmengarten und Botanischer Garten – Frankfurt am Main
Der Botanische Garten ist einer von den 3 Gärten dieser Art in Frankfurt und einer der Größten in Deutschland. Er liegt im Stadtviertel Westend und hat eine Fläche von 22 Hektar. Der Botanische Garten wurde zwischen 1763 und 1774 errichtet. Die Absicht des Stifters war es zu Beginn ein Gebäude mit Heilpflanzen zu errichten, einen sogenannten Apothekergarten. Daher gab es als erstes auch nur Heilpflanzen, für medizinische und wissenschaftliche Zwecke. Nach und nach wurde die Anzahl der Pflanzen erhöht. Seit 2012 gehört der Botanische Garten zum städtischen Palmengarten. Er besteht heute aus einer großen Anlage mit vielen Pflanzen aus Südeuropa, Asien und Nordamerika und bietet vielen Insekten aus der Stadt Lebensraum. Bestaunen kannst du hier zum Beispiel den orientalischen Nieswurz, die nordjapanische Tanne, Windröschen und den abendländischen Lebensbaum. Du kannst auf deinem Spaziergang durch den Botanischen Garten viel entdecken. Pflanzen aus Hochgebirgen, Kräuter, Gewürzpflanzen, südländische Pflanzen und bedrohte Arten. Insgesamt gibt es auf diesem Areal 500 verschiedene Pflanzenarten aus der mitteleuropäischen Fauna, dem mediterranen Raum, Ostasien und Mittelamerika. Es ist gleichzeitig ein Gartenparadies für viele Vögel und andere Tiere. Wenn ihr in eurem Kurzurlaub Hessen einen Ausflug in den Botanischen Garten plant, dann könnt ihr hier entspannen, euch erholen, einfach mal dem Stress entfliehen und einen schönen Spaziergang machen. Genießt die Ruhe und Stille und lauscht in der Laichsaison dem Froschkonzert am Teich. Ihr erlebt hier eine kleine Oase der Ruhe mitten in der Stadt.
Bergepark Wilhelmshöhe mit den Wasserspielen
Der weltweit einmalige Bergepark Wilhelmshöhe ist ab dem Jahre 1696 entstanden und gehört zur Unesco-Welterbestätte. Die Anlage hat eine Fläche von 2,4 Quadratkilometer und liegt im nördlich gelegenen Kassel. Der weltberühmte Park mit seinem unglaublichen Baum– und Pflanzenreichtum und den verschiedenen angelegten Gärten aus 3 Jahrhunderten verzaubert alle Besucher. Einzigartig sind auch die Wasserspiele, die Museen und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten entlang des Habichtwaldes. Den Bergepark kannst du nur zu Fuß entdecken und erkunden, er ist autofrei, was ideal ist für Familien mit Kindern. Die Wasserspiele finden jedes Jahr von Mai bis Oktober statt. Das Wasser sprudelt über die Kaskaden hinab, über den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke herunter zum Schlossteich und kommt aus einer 50 Meter hohen Fontäne empor geschossen. Das Wasser durchläuft verschiedene Stationen, wie zum Beispiel am Fuß des Oktagons wo Herkules thront, oder die Grottenanlage…Jede Station inszeniert das Bild für 10 Minuten, um auch Fotos zu machen. Dieser Ausflug wird zu einem einmaligen Erlebnis für die ganze Familie.
Nationalpark Kellerwald – Edersee
Der Nationalpark wurde 2004 gegründet und hat eine Fläche von 7668 Hektar. Er liegt im nördlichen Waldeck – Frankenberg und ist seit 2011 Teil der Unesco-Weltnaturerbestätte. Wenn ihr einen Tagesausflug in den Kellerwald – Edersee macht, erwarten euch ganzjährig einzigartige Naturerlebnisse. Zahlreiche Wanderwege führen euch durch das beliebte Wandergebiet. Die Landschaft besteht aus überwiegend naturnahen Wäldern mit einem beeindruckenden Rotbuchenbestand, mystisch wirkende Baumgestalten, verwunschene Buchenwälder, 800 glasklaren Quellen, Bächen, Urwaldrelikte und vielen tollen Aussichtspunkten. Wie wäre es nach eurer Rundwandertour mit einem erfrischenden Waldbad im Edersee. Seit Jahren ist die gesunde naturheilsame Wirkung auf den Körper und die Gesundheit des Menschen erwiesen.
