- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gerolstein Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Niedenstein Kirchberg Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Niedenstein-Kirchberg Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Niedenstein Hessen, Deutschland
- 3 Personen
-
Naturhäuschen in Brandscheid Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gossersweiler - Stein Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Extertal Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gillenfeld Rheinland-Pfalz, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Brandscheid Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 4 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Brandscheid Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Extertal Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Tanna Thüringen, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 9 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Extertal Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mönchneversdorf/Schönwalde Schleswig-Holstein, Deutschland
-
- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Ferienpark Schwarzwald
Ihr habt euch für einen Urlaub im Ferienpark Schwarzwald entschieden. Ein Ferienpark ist eine Anlage, die wie ein kleines Dorf aufgebaut ist. Ideal ist diese Art von Urlaub besonders für Familien mit Kindern, da ihr die Anlage nicht verlassen müsst, außer ihr unternehmt Ausflüge. Es ist alles in eurem Ferienpark Schwarzwald enthalten wie zum Beispiel Supermärkte, Restaurants, Cafés und viele Freizeiteinrichtungen. Ihr könnt Fußball spielen, Tennis, Golf, angeln, ins Kino oder Schwimmbad gehen und verschiedene Sportarten ausprobieren.
Urlaub im Ferienpark Schwarzwald ist sehr beliebt in Deutschland. Der Schwarzwald ist Deutschlands beliebtestes Mittelgebirge. Entdeckt die Schönheit und Vielfältigkeit der Natur und entspannt euch vom Alltagsstress. Egal ob Sommer oder Winter, ein Urlaub im Ferienpark Schwarzwald hat zu jeder Zeit seinen Reiz und wird ein unvergessliches Erlebnis werden. Schnuppert etwas Bergluft, badet in den Seen, wandert durch die Wälder und entdeckt die Wiege der Kuckucksuhren oder fahrt Ski im Winter. Es ist für jeden etwas dabei.
Natur Schwarzwald
Der Schwarzwald ist eine Gebirgsregion im Südwesten von Deutschland, in Baden – Württemberg. Er grenzt an Frankreich und hat eine Fläche von 6009 Quadratkilometer Fläche. Unterteilt wird der Schwarzwald in 3 Bereiche – den nördlichen, mittleren und den südlichen Schwarzwald und er liegt auf einer Höhe von 1000 bis 1493 Meter. Über 100 Berge mit über 1000 Meter Höhe könnt ihr hier erkunden. Der Schwarzwald ist das höchste und größte zusammenhängende Mittelgebirge in Deutschland. Die abwechslungsreiche Landschaft setzt sich zusammen aus vielen Facetten. Am bekanntesten ist der Schwarzwald für seine dichten, immergrünen Wälder und seine Weinberge. Dann gibt es noch Schluchten, Täler, imposante Wasserfälle, Moore, Seen und Gletscher zu entdecken. 50 % der Landschaft besteht aus Hochweiden. Der höchste Berg ist der Feldberg mit einer Höhe von 1493 Meter.
Nationalpark Schwarzwald
Der Nationalpark wurde 2014 gegründet und ist der 1.Nationalpark in Baden – Württemberg. Er befindet sich am Hauptkamm des Nordschwarzwaldes im Tal der Murg. Der Park hat eine Fläche von 100,6 Quadratkilometer Fläche und ist Natura 2000 Gebiet. Der Nationalpark Schwarzwald gliedert sich in 2 Bereiche – der Ruhestein und der hohe Ochsenkopf. Die Landschaft besteht aus Bergmischwäldern, Weiden, Mooren, Felsen und Karseen. Es wächst Heidekraut, Moose, Farne und Bärlappen. Viele Tiere leben hier wie Rehe, Füchse, Luchse, Auerhühner, Rothirsche, Dachse, Wanderfalken und viele Insekten. In Baiersbronn ist das Herz des Nationalparks. Hier könnt ihr die Wilde Seite des Schwarzwaldes kennenlernen und unberührte Natur erkunden.
Der Feldberg
Der Feldberg ist im Schwarzwald die höchste Erhebung. Er ist 1493 Meter hoch und hat eine Fläche von 24,97 Quadratkilometer. Er gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen und ist ein Luftkurort. Das Naturschutzgebiet Feldberg ist seit 1937 unter Schutz. Von den Aussichtstürmen aus habt ihr einen Panoramablick auf die Umgebung und bei klarer Sicht bis in die Alpen. Erreichen könnt ihr den Feldberg mit Auto, zu Fuß oder mit der Seilbahn. Die berühmte Bergstation der Feldbergbahn befindet sich auf 1450 Meter Höhe. Im Winter lockt der Feldberg zum Skifahren, Langlauf oder Schneeschuhwandern. Wenn das Wetter mal schlecht ist, dann könnt ihr das Haus der Natur besichtigen. Viele seltene Tiere, Vögel und Pflanzen sind hier zu Hause. Die Landschaft besteht aus einer langgezogenen bewaldeten Kuppe, bunten Bergwiesen, Wäldern, dem Feldsee. Es wachsen Buchen, Tannen, Bergahorn, Fichten und gelber Enzian.
