- 25 Personen
- 7 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Luyksgestel Nordbrabant, Niederlande
-
Naturhäuschen in Luyksgestel Nordbrabant, Niederlande
- 8 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Steggerda Friesland, Niederlande
- 2 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Luyksgestel Nordbrabant, Niederlande
- 16 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Paesens Moddergat Friesland, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lindesnas Mittelschweden, Schweden
-
- 6 Personen
-
Naturhäuschen in Oosterend Friesische Inseln, Niederlande
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gesves Namur, Belgien
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Riel Nordbrabant, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lekkerkerk Südholland, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Leersum Utrecht, Niederlande
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Torhout Westflandern, Belgien
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Nistelrode Nordbrabant, Niederlande
-
- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gemmenich Lüttich, Belgien
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Begovo Razdolje 7 Kvarner, Kroatien
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Hezingen Overijssel, Niederlande
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Denekamp Overijssel, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lanaken (Gellik) Limburg, Belgien
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Nunspeet Gelderland, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Osterwald Neuenhaus Grafschaft Bentheim Niedersachsen, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Einsame Hütte mieten
Urlaub – die bekanntlich schönste Zeit des Jahres! Wollt ihr in eurem nächsten Urlaub einfach mal etwas ganz anderes erleben, als einen gewöhnlichen Pauschalurlaub in einem Hotel? Es sollte etwas Besonderes werden, etwas, dass ihr nicht so schnell vergesst?Dann ist eine einsame Hütte mieten für euch genau das Richtige. Einsam und allein in eurem Ferienhäuschen, mitten in der Natur. Ideal für Naturliebhaber. Egal ob die einsame Hütte am Meer liegt, in den Bergen oder abgeschieden am Dorfrand – ihr seid weit weg von Massentourismus, Stress, Lärm und Hektik. Wenn ihr eine einsame Hütte mieten wollt, dann ist das die perfekte Lösung, um einfach wieder mal Zeit für sich selbst zu finden, Zeit mit dem Partner zu haben oder auch mit Freunden oder der ganzen Familie. Sich wieder zueinanderfinden, bewusst die Zeit nehmen, die einem im Alltag fehlt und wieder zueinander rutschen. Nehmt euch in eurer Hütte ein paar Tage Auszeit vom Alltag, genießt die Ruhe und Stille und lasst einfach mal wieder die Seele baumeln. Dies heißt jedoch nicht, dass ihr euren Urlaub tagelang abgeschieden in eurer Hütte verbringen müsst. Eine Vielzahl an Aktivitäten während euch rundherum in ganz Europa geboten, sodass es auf keinen Fall langweilig wird.
Diese Natur erwartet euch
Die Landschaft in Europa setzt sich aus Küsten, Tiefland, Mittelgebirgen und Hochebenen zusammen. Hier sind große Höhenunterschiede. Die höchsten Berge erreichen eine Höhe bis zu 500 Meter. Der Mount Blanc in den Alpen ist der höchste Berg Europas mit 4800 Metern. Mittelgebirge liegen zwischen 600 und 1400 Metern. Europa grenzt südöstlich an das Kaspische Meer, südlich an das Schwarze Meer und das Mittelmeer und im Westen grenzt der Atlantische Ozean an. 5 große Gebirge kannst du in Europa erkunden. Die Alpen, als schönstes Gebirge in Europa, die Pyrenäen als Grenze zwischen Spanien und Frankreich. Hier dominieren hohe Berge, ruhige Täler mit Bächen und eine atemberaubende Aussicht. Die Appeninen in Italien mit ihrer vielfältigen Natur auf relativ kleiner Fläche. Hohe Berge, Bäche und eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Weiterhin gibt es das Uralgebirge, dass sich durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und die europäisch – asiatische Grenze bildet. Die Karpaten verlaufen Bogenförmig und liegen in Rumänien. Viele schöne Wälder aus Deutschland liegen in der Wald– und Mischwaldzone. 300 Nationalparks gibt es in ganz Europa. Der Größte ist der JugydWa. Er liegt im europäischen Teil Russlands. Er hat eine Größe von 1 891 700 Hektar. Weiterhin kannst du viele geschützte Landschaften, viele Nationalparks, Biosphärenparks, Naturparks und Naturschutzgebiete in deinem Urlaub erkunden.