Mögliche Ausflugsziele in deinem Kurzurlaub Hessen
Diemelsee
Der Diemelsee ist ein Naturjuwel im hessischen Teil des östlichen Sauerlandes. Ein Großteil der Gemeinde gehört zum Naturpark Diemelsee. Es ist ein beliebtes Ziel vieler Touristen. Die Landschaft setzt sich zusammen aus dem Naturpark Diemelsee, dichten Waldgebieten, Feldern, Wiesen, Berglandschaften und seltenen Heiden. Ihr könnt mit der ganzen Familie viele Aktivitäten an eurem Tagesausflug machen. Wie wäre mit einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Wanderung rund um den See und durch die Wälder? Auch der Angelfjord im Tal der Biber lässt jedes Anglerherz höher schlagen, denn hier habt ihr die Chance auf große Raubfische. Eine Radtour ist sehr schön, mit anschließendem Picknick im Naturpark oder auch eine Bootstour, um die Landschaft vom Wasser aus zu entdecken. Eine der schönsten Jahreszeiten ist der Herbst am Diemelsee. Im goldenen Herbst, wenn alles in leuchtenden Farben erstrahlt, du die frische klare Luft einatmest und am Morgen sich der Nebel über den See legt. Eine unbeschreibliche Kulisse. Außerdem gibt es noch ein Maislabyrinth für die Kinder und viele weitere Aktivitäten für die ganze Familie.
Willingen
Willingen ist eine Gemeinde im nordöstlichen Teil des Rothaargebirges. Es ist ein Freizeitparadies mitten in Deutschland. Wenn ihr im Kurzurlaub Hessen seid, dann solltet ihr unbedingt einen Trip nach Willingen machen. Ein Tag wird euch kaum reichen, für die vielen Aktivitäten, die hier angeboten werden. Ihr könnt hier auch einen Abenteuergolfplatz golfen gehen, in die Eissporthalle, einen Hochheideturm oder die Glasbläserei besichtigen, die Kletterhalle unsicher machen, mit der Seilbahn fahren, ein Bergwerk besuchen oder die Natur mit dem Mountainbike oder auf den zahlreichen Wanderwegen erforschen. Im Winter verwandelt sich Willingen in einen internationalen Wintersportplatz. Hier werden dir 20 Lifte geboten, 5 Hänge, 80 Kilometer Langlaufloipen und einen Rodelhang. Außerdem gibt es eine Kinderskischule, Pferdeschlittenfahrten und das FIS Weltcup Skispringen. Willingen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Waldeck am Edersee
Waldeck ist eine Stadt im Nordhessischen Landkreis Waldeck – Frankenberg. Es ist ein anerkannter Luftkurort in einer Ferienregion. Waldeck besteht aus 115 Quadratkilometern Fläche. Hier kannst du den Nationalpark Kellerwald – Edersee besuchen, den Edersee erkunden, baden gehen, Bootstouren unternehmen oder ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen rund um den See.
Ein Highlight für Kinder ist der Wildtierpark Edersee. Er wurde 1970 eröffnet und ist 80 Hektar groß. Angegliedert ist er am Nationalpark Kellerwald – Edersee. Hier könnt ihr noch heimische Wildtiere ganz nah in der Natur beobachten. Unter anderem gibt es hier Wölfe, Luchse, Wisente, Damwild, Rotwild, Muffelwild und Fischotter. Eine ganz besondere Attraktion ist jedes Mal die Greifvogelshow, die Shows zu den verschiedenen Fütterungen der Tiere und für die Kleinen der Streichelzoo. Überall im Park stehen kostenlose Scooter zur Verfügung zur freien Nutzung.