Fahler Wasserfall
In Todtnau befindet sich der kleine Bruder des Todtnauer Wasserfalls – der Fahler Wasserfall. Gespeist wird er aus dem Rotenbach. Das Wasser stürzt 40 Meter tief über mehrere Kaskaden in das Trogtal des Flusses Wiese. Der Wasserfall ist naturbelassen und ein echtes Naturschauspiel, das ihr euch im Urlaub Ferienpark Schwarzwald nicht entgehen lassen solltet. Über viele Wanderwege und Brücken gelangt ihr hinauf zum Wasserfall. Der Fahler Wasserfall ist Teil des Wasserfallsteigs. Dieser führt vom Feldbergpass zum Todtnauer Wasserfall. Sehr schön ist ein Besuch des Wasserfalles auch im Winter. Lasst euch verzaubern von überdimensionalen Eiszapfen und vereisten Vorhängen. Der Fahler Wasserfall liegt eingebettet in der typischen Schwarzwaldlandschaft mit Brücken, Schluchten, Blumen – und Kräuterwiesen. Von den Aussichtspunkten aus könnt ihr ein unglaublich schönes Panorama genießen. Sehr beliebt ist der Genießerpfad mit 11,4 Kilometer, der vom niedrigsten bis zum höchsten Punkt führt.
Diese Aktivitäten könnt ihr im Urlaub Ferienpark Schwarzwald machen
Skigebiet Kaltenbronn
Das Skigebiet befindet sich in Reichental auf 860 Meter Höhe. Es liegt zwischen den Naturschutzgebieten Hohlohsee und Wildseemoor. In Kaltenbronn hat der Wintersport eine sehr lange Tradition. Hier kommen Rodler, Skifahrer, Snowboarder und Winterwanderer voll auf ihre Kosten. Es erwarten euch 2 Lifte, 65 Kilometer Loipen, viele Ski – und Wanderwege und die Möglichkeit zum Nachtskifahren. Stärken könnt ihr euch am Imbiss im Tal. Das Skigebiet Kaltenbronn ist ideal für Familien. Es gibt sogar Schlepplifte für Rodler zum bergauf rodeln. Wer sich nicht auf die Bretter traut, der kann einen wunderschönen Winterspaziergang durch die märchenhaft verschneiten Wälder unternehmen.
Wandern auf dem Schluchtensteig
Der Schluchtensteig ist Deutschlands schönster Weitwanderweg. Gleichzeitig ist es ein Qualitätswanderweg. Der Fernwanderweg ist 119 Kilometer lang und unterteilt sich in 6 Tagesetappen. Er führt durch den Süden des Schwarzwaldes. Die Wege sind naturbelassen, nur ein kleiner Teil ist asphaltiert. Die Strecke führt von Stühlingen nach Wehr und ist gut ausgeschildert. Die mittlere bis schwere Wanderung führt entlang steiler Fels Klammen, Bächen, an Wasserfällen vorbei, durch Wilde Schluchten, Hochweiden, bunten Blumenwiesen und über Felsen. Genießt die natürliche Stille und die Schönheit des Schwarzwaldes.
Die Lichtentaler Allee
Wer Urlaub im Ferienpark Schwarzwald macht, sollte sich eine der Top Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Die Lichtentaler Allee ist in Baden – Baden auf 2300 Meter Höhe. Die farbenfrohe Meile lädt zum Spazieren ein und zeigt euch ein wirklich beeindruckendes Stück Natur. Ihr spaziert über romantische Brücken, genießt den Blick auf den Fluss Oos, am Kloster Lichtental vorbei und in die schöne Altstadt. 300 einheimische Bäume wachsen hier, unter anderem Linden, Eichen, Kastanien und Magnolien. Ihr könnt durch den Dahliengarten spazieren, euch im Gartenpavillon ausruhen und die Ruhe und Stille genießen.
Das Klima im Schwarzwald
In eurem Urlaub im Ferienpark Schwarzwald erwartet euch ein typischer Mittelgebirgscharakter. Das Klima kann regional sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Temperaturen im Gebirge geringer und die Niederschläge höher sind als in den Randlandschaften. Im Juli erreichen die Temperaturen im Durchschnitt 25 Grad. Im Januar betragen sie durchschnittlich 0 Grad. Ganzjährig fallen regelmäßig Niederschläge. Der meiste Niederschlag fällt auf der Westseite, in den Höhenlagen und auf dem Feldberg mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 1800 bis 2100 mm.
Die Ostseite ist trockener mit einer Niederschlagsmenge von 750 mm. Die Jahreszeiten im Schwarzwald sind deutlich ausgeprägt. Häufig kommt es zu schnellen Wetter Wechseln und Gewittern. Im Herbst und Winter herrscht oft Nebel. Der Frühling im Schwarzwald erreicht Temperaturen um die 7 bis 15 Grad. Es kann noch Schnee liegen oder herrlicher Sonnenschein sein. Im Sommer hat es im Durchschnitt selten unter 15 Grad und oft ist Badewetter. Der Herbst ist ideal zum Wandern. Es erwartet euch eine weite, klare Sicht. Die Winter sind kalt um die 0 Grad und schneesicher. Oft kommt es zu Inversionswetterlagen. Wintersportler sind im Januar und Februar richtig.