- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Greifenstein Hessen, Deutschland
-
Naturhäuschen in Frankenau Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Diemelsee Hessen, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Hommershausen Hessen, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gräfenroda Thüringen, Deutschland
-
- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Winklarn Bayern, Deutschland
-
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Heinersdorf Thüringen, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Spangenberg-Elbersdorf Hessen, Deutschland
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Rothenbuch Bayern, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Coburg Bayern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Suhl OT Gehlberg Thüringen, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Neuhaus OT PIESAU Thüringen, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Willingen Hessen, Deutschland
- 4 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wilhelmsthal Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Röhrnbach Bayern, Deutschland
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Willingen Hessen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lauscha Thüringen, Deutschland
- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Adorf-Diemelsee Hessen, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Treffurt Thüringen, Deutschland
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Castell Bayern, Deutschland
-
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Ferienhaus Rhön
Die Rhön ist ein Mittelgebirge, das an den Ländergrenzen von Bayern, Hessen und Thüringen verläuft. Dieses Gebiet vulkanischen Ursprungs ist, landschaftlich gesehen, einzigartig. Durch die zentrale Lage des Gebiets bietet es sich geradezu an, um einen schönen, naturverbundenen und vor allem entspannenden Urlaub in Deutschland zu verbringen. Dabei kannst du viel erleben und unternehmen und neue Kraft tanken, um die kommenden Aufgaben des Alltags bewältigen zu können. Die passenden Unterkünfte für einen solchen Urlaub, wie beispielsweise ein Ferienhaus Rhön, findest du bei Naturhäuschen.
Die Natur in der Rhön
Das Gebiet Rhön ist Teil der deutschen Mittelgebirge und ist vulkanischen Ursprungs. Besonders Basaltkegel und Hochplateauflächen prägen das Landschaftsbild dieses faszinierenden Gebiets. Landschaftlich ist die Rhön in 3 Gebiete unterteilt.
Die Hohe Rhön ist mit einer Länge von 35 km von Nord nach Süd das Kerngebiet dieses Biosphärenreservats. Darin befindet sich die Lange Rhön. Es handelt sich dabei um ein Basalthochplateau, das von 700 bis 900 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Mit 950 m ist die Wasserkuppe der höchste Berg der Rhön. Während dieses Gebirge im Westen durch Steilhänge abfällt, die ins Ulstertal führen, ist das Abfallen im Südosten hin zur Südrhön durch eine flachwellige Buntsandsteinlandschaft geprägt. Umschlossen wird das Gebiet Hohe Rhön im Osten, Westen und Norden von der Vorder- und Kuppenrhön. In diesen Gebieten schreitet die Erosion fort, was dazu führt, dass sie durch Kuppen, markante Kegel und weite Täler geprägt sind.
Faszination von Pflanzenarten
Während Mittelgebirge in der Regel über eher wenig Pflanzenarten verfügen, fasziniert die Rhön ihre Besucher mit der Vielfalt an dort wachsenden Pflanzen. Normalerweise würden hier Buchenwälder vorherrschen, diese wurden allerdings im Landschaftsbild der heutigen Zeit zurückgedrängt. Ein Paar dieser buchstäblichen Urwälder wurden allerdings als Kernzonen des Biosphärenreservats ausgewiesen, wodurch sie ohne Eingriffe des Menschen gedeihen und erhalten bleiben können. In den Hochlanden beherbergen die Buchenwälder teilweise sehr seltene Pflanzenarten. Dazu gehören beispielsweise der Alpen-Milchlattich, der Glänzender Kerbel, die Breitblättrige Glockenblume, sowie das Silberblatt. In den tiefer gelegenen Buchenwäldern findest du, während deiner Ausflüge von deinem Ferienhaus Rhön aus, Pflanzen wie die Türkenbundlilie, das Maiglöckchen und Bärlauch. Auch sind zahlreiche Orchideenarten hier heimisch. Die Hochmoore und Felsen sind primär waldfrei und beheimaten ganz spezielle Pflanzenarten wie z.B. den Sonnentau und die Krähenbeere.