Auf diese Aktivitäten solltest du in deinem Urlaub auf keinen Fall verzichten
Wanderung zu den Kuhfluchtwasserfällen in Bayern
Die bekannten Kuhfluchtwasserfälle liegen in Garmisch – Partenkirchen in Bayern, in dem Örtchen Farchant. Diese Wanderung ist eine sehr beliebte Tour und ideal für Familien mit Kindern. Ganzjährig kann man hier wandern. Im Frühling ist es sehr beeindruckend, da das Schmelzwasser aus dem Estergebirge durch den Graben fließt. Im Sommer lockt der Bergbach mit einer Erfrischung. Der Zustieg erfolgt über einen Walderlebnispfad. Die Wanderung beginnt am Parkplatz und führt über den Erlebnispfad zum Kuhfluchtgraben. Oberhalb des Kneippbeckens befinden sich die Wasserfälle. Hier im Kneippbereich ist der freie Weidebereich der Kühe. Weiter geht es den Königsweg 400 Meter hinauf bis zur Brücke über dem Graben. Der Name stammt von König Max, der 1858 hier seine Wanderung antrat. Oben angekommen schießt das Wasser aus 3 Parallelen runter. Über den Wandersteig gelangst du zur Weilheimer Hütte. Dort oben wirst du mit einem grandiosen Ausblick auf der Aussichtsplattform belohnt. Der 300 Meter lange Kuhfluchtgraben ist eigentlich eine Schlucht. Dauer der Wanderung ist ca. 2 Stunden. Vergesst euren Rucksack mit Verpflegung nicht, denn viele schöne Plätze laden zum Rasten und Verweilen ein.
Wildwasserraftingtour in Bled – Slowenien
Seid ihr auf der Suche nach Action und Abenteuer? Dann ist eine Raftingtour auf der Sare in Slowenien genau das Richtige für euch. Hier am angrenzenden Nationalpark könnt ihr auf dem Wasser, während ihr sanfte Stromschnellen durchstreift, die wunderschöne Natur Sloweniens entdecken. Es wird eine Reise werden voller Aufregung, Spannung und Adrenalin mit atemberaubenden Aussichten in einer wundervollen Landschaft. Gebucht werden können jeweils immer vormittags oder nachmittags 3 Stunden Touren mit Experten, die euch die richtigen Techniken zeigen. Die Touren werden für alle Level angeboten.
Skifahren im Les 3 Vallees– Frankreich
Dieses Gebiet ist das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt. Es verbindet 3 Täler und insgesamt 8 Skigebiete miteinander und liegt im Herzen der französischen Alpen. Die spektakuläre Lage garantiert dir einen unvergesslichen, atemberaubenden Blick auf über 1000 Gipfel der Französischen, Italienischen und der Schweizer Alpen. Der höchste Berg Europas, der Mont Blanc, ist von hier aus nur 80 Kilometer entfernt. Das Gebiet Les 3 Vallees liegt auf einer Höhe von 1100 bis 3230 Metern. Hier zieht es jährlich unzählige Ski – und Snowboardfahrer auf die 600 Kilometer langen Pisten. 50 Kilometer Skirouten erwarten dich, 137 Lifte und Abfahrten für jeden Schwierigkeitsgrad. Vom Anfänger bis zum Profi sind hier alle willkommen. Mit der Gondelbahn sind von überall aus Anfahrten möglich. Die Landschaften hier sind sehr unterschiedlich. Du hast Hochalpine, Hänge mit Felsen, sanfte Almwiesen, Waldabfahrten und sogar Freeriderpisten. Ein toller Tagesausflug für die ganze Familie mit purem Wintervergnügen.
Radtour durch das Elbsandsteingebirge – Deutschland
Die Radtour von Dresden nach Bad Schandau „Elberadweg“ ist 54 Kilometer lang und wird als eine leichte Tour eingestuft. Du kannst also mit der ganzen Familie Deutschlands beliebtesten Fernradweg (1000 Kilometer) entlang radeln und die Sächsische Schweiz erkunden. Die Landschaft besteht aus bizarren Felsformationen und das gesamte Elbetal ist mit sanften Hügeln durchzogen und urigen Kurorten. Auch viele Sehenswürdigkeiten könnt ihr während eurer Tour besichtigen, wir die Festung Königstein und die Basteibrücke.
Sehenswürdigkeiten, die du dir unbedingt ansehen solltest
Nationalpark „Plitvicer Seen“ – Kroatien
Dieser Nationalpark ist der älteste Nationalpark Südeuropas und der größte Kroatiens. Er wurde 1949 gegründet, gehört zum Unesco-Welterbe und hat eine Fläche von 300 Quadratkilometern. Die wunderschöne Landschaft besteht größtenteils aus Wald, 16 Seen, 90 Wasserfällen und vielen Höhlen und Schluchten. Viele Aktivitäten kannst du auf deinem Tagesausflug hier machen, es ist für jeden etwas dabei. Wie wäre es mit einer Wanderung auf den 50 Kilometer langen Wanderwegen, einer Radtour durch die Landschaft mit anschließendem Picknick oder auch Skifahren und Rodeln im Winter? Der Nationalpark ist Heimat für viele Insekten, Schmetterlinge, Fische, Vögel und Wirbeltiere. Auf deinen Wanderungen und Spaziergängen kannst du mit etwas Glück Luchse, Wölfe, Bären, Fischotter und vieles mehr entdecken. Ein wunderbarer Ausflug, für alle, die die Natur lieben und gern auf Entdeckungstour gehen.
