-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
Wähle das gewünschte Datum, um den Preis pro Nacht zu sehen.
-
Naturhäuschen in Neunburg vorm Wald Bayern, Deutschland
-
Naturhäuschen in Mengkofen Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Taubenbach Bayern, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Mengkofen Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Taubenbach Bayern, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Taubenbach Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Waal Bayern, Deutschland
- 4 Personen
-
Naturhäuschen in Gainstorf Bayern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Trebgast Bayern, Deutschland
- 6 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Reut Bayern, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Dinkelsbühl Bayern, Deutschland
-
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wilhelmsthal Bayern, Deutschland
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Grattersdorf Bayern, Deutschland
-
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Wilhelmsthal Bayern, Deutschland
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in kleintettau Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Reut Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Amberg Bayern, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Neustadt am Kulm Bayern, Deutschland
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Neustadt am Kulm Bayern, Deutschland
- 4 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Waal Bayern, Deutschland
- 2 Personen
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Chalet in Bayern
Interessierst du dich für eine Ferienwohnung in der Natur, weitab vom Massentourismus, ein Chalet in Bayern, umgeben von atemberaubender Bergwelt-Kulisse oder abgeschieden am See, von wo du dennoch vielseitige Erkundungsmöglichkeiten hast? Dann bist du hier genau richtig. Wenn du dich in mitten der Natur niederlassen, aber nicht auf einen gewissen Komfort verzichten möchtest, ist ein Chalet in Bayern von naturhaeuschen.de genau das richtige für dich.
Bayern bietet dir eine große Zahl an wundervollen Naturspektakeln und von Menschenhand kreierten Sehenswürdigkeiten. Bist du auf der Suche nach Erholung, Aktivurlaub, oder bist du ein Kulturliebhaber, Bayern bietet dir eine riesige Auswahl an Reisezielen, Tagesausflügen, Skiurlaub, Wander- und Fahrradrouten, für Jung und Alt und zu jeder Jahreszeit ist etwas dabei. So kannst du aufstehen und dich direkt von deinem Chalet in Bayern aus aufmachen und die zu deinen Füßen liegende und wunderschöne Flora und Fauna erkunden, zahlreiche Kulturtrips zu verschiedenen UNESCO Weltkulturerbe-Stätten unternehmen oder deinen Lieblingssport ausüben. Wir von naturhaeuschen.de helfen dir gerne dabei, die für deinen perfekten Natururlaub passende Unterkunft zu finden.
Seen, Wasserfälle, Tropfsteinhöhlen und Wildparks – Sehenswürdigkeiten der Mutter Natur
Die Seen im wasserverwöhnten Bayern sind eines der beliebtesten Reiseziele, die mit echten Postkarten-Landschaften und mannigfaltigen sportlichen Aktivitäten das ganze Jahr über echte Highlights bieten. Die Seen der bayerischen Voralpen sind Überbleibsel der letzten Eiszeit, geformt von mächtigen Gletschern, die sich tief ins Land gegraben haben. Deshalb sind die Seen meistens eher tief und von Hügelzügen, den sogenannten Gletscher-Muränen, wenn nicht sogar von hohen Bergen gesäumt. Zu den berühmtesten Seen zählen der Chiemsee, der Starnberger See, der Tegernsee, der Eibsee und der Königsee. Sie werden mit Schmelzwasser der sie umgebenden Voralpen reichlich gespeist. Das klare und kalte Bergwasser lässt die Naturseen in allen erdenklichen Blaugrün-Tönen erstrahlen.
Alpen-Nationalpark Berchtesgaden
Die Ortschaft Schönau am Königssee ist das Tor zum einzigen alpinen Naturschutzgebiet, dem Nationalpark Berchtesgaden. Dieses Fleckchen unberührter Natur auf Erden ist eine Oase für Forscher, Wanderer und wohltuende Quelle der Erholung und Ruhe. Dir stehen 230 Kilometer ausgezeichnet markierter Wanderwege über Stock und Stein zur Verfügung, und du kannst Bildung und Erholung verknüpfen. Denn die Natur ist hier noch in gänzlich unberührter Schönheit erhalten.