Rhöner Bergwiesen als UNESCO Biosphärenreservat
Die Bergwiesen der Rhön stellen das wichtigste Biotop dar und beherbergen den Blauen und Gelben Eisenhut, die Echte Mondraute, den Türkenbund, die Berg- und Perücken-Flockenblume und die Grünliche Waldhyazinthe. Die Fauna dieses deutschen Mittelgebirges unterscheidet sich in wesentlichen Punkten nicht von denen der anderen Mittelgebirge. Die am häufigsten vorkommenden Säugetiere sind Rehe, Wildschweine, Waschbären und Füchse. Die Alpenspitzmaus ist eine Ausnahme und eine Besonderheit der Region. In den Hochmooren des Gebiets findest du allerdings auch zwei endemische Tierarten, nämlich den Kurzflügelkäfer und die Rhönquellschnecke. Besonders interessant ist die Tatsache, dass das Gebiet der Rhön im Jahre 2017 als Sternenpark im Biosphärenreservat anerkannt wurde.
Aktivurlaub im Ferienhaus Rhön
Ein Urlaub in diesem Mittelgebirge Deutschlands bedeutet für dich, dass du dich viel an der frischen Luft aufhalten wirst. Die Aktivitäten sind zumeist Outdooraktivitäten, die dich durch die faszinierende Landschaft führen und dir auf diese Weise einen wunderschönen und naturverbundenen Urlaub bescheren werden.
Wandern in der Rhön
Wandern ist definitiv die Aktivität Nummer Eins in dieser Region. Über 5000 km Wanderwege ermöglichen es dir, die Landschaft und Natur zu erkunden und machen die Rhön zum wahren Wanderparadies. Die Wanderwege unterscheiden sich und du kannst unterschiedliche Schwierigkeitsgrade wählen. Bedenke dabei immer, je mehr Höhenmeter du während deiner Wanderung überwinden musst, desto schwieriger wird die Wanderung sein. Solltest du also Kinder dabei haben, ist es ratsam sich zuvor über den Schwierigkeitsgrad der geplanten Wanderung zu informieren und erst dann loszuziehen. Zumeist führen dich die Wanderwege durch die Wälder der Region und zeigen dir die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten.
In einer Region, in der du wunderbar wandern kannst, kannst du selbstverständlich auch radfahren, denn neben reinen Wanderwegen, wirst du hier auch spezielle Radwanderwege, wie beispielsweise den Rhön-Sinntal-Radwanderweg finden. Dieser führt dich mit einer Länge von 150 km durch das gesamte Biosphärenreservat. Kondition und Erfahrung beim Radfahren sind hierbei definitiv zu empfehlen. Aber auch kürzere Wege können mit dem Fahrrad befahren werden, sodass sichergestellt ist, dass auch Hobbyradfahrer oder Kinder beim Urlaub im Ferienhaus Rhön beim Fahrradfahren voll auf ihre Kosten kommen. Nicht umsonst gilt die Rhön als eine der beliebtesten Regionen für Fahrradfahrer, die Mountainbike, Rennrad oder Trekkingrad fahren möchten.
Ein Aktivurlaub inmitten der Natur ist dir garantiert. Möchtest du dir die wunderschöne und faszinierende Landschaft gerne von oben ansehen und einen actionreichen Urlaub verbringen, gibt es in der Rhön diverse Möglichkeiten. Zahlreiche Anbieter bieten Gleitschirmflüge und Segelflüge an, die dir die Schönheit des Mittelgebirges zeigen werden. Ganz bestimmt wirst du ein solches Erlebnis nicht wieder vergessen. Etwas ruhiger kannst du es dagegen beim Schwimmen angehen lassen. Einige der Bergseen sind zum Schwimmen freigegeben und bieten dir in den Sommermonaten eine wunderbare Möglichkeit dich zu erfrischen.
Wintersport in Rhön
Hast du dich für einen Urlaub im Ferienhaus Rhön im Winter entschieden, steht dein Urlaub ganz im Zeichen des Wintersports. Egal ob Skifahren, Langlauf oder Rodeln, die Pisten in der Rhön sind bestens präpariert und warten nur auf dich und deine Familie. Auch hier gibt es, besonders bei den Loipen, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Auch die unterschiedlichen Langlaufstile können auf den verschiedenen Strecken ausgeübt werden. Informationen zu den einzelnen Langlauf- und Skipisten kannst du ganz einfach bekommen, sodass du bereits vor Urlaubsantritt weißt, welche Strecken für dich optimal sind. Spielst du gerne Golf, dann ist die Rhön ebenfalls bestens für dich geeignet. 3 Golfclubs erwarten dich in der Region, die jeweils über eine unterschiedliche Lochanzahl verfügen. Ganz bestimmt wirst du hier tolle Stunden beim Golfen mit vielen netten Menschen verbringen können.