Nationalpark „Bialowieza“ / Die letzte Wildnis Europas – Polen
Der Nationalpark liegt auf polnisch, weißrussischem Staatsgebiet und wird als „Die letzte Wildnis Europas“ bezeichnet. Seit 1977 zählt das Gebiet zum Unesco-Biosphärenreservat. Es ist ein natürliches, unberührtes Waldgebiet, der letzte Urwald in ganz Europa. Hier kommen viele Touristen her, vor allem auch Hobbyfotografen. Du kannst über 12 000 Tierarten beobachten und entdecken, unter anderem Wölfe, Biber, Wisente, unzählige Vogelarten und vieles mehr. Auch mehr als 500 Jahre alte Bäume kannst du bestaunen.
Zu den besten Sehenswürdigkeiten gibt es keinen freien Zutritt, nur durch eine gebuchte Tour mit einem Guide. Hauptsaison ist von Juni bis September. Eine Tour durch die polnische Wildnis ist zu jeder Jahreszeit durchführbar und ein Erlebnis.
Ausflug in den „Teutoburger Wald“ – Deutschland
Der Teutoburger Wald liegt in Niedersachsen und Nordrhein – Westfalen. Hier werdet ihr absolute Ruhe und Entspannung erleben und viele Sehenswürdigkeiten bestaunen können. Auch so richtig aktiv sein in der Natur ist hier absolut kein Problem bei dem großen Angebot. Hier im Teutoburger Wald erwartet dich eine malerische Landschaft mit wahnsinnigen Ausblicken und beeindruckenden Denkmälern. Am Bekanntesten sind die 13 bizarren 35 Meter hohen Kreidesandsteinfelsen im Wald. Diese faszinierenden Externsteine verleihen dem Ort eine gewisse Magie und gelten auch als reiner Kraftort. Begebt euch auf Klettertour und erklimmt die magischen Felsen. Oben angekommen werdet ihr mit einem Panoramablick belohnt, auf das gesamte Naturschutzgebiet. Auf diesem Wege solltet ihr euch auch das Wahrzeichen des Teutoburger Waldes ansehen, das „Hermannsdenkmal“ in Detmold. Die imposante und berühmte Statue ist längst eine Touristenattraktion und zieht jährlich 500 000 Besucher an.
Wenn ihr wandern wollt, dann unternehmt eine der vielen Touren zum Weser – Skywalk an den Hannoverschen Klippen. Auf der 80 Meter hohen Aussichtsplattform habt ihr eine unglaubliche Aussicht aufs Wesertal. Seid ihr mit der ganzen Familie unterwegs, dann empfiehlt sich ein Ausflug in den Gartenschaupark Rietberg. Das ist genau das richtige für Naturliebhaber, Erholungssuchende und Familien mit Kindern. Der Tag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ihr könnt durch wunderschön angelegte Themengärten spazieren, blühende Beete bestaunen, baden an Seen mit schönem Sandstrand, Tretbootfahren, rutschen auf den Spielplätzen, klettern im Kinderkletterpark, Wasserbüffel beobachten oder einfach ein Picknick am See machen. Auf 40 Hektar finden sich für jeden die passende Beschäftigung und ihr erlebt einen rundum tollen Familienausflug. Seid ihr gern am Wasser? Dann macht einen Ausflug zum Schiedersee, wo sich ganz in der Nähe auch der Baumwipfelpfad befindet in Bad Iburg. Insgesamt warten hier 600 Meter lange Pfade auf euch, mit 30 Erlebnis – und Lernstationen und Bäume, die bis zu 250 Jahre bereits alt sind. Kommt der Natur wieder einmal so richtig nah, tankt Kraft und habt Spaß hoch oben in den Baumkronen.