Du findest geschützte und vom Aussterben bedrohte Pflanzen wie den Enzian, das Edelweiß und viele Kräuter- und Moosarten. Man hat hier seit Jahrzehnten die Natur sich selbst überlassen. Deshalb kannst du auch seltene und vom Aussterben bedrohte Tiere in ihrem ursprünglichen Lebensraum beobachten, wie zum Beispiel den am Himmel Kreise ziehenden Steinadler, Rehe, Hirschen und Gämsen. Auch für naturbegeisterte Familien hat man sich was einfallen lassen.
Der Naturpark bietet ein breitgefächertes und unterhaltsames Sommerferien-Programm in Form eines Forschungsprogramms für 6- bis 12-jährige Kinder an. Den Kindern werden zahlreiche Aktivitäten geboten, wie mit Fernrohr und Ferngläsern Tiere beobachten, das Erforschen des Hochgebirgs-Wasserkreislaufes, Klettern, am Lagerfeuer laue Sommerabende genießen und den nächtlichen Geräuschen des Waldes lauschen. Wir von naturhaeuschen.de haben auch hier im bayerischen Berchtesgaden eine Auswahl von Chalets für dich bereit, wo du mitten in der Natur logieren kannst und zahlreiche Sehenswürdigkeiten direkt vor der Haustüre hast.
Wasserfälle
Spektakulär wird es, wenn Wassermassen und hohes Gefälle in den Bergen aufeinandertreffen. Die bayerischen Wasserfälle sind wunderschöne Naturschauspiele, die du unbedingt gesehen haben solltest. Das Wasser sucht sich einen Weg durch das Gestein, frisst sich hinein, und wenn die Felskante kommt, dann stürzt es Hunderte Meter tief herab. Die bekanntesten Wasserfälle sind der Röthbachfall, die Kuchfluchtsfälle, der Tatzlwurm-Wasserfall und der Lechfall.
Am südlichen Ende des Tales, in welchem auch der Königssee (Berchtesgadener Land) liegt, befindet sich der Röthbachfall mit seinen stolzen 470 Metern. Der Röthbach stürzt die Röthwand fast senkrecht, in zwei Stufen herab, und diese beiden zusammengerechnet, geben dem Röthbachfall den 1. Rang in der Höhe der Deutschen Wasserfälle.
Das Wasser versickert in einer Senke mit lockeren Geröllmassen und strömt als Grundwasser unterirdisch in den Obersee, der dann im Saletbach zum Königssee fließt. Nur in Zeiten von starker Wasserführung, wie während der Schneeschmelze, bildet sich zeitweise ein See in der Röthbachfall-Senke. Du erreichst den Wasserfall bequem von der Haltestelle Salet der Königssee-Schifffahrt aus. Der Weg ist ungefähr 4 Kilometer lang, somit eine Stunde zu Fuß, die Fischunkelalm passierend. Wenn du gerne länger wanderst, dann kannst du auch die ca. 3 Kilometer lange Route am Ufer entlang des Obersees wählen.
Der Tatzlfall liegt in Oberbayern, zwischen Oberaudorf und Brannenburg. Das Wasser stürzt über 2 Stufen im Fels 95 Meter in die Tatzlschlucht. Das aufspritzende Wasser in der Luft glitzert in allen Regenbogenfarben. Der Überlieferung nach hauste in der dunklen Höhle am Wasserfall der furchterregende Tatzlwurm, mit glänzendem Schuppenpanzer, das große Maul mit messerscharfen Zähnen gespickt, und aus seiner Nase Feuer und Rauch speiend. Der Tatzlwurm laufe auf sechs kurzen Beinen und fliege mit riesigen Fledermausflügeln. Er hatte so manchen Pilger und Sennenfrauen vergraut oder gefressen, und keinem Jäger ist es bis dato gelungen, ihn zu fangen.