Ein unvergessliches Naturerlebnis in Rhön
Hast du dich für ein Ferienhaus Rhön entschieden und bist dabei beispielsweise in einem der oben genannten wunderschönen Urlaubsorte gelandet, willst du mit Sicherheit auch die besten Sehenswürdigkeiten der Region während deines Urlaubs zu Gesicht bekommen. Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten, wir haben uns hier auf einige wenige begrenzt, die wir dir gerne näher vorstellen möchten. Speziell möchten wir uns auf die Sehenswürdigkeiten beziehen, die deinen Urlaub zu einem unvergesslichen Naturerlebnis machen werden, den du so schnell nicht wieder vergessen wirst.
Das Rote Moor
Eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Rhön ist das Rote Moor. Gelegen zwischen Heidelstein und Wasserkuppe, auf einer Höhe von ca. 800 bis 830 Metern, bildet es das perfekte Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Auch Langläufer können das Hochmoor im Winter erkunden. Die einzigartige Natur, die es nur sehr selten auf der Erde zu sehen gibt, macht es derart besonders. Damit ist es eines der wichtigsten Bestandteile des UNESCO – Biosphärenreservats. Bereits beim Betreten des Roten Moors kommst du an einem kleinen, gestauten See, dem sogenannten Moorweier vorbei. Dieser lädt zum Verweilen ein, allerdings solltest du hier nicht bleiben, denn die zahlreichen Wanderwege, Loipen und Naturlehrpfade werden dir noch viele weitere beeindruckende Naturschönheiten zeigen.
Die Wasserkuppe
Mit einer Höhe von 950 Metern ist die Wasserkuppe die höchste Erhebung der Rhön. Zahlreiche Wanderer besuchen diesen wunderschönen Ort jedes Jahr und schwärmen von dem wunderschönen Ort. Besonders interessant ist, dass der Berg auch als „der Berg der Flieger“ oder als „Wiege des Segelflugs“ bekannt ist. Die besonders schöne Natur rund um den Berg zieht Familien nahezu an und bietet die perfekten Wander- und Radfahrbedingungen. Damit den Kindern in der Natur nicht langweilig wird, findest du auf der Wasserkuppe eine Sommerrodelbahn, die dir und deinen Kindern garantiert viel Spaß bereiten wird. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Weg zum Gipfel, denn dort erwartet dich die Panorama-Plattform. Von dort aus hast du einen ganz besonderen Blick über die Rhön und ihre wunderschöne Landschaft. Ein wirklich beeindruckendes Naturerlebnis.
Die Aussichtsplattform "Noahs Segel"
Ebenfalls beeindruckende Ausblicke in die Natur der Rhön kannst du von dieser Aussichtsplattform erhaschen. Sie liegt auf dem Ellenbogen, ist beeindruckende 21 Meter hoch und verfügt über ein faszinierendes Design. Hast du dich dazu entschieden, den Premiumwanderweg namens Der Hochrhöner® zu bewandern, wirst du direkt an diesem schönen Ausflugsziel vorbeikommen. Hast du einmal die 16 Meter bis zur Aussichtsplattform hinter dich gebracht, erwartet dich ein atemberaubender Blick auf die Täler und Kuppen der Rhön. Beim Hinabsteigen kannst du entweder erneut die Treppe nehmen, oder du rutscht, deinen Kindern zuliebe, die große Erlebnisrutsche herunter. Ebenfalls erwartet dich eine kleine Ausstellung, die dir viele Informationen rund um die Flora, Fauna und Geologie der Rhön gibt. Ein Ausflug zu dieser Sehenswürdigkeit bedeutet Spaß für die ganze Familie mitten in der Natur.