Das Klima in Europa
Europa ist in verschiedene Klimazonen gegliedert. Es liegt in der warm gemäßigten Zone und ist stark geprägt vom Golfstrom. Er hat sehr großen Einfluss. Der Golfstrom bringt Wärme in die kalten Gebiete und sorgt für milde Winter und kühle Sommer. Allgemein wird es von Nord nach Süd immer wärmer. Je näher ein Land im Westen liegt, umso mehr nimmt der Einfluss des Meeres zu. In Mitteleuropa, zum Beispiel Deutschland ist gemäßigtes Klima. 7 bis 11 Grad betragen die durchschnittlichen Temperaturen. Die Sommermonate Juni, Juli und August sind ideal für einen geplanten Badeurlaub. Die Winter sind regional doch sehr unterschiedlich in ihren Temperaturen und Niederschlagsmengen. Verschiedene Einflüsse herrschen in den verschiedenen Jahreszeiten. Die Sommer sind in der Regel kühl bis warm und feucht, die Winter dagegen kalt bis sehr kalt und mit teilweise viel Niederschlag, in Form von Schnee. In Westeuropa erwartet euch feuchtes – gemäßigtes Klima mit Niederschlägen das ganze Jahr über.
Verschiedene Klimazonen herrschen in Osteuropa. Es gibt hier subpolares Klima, gemäßigtes Klima und auch das Kontinentalklima. Reist ihr weiter nach Osten,wird es kälter werden. Die Länder erwärmen sich im Frühling und Sommer sehr schnell, kühlen dann im Herbst und Winter aber auch sehr schnell wieder ab. Südeuropa besteht aus Gebirgen und dem Mittelmeerraum. Hier in den Gebirgen fällt von Dezember bis März viel Schnee, im Süden gibt es keinen Schneefall. Entfernt ihr euch weiter weg vom Meer, desto trockener wird es. Im Hochland ist oft monatelang mit keinem Niederschlag zu rechnen.
Unterbringungsmöglichkeiten für einsame Hütte mieten
Ihr wollt eine einsame Hütte mieten für euren nächsten Urlaub. Das ist eine sehr gute Entscheidung, wenn ihr die absolute Ruhe und Stille sucht, keinen Trubel wollt, keine Hektik und keine Menschenmassen. Eine ganz andere und besondere Alternative zum herkömmlichen Pauschalurlaub in einem Hotel. Einsame Hütten gibt es in ganz Europa, egal ob am Meer, im Wald, am See oder in den Bergen. Eines haben alle gemeinsam. Sie liegen abgeschieden und verlassen in der wunderschönen Natur. Der Jahresurlaub ist ja die bekanntlich schönste Zeit im Jahr, auf die man sich schon lange freut. Warum also nicht das machen, was sonst im stressigen Alltag verloren geht und oft nicht geschätzt wird? Einfach frei sein, auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen, machen was ihr wollt, keinem begegnen und die Kraft der Natur spüren. Ein Urlaub mit allen Sinnen sozusagen. Lasst euch aufwecken von Vogelgezwitscher oder Wasserplätschern, öffnet die Fenster und genießt die Sicht auf Berge oder Seen, auf das Meer oder atemberaubende Landschaften. Lasst euch den Wind durch das Haar wehen und schmeckt die reine saubere Naturluft.
Wenn ihr eine einsame Hütte mietet, seid ihr weit weg von Hotels und Menschenmassen. Ihr seid euer eigener Chef und plant eure Tage, ganz wie ihr wollt. Auch auf festgelegte Zeiten wie zum Beispiel Essenszeiten müsst ihr keine Rücksicht nehmen. Auch eure Ausflüge könnt ihr planen, wann und wie ihr wollt. Und wenn ihr zurückkommt, dann könnt ihr abends in der Stille und Abgeschiedenheit mit einem Glas Wein entspannen. Die Hütten variieren in ihren Größen und Ausstattungen. Es liegt ganz an euren Wünschen, was ihr euch für euren Urlaub vorstellt. Soll es eine kleine urige gemütliche Hütte sein, mit nur der notwendigsten Ausstattung? Oder soll sie groß und komfortabel sein, mit mehreren Schlafräumen und sogar einem Pool oder Strandzugang?
Ideal, wenn ihr mit Kindern verreist, ist auch ein Garten, eine Terrasse oder einfach ein Grundstück, wo ihr die Kinder rumtoben lassen könnt, wann immer sie Lust haben. Was gibt es Schöneres und Gesünderes, als sich draußen an der frischen Luft aufzuhalten?
Das Beste an einem Hüttenurlaub ist, das ihr auch euren Hund mitnehmen könnt. Im Wald, am See oder in den Bergen wird er die Zeit mit euch sehr genießen. Schließlich gehört er ja auch zur Familie und möchte nicht immer abgegeben werden und macht euch im Urlaub keine Sorgen, wie es ihm ohne euch wohl geht. Unternehmt gemeinsam Wanderungen im Wald mit ihm, Spaziergänge um den See, klettert durch die Berge, macht Radtouren oder tobt mit eurem vierbeinigen Freund im Garten herum. Er wird euch sehr dankbar sein. Zusammen werdet ihr einen unvergesslichen Urlaub erleben, wenn ihr euch eine einsame Hütte mieten werdet.