Ferienpark Allgäu

Gemeinsam schützen wir die lokale Artenvielfalt

Weitere Informationen

Ferienpark Allgäu

Ihr habt euch für einen Urlaub im Ferienpark Allgäu entschieden. Doch was genau ist ein Ferienpark eigentlich? Ein Ferienpark Allgäu ist eine Anlage im Allgäu, die wie ein eigenes Dorf aufgebaut ist. Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten als Unterkunft wie Apartments, Ferienhäuser oder auch Chalets, Supermärkte, Apotheken und Restaurants. Mit vielen Freizeiteinrichtungen ist bestens für Unterhaltung gesorgt. Es gibt Fußball – und Golfplätze, Tennisplätze, Spielplätze, ein Kino und weiteres.

Diese Urlaubsform ist ideal für Familien mit Kindern, da sie den Ferienpark Allgäu nicht verlassen müssen. Sie können sich mit gleichaltrigen treffen, Freundschaften schließen und die Eltern entspannen sich. Das Allgäu ist ein beliebtes Urlaubsziel und zieht mehrere Millionen Urlauber jährlich an. Hier wird euch vom Alpinsport bis zum Wassersport alles geboten. Wie wäre es mit Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Sportklettern, Eislaufen, Skifahren und Rodeln? Egal zu welcher Jahreszeit, im Urlaub Ferienpark Allgäu ist immer was los.

Natur Allgäu

Das Allgäu befindet sich am Nordrand der Alpen, im Süden Deutschlands. Es ist eine Voralpine bis Alpine Landschaft mit eigenen sprachlichen und kulturellen Bräuchen und Traditionen. Das Allgäu gliedert sich in Ostallgäu, Oberallgäu, Unterallgäu und Westallgäu. Die Grenzen des Allgäus sind nicht eindeutig festgelegt, aber es umfasst das Gebiet zwischen Bodensee im Westen, dem Lech im Osten, im Süden die Lechtaler Berge und im Norden Memmingen und Kaufbeuren. Den Kern des Allgäus bilden das Oberallgäu und das Ostallgäu in Bayern. Die Landschaft setzt sich zusammen aus viel unberührter und urwüchsiger Natur, Bergen, Hügeln, Seen, vielen Naturdenkmälern, Klammen, Schluchten, Wasserfällen, Flüssen und Almwiesen. Das Allgäu ist durch die vielen Kräuter und Heilpflanzen auch als „Kräuterland Deutschlands“ bekannt. Die höchste Erhebung ist mit 257 Meter der Große Krottenkopf und das Nebelhorn einer der bekanntesten Berge.

Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen

Dieses Naturschutzgebiet ist das Größte in Schwaben und eins der größten Naturschutzgebiete Deutschlands. Es hat eine Fläche von 20 724 Hektar und wurde 1992 eingerichtet. Das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen ist somit größer als viele Nationalparks. Gleichzeitig ist es auch europäisches Vogelschutzgebiet. Es verläuft entlang der deutsch – österreichischen Staatsgrenze bis zur Kanzelwand, im Osten und Süden von Oberstdorf. Hier sind viele seltene und gefährdete Tiere und Pflanzen zu Hause.

Über 50 Wanderwege führen durch das Naturschutzgebiet um die Natur zu erkunden. Genießt in dem Gebiet die Ruhe und Stille und die unglaublich schöne Landschaft. Sie setzt sich zusammen aus dem artenreichen Gebirge mit Bergen, Hügeln, dichten Wäldern, Mooren, Flüssen, Bergwildnis, Bergwiesen, Felswänden und Wasserfällen. Ihr könnt unter anderem Steinadler, Wanderfalken, Baumfalken und Waldohreulen, sowie Kühe auf den Weiden, Steinböcke und Rothirsche beobachten. Außerdem gibt es in dem Naturschutzgebiet viele Insekten und Fische. Überall wachsen Alpen – Edelweiß, Trollblumen und auch der fleischfressende Sonnentau.

Osterdorfer Wasserfälle

Die Osterdorfer Wasserfälle sind ein einzigartiges Naturschauspiel, das ihr im Urlaub Ferienpark Allgäu unbedingt besichtigen solltet. Er ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle im Allgäu. Der wunderschöne Wasserfall liegt bei Thalkirchdorf. An der gewaltigen Nagelfluhgesteinswand stürzt das Wasser 40 Meter herab. Der Wasserfall liegt eingebettet in einer idyllischen Landschaft, mitten im Wald. Über den 3 Kilometer langen, schmalen und oft steilen Rundwanderweg kommt ihr bis hoch hinauf und könnt dort ein atemberaubendes Panorama genießen. Die Mühe lohnt sich. Hinter dem Wasserfall befindet sich eine Höhle, in der im 15.Jahrhundert eine Familie die Pest überlebt haben soll.