Das Erlebnisbergwerk Merkers
Unter die Erde, aber nicht weniger faszinierend, führt dich ein Ausflug ins Erlebnisbergwerk Merkers. Die rohen Naturkräfte haben hier in der Rhön, tief unter den Hügeln, eine atemberaubend schöne und faszinierende Kristallgrotte erschaffen. Hier wirst du, nachdem du mit einem Förderkorb in etwa 500 Meter Tiefe gebracht wurdest, Salzkristalle von schier unglaublicher und einzigartiger Größe finden. Aber nicht nur die Kraft der Natur wird dich hier faszinieren, auch die Techniken, die damals und heute in Bergwerken verwendet wurde, wird dich zum Staunen bringen. Im weiteren Verlauf der Grotte befindet sich der sogenannte Goldraum. Mit einem Besuch dieses Raums begibst du dich auf die Spuren des sogenannten Reichsbank-Schatzes. Dieses Naturerlebnis wirst du nicht mehr aus deinem Kopf bekommen.
Die schönsten Urlaubsgebiete der Rhön
Die Region Rhön bietet ihren Urlaubern und Besuchern wunderschöne Orte, in denen ein naturverbundener und erholsamer Urlaub möglich ist. Da die Rhön zu 3 Bundesländern, genauer gesagt Teile von Bayern, Hessen und Thüringen zählen dazu, gehört, sind die schönsten Urlaubsgebiete der Rhön weit verstreut. Das erklärt auch, warum es so viele schöne Orte gibt, die sich im Gebiet der Rhön befinden. Im Folgenden möchten wir dir einige interessante Orte nennen.
Ferienhaus Rhön – Bad Kissingen in Bayern
Bad Kissingen ist der wahrscheinlich bekannteste Kurort Deutschlands und liegt zum Großteil in dem Gebiet Südrhön. Das Klima in Bad Kissingen ist im Winter relativ mild und im Sommer recht warm und ist zudem vergleichsweise niederschlagsarm. Dies führt dazu, dass du beinahe das gesamte Jahr über wundervolle Urlaube mitten in der Natur der Region verbringen kannst. Um Bad Kissingen herum lädt dich eine wunderschöne Natur zum Verweilen ein. Die Landschaft ist durch das malerische Saale Tal und durch die sanften Hügel der Rhön geprägt. Die klare und gesunde Luft trägt ihren Teil zur Erholung und Entspannung bei. Dichte Wälder, Flussufer und schöne Blumenwiesen erwarten dich im Umkreis von Bad Kissingen. Da ein Ferienhaus Rhön dort derart beliebt ist, gibt es zahlreiche Ausflugsziele in unmittelbarer Umgebung, die sich in die Natur und die Landschaft einbetten.
Ferienhaus Rhön – Hofbieber in Hessen
Hofbieber ist ein Luftkurort, der sich mitten im Biosphärenreservat Rhön befindet. Vor allem die Naturbelassenheit und die ästhetische Landschaft werden dich hier begeistern. Da die Gemeinde weit abseits des Massentourismus und geschäftigen Städten liegt, ist es ein absoluter Geheimtipp. Mit Sicherheit wirst du dich hier während deines Aufenthalts gut erholen und entspannen können. Auch Ausflüge in die Natur werden dir hier viel Spaß und Freude bereiten, denn der nähere Umkreis von Hofbieber hat dir und deiner Familie viel zu bieten. Die wunderbaren Wälder und Wiesen, die die Gemeinde durchziehen, geben dir viele Möglichkeiten, wie du eins mit der Natur werden kannst und deinen Urlaub nahezu ungestört genießen kannst. Auch deine Kinder werden hier viel Spaß haben, denn die Region bietet viele Ausflugsmöglichkeiten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder äußerst spannend und lehrreich sein können. Darauf möchten wir im Folgenden näher eingehen.
Ferienhaus Rhön – Geisa in Thüringen
Auch in Thüringen wird dich die Schönheit der Rhön in ihren Bann ziehen. Grundsätzlich unterscheidet sich dieser Ort landwirtschaftlich kaum von anderen Orten im Rhöngebiet. Hier prägen wunderschöne Mohnfelder, der Rockenstuhl und weite Wiesen und Felder das Landschaftsbild. In und um Geisa herum findest du besonders viele Wander-, Reit- und Fahrradwege. Auch zahlreiche Lehrpfade sind darunter und dienen als Naturkunde während des Urlaubs. Die schönen Wälder laden geradezu zu langen und ausgiebigen Spaziergängen durch die frische Luft ein. Sehr interessant können Wanderungen in der Region für Vogelliebhaber sein, denn hier ist die Anzahl an Vogelarten sehr groß. Wenn du genau hinhörst, kannst du ihre unterschiedlichen Stimmen deutlich erkennen und gut voneinander unterscheiden. Ein Ferienhaus Rhön in Geisa oder der näheren Umgebung bedeutet für dich und deine Familie Entspannung pur.