Der Lechfall in der Nähe von Füssen ist mit seinen 12 Metern viel weniger hoch als die anderen Wasserfälle, aber die Wassermassen stürzen über insgesamt 5 Stufen. Entstanden ist er während der letzten Eiszeit, vor ungefähr 12.000 Jahren. Nach dem Rückzug des großen Lechgletschers blieben riesige Massen an Geröll und Kies liegen und als das Eis zu schmelzen begann, bildete sich ein See, der den ganzen Pfrontener Talboden überflutete. Als sich der Lech über tausend Jahre lang einen Durchlass im Fels gegraben hatte, konnte das Wasser allmählich wieder abfließen. Seither öffnet sich das Pfrontener Tal breit und von Norden nach Süden abfallend um 45 Meter. Der Lechfall ist eines der schönsten Geotope Deutschlands.
Tropfsteinhöhlen
Die meistbesuchten bayerischen Tropfsteinhöhlen sind die Teufelshöhle in Pottenstein, die Binghöhle in Streitberg und die Eishöhle in Schellenberg. Damit sich Tropfsteine bilden, braucht es Kalkablagerungen. Diese Sedimente haben sich vor über 150 Millionen Jahren gebildet, als das gesamte Gebiet der Fränkischen Schweiz Unterwasser im Meer lag. Deshalb findet man in diesen Gebirgsmassiven zahlreiche Tropfsteinhöhlen. Die drei Kilometer lange Teufelshöhle Pottenstein ist die größte und bekannteste in Bayern. Bevor die Tropfsteinhöhle im Jahr 1931 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, hat man geglaubt, dass hier das Tor zur Hölle ist. Heute findest du Knochenreste und das Skelett eines Höhlenbären.
Nicht gruselig, sondern märchenhaft ist die Binghöhle bei Streitberg, wo dir und deinen Kindern eine Abenteuer- oder Märchenführung geboten wird. Die Stalaktiten und Stalagmiten beflügeln die Fantasie von Groß und Klein. Für die Eishöhle von Schellenberg musst du dich warm anziehen, denn da wirst du bis zum Gefrierpunkt abgekühlt. Es ist die bis jetzt einzige für den Tourismus erschlossene Eishöhle Deutschlands. Sie bietet dir ein beeindruckendes, aber frostiges Naturschauspiel.
Aktivitäten und Höhepunkte
Chiemgau und Wassersport rund um den Chiemsee
Der Chiemsee ist mit Abstand der größte See, auch das Bayerische Meer genannt. Hier kannst du verschiedene Wassersportarten betreiben, egal ob Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Auch auf dem Wasser kannst du Stand Up Paddeln, Kajaken, Kanufahren oder dich mit Segeln Kiten oder Windsurfen austoben, denn dank der besonderen Föhnlage im Alpenvorland herrschen regelmäßig Starkwind-Bedingungen. Bei den in den Bergen liegenden Seen kommen thermische Winde auf, die im Sommer für zuverlässige Wind-Tage sorgen. Überdies bringen durchziehende Tiefdruckgebiete Westwinde, die sich in den Alpen mittels Düseneffekten verstärken.
Wenn du es ganz wild magst, dann kannst du dich für eine Canyoning- oder Rafting-Tour anmelden. Das Haar vom Wind zerzaust, das frische und glasklare Wasser und die mit ihrer Weite bezaubernde Seelandschaft um sich herum, das Kribbeln von Adrenalin in deinen Adern bescheren dir unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse. Egal für welche Sportart du dich entscheidest, ob im oder auf dem Wasser, als Anfänger oder Fortgeschrittene, die was dazu lernen möchte, du wirst von ortskundigen und professionellen Instruktoren angewiesen und auf der von dir gebuchten Tour begleitet. Wir von naturhaeuschen.de helfen dir gerne ein Wassersport Center in der Nähe deines Chalets in Bayern zu finden, das den von dir gewünschten Sport anbietet. Dies gilt nicht nur für den Chiemsee und seine Umgebung, sondern selbstverständlich auch für all die anderen Seen in Bayern.
