-
- 2 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lekvattnet, Torsby (Värmland) Zweden. Mittelschweden, Schweden
-
Naturhäuschen in Lammhult Südschweden, Schweden
-
- 2 Personen
-
-
Naturhäuschen in Särnaheden, Dalarna Mittelschweden, Schweden
- 8 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in gällö Nordschweden, Schweden
- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Torestorp Südschweden, Schweden
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Dala Jarna Mittelschweden, Schweden
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Filipstad Mittelschweden, Schweden
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Laisvallby Nordschweden, Schweden
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Råda Mittelschweden, Schweden
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Vägla Südschweden, Schweden
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Simlångsdalen Südschweden, Schweden
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lekvattnet, Torsby, Zweden Mittelschweden, Schweden
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Urshult Südschweden, Schweden
-
- 2 Personen
-
-
Naturhäuschen in Tingsryd Südschweden, Schweden
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Torsby Mittelschweden, Schweden
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Skultuna Mittelschweden, Schweden
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Eksharad Südschweden, Schweden
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Östra Ämtervik Mittelschweden, Schweden
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Ekshärad Mittelschweden, Schweden
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Ytterhogdal Nordschweden, Schweden
-
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Hütte Schweden
Eine wunderschöne Hütte im skandinavischen Land Schweden findet sich bei Naturhäuschen für jeden Geschmack. Mitten in der Natur, die Stille genießen in völliger Abgeschiedenheit - perfekt um den Alltagsstress zu vergessen und einfach einmal abzuschalten. Naturliebhaber kommen in einer Hütte Schweden voll auf ihre Kosten. Die Landschaft Schwedens ist abwechslungsreich, durch die dünne Besiedlung kann sich die Natur frei entfalten und es gibt mehr als 3.200 Naturschutzgebiete und 29 Nationalparks. Im Norden Schwedens gibt es hohe Berge, rauschende Flüsse und endlose Weiten. Im Süden findet man kilometerlange Strände, die zu langen Spaziergängen einladen. Der Osten besticht durch seine Küste und den Schärengärten und im Westen gibt es außer der Küste auch noch riesige Seen.
Ein paar Natur-Highlights, die von einer Hütte Schweden gut erreicht werden können
Nationalpark Abisko
Der Nationalpark ist 77 km² groß und liegt in Schwedisch Lappland und ist nur 250 km vom Polarkreis entfernt. Berühmt ist er wegen seiner wunderschönen Natur. Der aus einem Tal bestehende Nationalpark ist umgeben von Bergketten. Arktische Wälder, Fjorde, Wasserfälle und tiefe Schluchten werden zudem jeden Besucher beeindrucken. Im Sommer kann man außerdem die Mitternachtssonne bei einer Wanderung genießen und ab November kann man beispielsweise im Abisko Nationalpark das Nordlicht bestaunen. Dies ist bis in den April hinein möglich. Rentiere und Elche sind bekannt für Schwedens Tierwelt, aber auch Vielfraße, Polarfüchse und Luchse kann man gelegentlich entdecken. Bei den kleineren Tieren, die sich im Naturpark aufhalten, handelt es sich um Hermeline, Berglemminge und Eichhörnchen. Einige Tiere kann man bestimmt direkt vor der eigenen Hütte Schweden beobachten.Pflanzenliebhaber werden ihre Freude an den Orchideen und der Lappland-Alpenrose, sowie dem Weißen Silberwurz haben.
Västergötland - Der See Hornborgasjön und seine Kraniche
Ein aufregendes und faszinierendes Ereignis, das man alljährlich erleben kann, ist der Kranichtanz in Västergötland am See Hornborgasjön. Von Ende März an kann man dieses besondere Schauspiel beobachten und ist gegen Ende April wieder vorbei. 10.000 Kraniche sind dann jährlich auf ihrer Reise zu den im Norden liegenden Brutplätzen. Außerdem ist nicht nur der Tanz der Kraniche interessant, der Kranichzug ist ebenso imposant. Wer sich für die Vogelwelt, insbesondere Kraniche interessiert, sollte dies keinesfalls verpassen und unbedingt in dieser Zeit eine Hütte Schweden buchen. Es gibt aber noch viele andere Vögel zu beobachten, dazu gehört auch der Steinadler. Vogeltürme und Beobachtungsposten sind speziell für diesen Zweck aufgestellt worden.
Insel Bolmsö und der See Bolmen
Wer seine Hütte Schweden in der Nähe vom See Bolmen hat, kann sich auf eine abwechslungsreiche Natur rund um den See freuen. Der See Bolmen hat viele Inseln, die größte davon ist die Insel Bolmsö und der größte Teil davon gehört zu Smaland. Viele Besucher zieht es wegen der imposanten Fischzucht an den See Bolmen, man findet hier Barsche, Zander und Hechte. Die Insel ist in wahres Naturparadies mit einem großen Waldgebiet, das von Moos bewachsen ist. Aber auch die Sandstrände an dem klaren See sind eine Reise wert.