Naturschutzgebiet Eistobel

Das Naturschutzgebiet, mit 70 Hektar Fläche, wurde als solches 1970 ausgewiesen und befindet sich in Grünenbach im Landkreis Lindau. Es ist bereits vor 15.000 Jahren entstanden. Der Talabschnitt der Oberen Argen liegt auf 660 bis 718 Metern Höhe und ist 3,5 Kilometer lang. Die romantisch - bizarre Landschaft besteht aus bis zu 130 Meter hohen Felswänden, riesigen Felsformationen und Gesteinsblöcken, Strudellöcher und rauschenden Wasserfällen. Das kristallklare grünblaue Wasser glitzert in den Gletschertöpfen. Hier sind sehr seltene Tier – und Pflanzenarten zu Hause wie zum Beispiel Strudelwürmer, Steinfliegen, Wasseramseln, Libellen und Bachforellen. Das Wasser fällt in mehreren Kaskaden ca. 70 Meter ins Tal hinab. Der Name „Eistobel“ stammt daher, weil das Wasser im Winter zu Eis erstarrt. Ein Besuch im Naturschutzgebiet Eistobel ist ein unvergessliches Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Entdeckt die Wunderwelt aus Felsen, Eis und Wasser auf den vielen Wanderwegen und überzeugt euch selber. Am Eingang gibt es einen Informationsstand.

Diese Aktivitäten könnt ihr im Urlaub im Ferienpark Allgäu machen

Fahrt mit dem Alpsee – Coaster

Wenn ihr Urlaub im Ferienpark Allgäu macht und Lust auf Nervenkitzel und Adrenalin pur habt, dann solltet ihr unbedingt eine Tour mit Deutschlands längster Ganzjahresrodelbahn machen. Auf einer Länge von 3 Kilometer könnt ihr die sagenhafte Alpsee – Bergwelt entdecken. Diese rauscht bei einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Kilometer pro Stunde an euch vorbei. Die rasante Fahrt dauert ca. 10 Minuten und geht durch 68 Kurven, 7 Jumps, durch 4 Brücken und über 23 Wellen. Ein Highlight ist das Nachtrodeln bei Flutlicht. Eine Fahrt mit dem Alpsee – Coaster ist ein sehr intensives und unvergessliches Erlebnis.

Besuch der Sturmannshöhle

Ein Besuch in der Sturmannshöhle ist ideal für die ganze Familie. Dies ist die einzige Spalthöhle im Allgäu, die für Besucher begehbar ist. Das erste Mal entdeckt wurde die Sturmannshöhle 1904. Ca. 1 Jahr später wurde sie für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie ist 460 Meter lang und über eine Wanderung erreichbar. Der Name des Wanderweges ist „Sagenweg“. Der Eingang ist ein „Drachentor“. Es geht 300 Meter abwärts über 180 Stufen und dann kommt ihr in einen Hexenkessel. Hier könnt ihr 120 Millionen Jahre alte Gesteinsformationen entdecken. Im Hexenkessel befindet sich ein tosender Höhlenbach.

Wandertrilogie Allgäu

Die Wandertrilogie ist kein gewöhnlicher Fernwanderweg, sondern ein ganzes Fernwanderwege Netz mit 876 Kilometer Länge. Es führt auf 3 Routen durch das gesamte Allgäu. Jeder kann sich seine eigene Route aussuchen. Es gibt die „Wasserläufer“, welches die Erlebniswanderer in den Voralpen sind. Die „Himmelsstürmer“ sind die sportlichen Wanderer, die hoch oben im Gebirge unterwegs sind und atemberaubende Ausblicke genießen. Die sogenannten Wiesengänger wandern im Westen durch Hügel oder im Osten und im Unterallgäu. Erlebt auf allen 3 Routen die facettenreiche Natur und lernt die Kultur – und Entstehungsgeschichte kennen.

Das Klima im Allgäu

Das Allgäu befindet sich in der Klimazone Mittelbreiten. Es erwartet euch im Urlaub Ferienpark Allgäu ein typisch durchschnittlich deutsches Klima. Es wird als gemäßigt warm bis maritim bezeichnet. Die mittlere Durchschnittstemperatur beträgt 8,2 Grad. Im Sommer klettern die Temperaturen bis auf 30 Grad und laden zum Baden im See ein. Im Winter zieht das Allgäu bei Temperaturen bis minus 25 Grad viele Wintersport Fans an. Oft weht ein Föhn und im Sommer kommt es häufig zu Gewittern. Im Allgäu fällt ganzjährig viel Niederschlag. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt pro Jahr 1005 mm. Als beste Reisezeit gelten die Monate Mai bis September, da es dann mild und angenehm ist mit wenig Regen. Für Wintersportler ist die beste Zeit für einen Urlaub im Ferienpark Allgäu von Dezember bis Februar.

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Preisstruktur
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Naturhäuschen verwendet 3 Arten von Cookies, um deine Online-Reisen noch besonderer und persönlicher zu gestalten! Lies alles darüber in unserer Cookie-Richtlinie.