Wie du sehen kannst, ist die Natur der Rhön unbeschreiblich schön und nahezu einzigartig. Die wundervollen Landschaften laden dazu ein, lange darin zu verweilen und sich bei diversen Ausflügen die gesamte Region näher anzusehen. Die Landschaft und Natur bieten dabei genug Abwechslung, um einen schönen und interessanten Urlaub inmitten der Natur zu verbringen.
Welches Klima erwartet dich bei einem Aufenthalt in deinem Ferienhaus Rhön?
Die Rhön ist ein landschaftlich sehr unterschiedliches Gebiet und so facettenreich sich die Landschaft zeigt, präsentiert sich auch das dort herrschende Klima. Hast du dich für ein Ferienhaus Rhön entschieden, solltest du daher auf alle Fälle für jedes Wetter gerüstet sein. Ausflüge in die Südrhön, sprich die Thüringer Vorder- und Kuppenrhön, sind ganzjährig möglich. Hier ist es recht mild und Niederschlag gibt es recht selten. Die Stadt Ostheim beispielsweise hat eine durchschnittlich geringe Jahresniederschlagsmenge von 500 mm. Dies liegt vor allem daran, dass die Südrhön im Regenschatten der Hochrhön steht und aus diesem Grund weniger Niederschlag das Gebiet erreicht.
Im Umkehrschluss bedeutet dies allerdings ebenfalls, dass die Hochrhön von einem anderen Klima beherrscht wird. Hier zeigt sich in den waldfreien, hohen Lagen der Hochrhön ein relativ hoher Niederschlagswert von etwa 1100 mm pro Jahr. Auch die dortigen Temperaturen sind viel geringer als die in der Südrhön. Durchschnittlich herrschen auf der Wasserkuppe beispielsweise lediglich 5°C. Ebenfalls nicht selten sind die dort vorherrschenden Stauwetterlagen, die eine starke Bewölkung hervorrufen.
Die beste Unterkunft für deinen Urlaub in der Rhön
Wer einen naturverbundenen und entspannten Urlaub verbringen möchte, sollte bereits bei der Unterkunft, die gebucht werden soll, darauf achten, dass diese einem solchen Urlaub gerecht wird. Bestenfalls liegt sie abseits der Massen inmitten der Natur. Das ermöglicht dir, dass du direkt von deiner Unterkunft aus, Ausflüge unternehmen kannst.
Außerdem wirst du hier nicht gestört und kannst die frische und reine Luft genießen, ohne dass dich beispielsweise der Verkehr dabei stört. Ein Ferienhaus Rhön, das sich inmitten der wunderschönen Landschaft des Gebiets befindet, findest du problemlos bei Naturhäuschen. Buchst du eine Unterkunft auf dieser Website, kannst du sicher sein, dass sie sich schön in die Natur einfügt und bestens zu deinem ganz speziellen Natururlaub passt. Dabei hast du die Möglichkeit zwischen vielen verschiedenen Unterkünften zu wählen. Auf diese Weise ist es ebenfalls möglich, mit einer unterschiedlich großen Anzahl Personen zu vereisen.
Ist deine Reisegruppe größer, suchst du dir einfach eine größere Unterkunft mit mehreren Schlafräumen aus. Verreist du mit weniger Personen, nur zu Zweit oder gar alleine, genügt dir eine kleine Unterkunft mit nur einem oder 2 Schlafzimmern. Diese Vielfalt an unterschiedlichen Unterkünften gibt dir die Möglichkeit, genau das Ferienhaus Rhön zu finden, das all deinen Ansprüchen gerecht wird. Probiere es einfach aus und schau dir die Angebote auf der Homepage an. Ganz bestimmt wirst du so einen wundervollen und sehr naturverbundenen Urlaub verbringen.