Aktivitäten - In Schweden kann man viel erleben
Winterschwimmen
Eine bekannte schwedische Tradition ist das Winterschwimmen in einem Kaltbadehaus. Die Schweden leben gerne naturbewusst und gesund, sie lieben es, ihre Zeit in der frischen Luft zu verbringen. Das Badehaus hat auch in den kalten Jahreszeiten geöffnet und die hartgesottenen Schweden lieben es auch, im Winter in den kühlen See zu hüpfen. Und dies völlig nackt. Da aber die Bereiche für Frauen und Männer geteilt sind, muss man kein Schamgefühl haben. Das Erlebnis wird danach mit einer wohltuenden Sauna abgerundet. Diesem ganzen Spaß wird eine heilende Wirkung nachgesagt, was außerdem längst wissenschaftlich bestätigt ist. Es sorgt für Stressabbau, verbessert das Gedächtnis und sorgt für einen richtigen Energieschub. Viele Besucher verbringen extra dafür im Winter ihren Urlaub in einer Hütte Schweden.
Wandern
Das Wandern ist aufgrund der reizvollen und unberührten Natur ein Muss. Schweden hat viele unterschiedliche Wanderwege zu bieten. Je nachdem in welcher Region deine Hütte Schweden sich befindet, gibt es unterschiedliche Landschaften. Ob an der Küste entlang oder mitten in der Wildnis, jede Wanderung hat eine einzigartige Natur zu bieten. Oder man begibt sich auf eine Wanderung mit einem herrlichen Blick auf die Berge, Täler und Bergbäche mit kristallklarem Trinkwasser. Es gibt zudem viele Pilgerwege in Schweden, die genau das bieten und eine tausendjährige Tradition haben. Der Pilgerweg St. Olavsleden ist einer von ihnen, man wandert an wunderschönen Seen vorbei, bewundert offene Landschaften und kommt durch tiefe Wälder. Der Pilgerweg ist ein magischer Anziehungspunkt für Pilgerer und Wanderer.
Wintersport
Wer seine Hütte Schweden im Winter in Nordschweden gebucht hat, der sollte sich keinesfalls eine Hundeschlittentour durch Lappland entgehen lassen. Die Huskys ziehen dich mit Spaß durch die wunderschöne und verschneite Landschaft. Dieses Abenteuer wirst du sehr lange in Erinnerung behalten und dich in die Hunde des Nordens verlieben. Du kannst natürlich auch Skifahren in Schweden, der Südschweden beispielsweise ist für Skilangläufer interessant. Oder Schlittschuhlaufen auf einem zugefrorenen See, das Landschaftsbild Südschwedens ist geprägt von den vielen Seen und machen die Landschaft damit einmalig.
Wassersport
Durch die Küstengewässer, den vielen Seen und Flüssen gibt es ein großes Angebot für Wassersportler jeder Art. Ob gemütlich mit dem Ruderboot oder dem Segelboot, oder doch etwas schneller mit einem Motorboot, in Schweden ist alles erlaubt und du kannst überall ankern. Wer dann doch mehr Abenteuer sucht, der entscheidet sich für Wildwasser-Rafting. Dies wird im Sommer angeboten. Es gibt wilde Fahrten oder auch gemütliche Touren, egal ,für was man sich entscheidet - Spaß ist garantiert. Schweden war ein Seefahrerland und deshalb gibt es in der Ostsee viele Schiffwracks auf dem Boden der See. Daher ist das Wracktauchen auch sehr beliebt. Du solltest allerdings schon ein geübter Taucher sein.
Klima
Ozeanisches, kühlgemäßiges Klima herrscht in Südschweden, für milde Temperaturen im Winter sorgt die Nähe zum Golfstrom und zum Atlantik. Die Temperatur fällt im Winter nicht unter 0 °C. Der Sommer hingegen ist feucht und hat eine Durchschnittstemperatur von 16 °C bis 17 °C. Polares Klima findet man im Norden Schwedens vor, im Winter ist es mit einer Durchschnittstemperatur von -12 °C bis -14 °C sehr kalt. Wer die Landschaft Schwedens von seiner blühenden Seite sehen möchte, der bereist das Land zwischen Mai und September. Wer es sich in seiner Hütte Schweden vor dem knisternden Kamin gemütlich machen will und sich über die weiße Landschaft erfreut, der bucht seinen Urlaub im Winter. Schweden ist das ganze Jahr ein lohnenswertes Reiseziel und Naturhäuschen hat eine große Auswahl an Unterkünften bereit. Ob einfach oder Luxus, allein oder mit mehreren Personen, man findet auf jeden Fall seine Traumunterkunft in diesem wunderschönen skandinavischen Land.