Dieses Klima erwartet dich in Hessen
Das Klima in Hessen ist geprägt vom europäischen Festland und vom Atlantischen Ozean. Insgesamt kann man das Klima hier als warm – gemäßigt bezeichnen. Das Bergklima zum Beispiel in der Rhön und im Hessischen Bergland unterscheidet sich und ist extremer als das Klima in den Tälern. Hessen ist eine der kältesten Regionen Deutschlands, die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt 14 Grad. Es ist überwiegend kalt und nass, aber in den Sommermonaten auch oft schön und angenehm bei maximalen Temperaturen von 23 Grad. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September. Wintersportfreunde haben hier von Dezember bis Februar zum Beispiel in Willingen das reinste Wintersportparadies mit teilweise strengen Wintern bei Tagestemperaturen bis minus 2 Grad. Durch den ständig wehenden Wind in den Bergen ist Hessen fürs Segel – und Drachenfliegen bekannt. Das wärmste Gebiet Hessens liegt in Südhessen zwischen Vogelsberg und dem Taunus. Hier liegt die Wetterau, die im Norden und Westen umgeben von Höhen ist und somit den kalten Nordwind abhalten. Je nach Höhenlage schwanken die Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmenge von Region zu Region. Die Hauptstadt Wiesbaden hat zum Beispiel ein relativ mildes Klima durch die geschützte Lage am südlichen Fuß des Taunus Gebirges. Auf dem höchsten Berg, der Wasserkuppe, hat es durchschnittlich 5 Grad Tagestemperatur. Im Juni und Juli fällt hier der meiste Niederschlag. Dagegen ist es im südlichen Frankfurt in der Jahresmitte um ca. 5 Grad wärmer.
Unterbringungsmöglichkeiten im Kurzurlaub Hessen
Ihr habt euch für Kurzurlaub Hessen entschieden und seid nun auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Am schönsten sind die Naturhäuschen mitten im Wald oder am See. Sie alle liegen mitten in der unberührten schönen Natur. Gerade in Hessen erwartet euch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft aus vielen Wäldern, Seen, Tälern, Gebirgen, zahlreichen Attraktionen und jeder Menge Kultur. Jede Stadt hat sein eigenes Flair und es ist für jeden etwas dabei. Viele Familien mit Kindern aus der Stadt zieht es im Urlaub immer öfter raus in die Natur, zum Beispiel in die Wälder. Dann seid ihr in Hessen genau richtig. Schon vom Fenster eures Naturhäuschens aus, könnt ihr das Leben im Wald beobachten oder dann auf euren Wanderungen, Spaziergängen oder Radtouren. Sich in der frischen Luft aufzuhalten ist gesund und eine Kur für Körper, Geist und Seele. Ihr werdet es merken, wie der Stress täglich mehr von euch abfällt und ihr euch entspannt. In eurem Ferienhaus mitten in der hessischen Natur seid ihr abgeschieden von Hotels und Menschenmassen. Ihr seid weit weg vom Massentourismus und weit entfernt von einem gewöhnlichen Pauschalurlaub.
Ihr seid euer eigener Chef und in eurem Naturhäuschen Selbstversorger. Das bedeutet kein Einhalten von festen Essenszeiten, kein Anstehen am Buffet und essen wann und worauf ihr Lust habt. Auch eure Ausflüge könnt ihr planen wie ihr wollt und wann ihr wollt.
Die Ferienhäuschen unterscheiden sich alle in ihrer Lage, Größe und Ausstattung. Es kommt hier ganz auf eure Wünsche und Bedürfnisse an. Wollt ihr einen Partnerurlaub gemütlich zu zweit verbringen, dann reicht euch sicher ein kleines Häuschen. Verreist ihr mit Freunden oder der Familie, dann sind mehrere Schlafräume ideal, sodass jeder seinen Freiraum und Privatsphäre hat. Habt ihr Kinder dabei, dann ist ein Garten ideal, in dem die Kinder rausgehen können zum rumtoben und spielen. Auch ein Familienabend auf der Terrasse oder ein Grillabend an der Feuerstelle wird im Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis. Genießt am Abend auf eurer Terrasse bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang und die Stille und Kraft der Natur. Das schönste ist, dass ihr ja mit dem Auto anreist und somit euren Hund mitnehmen könnt. Dieses Mal muss nicht die Nachbarin aufpassen oder ihr müsst ihn nicht in eine Hundepension bringen. Das bedeutet, dass ihr eine schöne Zeit zusammen verbringen könnt und euch keine Sorgen machen müsst, wie es eurem vierbeinigen Freund geht. Gemeinsam könnt ihr auf Wanderungen gehen, lange Spaziergänge im Wald machen, am See entlang oder eine Radtour unternehmen. Er gehört ja schließlich auch zur Familie und wird es euch danken.
Genießt die Ruhe und Stille in eurem Naturhaus, in der wundervollen hessischen Natur und erlebt eine Auszeit vom stressigen Arbeitsalltag. Hier könnt ihr einfach mal die Seele wieder baumeln lassen und die Zeit zusammen genießen. Urlaub ist ja bekanntlich die schönste Zeit des Jahres und euer Kurzurlaub Hessen wird euch ewig in Erinnerung bleiben.