Wenn du es lieber ruhig, mit festem Boden unter den Füssen magst, dann kannst du eine Fahrradtour oder Wanderung unternehmen. Jede Jahreszeit mag dich mit ihren Eigenheiten verzaubern. Im Voralpenland kannst du ruhige Spaziergänge, Themenwanderungen, Gipfel-/Bergtouren und sogar Mehrtagestouren unternehmen. In Kiefersfelden und Oberaudorf gibt es sogar Deutschlands erste Bergwanderschule.
Dort werden abwechslungsreiche Kurse angeboten, damit du grundlegende Kenntnisse wie Orientierung, Wegweiser und Karten lesen, Verwendung des Kompasses, und Geh- und Atemtechnik für Berggänger erlernen und üben kannst, bevor du dich ohne Bergführer auf Wanderschaft begibst. Überdies lernst du auch, wie man sich bei einem Unfall in den Bergen verhalten soll, und Grundlagen zum Naturschutz und zu der Umwelt- und Wetterkunde. Wenn der Tag dann zu Ende geht und die untergehende Sonne den Himmel mit den schönsten Farben verfärbt, werden du und deine Begleitung mit den romantischsten Postkarten-Szenerien belohnt.
Waldlehrpfad und die Kuhfluchtwasserfälle
In der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, oberhalb Farchant, findest du einen Waldlehrpfad und die Kuhfluchtwasserfälle, die mit ihren 3 Stufen insgesamt 270 Meter hoch sind. Falls du deinen Kindern ein Stück Natur näherbringen willst und ihr dabei auch noch Spaß haben wollt, dann könnt ihr auf dem Weg zu den Kuhfluchtwasserfällen den Walderlebnislehrpfad absolvieren. Die Wanderung ist sehr abwechslungsreich, denn die Strecke beim Lehrpfad ist erst flach und danach geht es noch steil den Berg hoch. Sie führt über Almwiesen, durch Waldstücke und auch Flächen, die ein Sturm schwer beschädigt hat. Es ist eindrucksvoll zu sehen, wie viel Kraft so ein Sturm hat, denn es liegen immer noch ausgerissene Wurzelballen und Baumstümpfe herum.
Aber die Natur erholt sich langsam wieder und es wachsen schon neue Bäume. Der Waldlehrpfad soll die Sinne deiner Kinder anregen, ihr könnt raten um welchen Baum es sich handelt, sein Alter und wie hoch er ist. Weiter kann man spielen, ausprobieren und staunen. In einer Weitsprunggrube kannst du dich mit der Sprungkraft verschiedener Tiere messen, wer springt weiter, du, Rehe oder Hasen? Am Schluss könnt ihr noch das Kneippbecken ausprobieren, wer von euch schafft es, eine volle Runde durch das eiskalte Wasser, das direkt aus dem Kuhfluchtbach versorgt wird, zu machen?
Die Wanderung bietet daher ganz viele Eindrücke für Jung und Alt und ist auch für kleine Kinder gut zu bewältigen. Am einfachsten erreichst du die Wasserfälle zu vom Parkplatz des Warmfreibades Werdenfels in Farchant aus. Am südlichen Rand des Parkplatzes kannst du deinen Kindern den Nachbau eines hölzernen Floßes zeigen, das früher von den Flößern auf der Loisach und der Isar zum Transport von Lasten benutzt worden ist. Dies ist auch der Ausgangspunkt des Waldlehrpfades. Du kannst die Wasserfälle vom Parkplatz aus bereits hören und sehen, wie er aus der Felswand austritt. Wenn du noch nicht genug von der Wanderung hattest, dann kannst du noch bis zu der Ruine der Burg von Werdenfels gehen. Ausgangspunkt ist Burgrain, das nur 5 Autominuten von Farchant entfernt liegt.
Kulinarisches
Auch in kulinarischer Hinsicht ist Bayern erste Klasse, mit großer Varietät an deftiger Hausmannskost, Fleisch-, Braten- und Wurstgerichten, Knödel- und Mehlspeisen. Ursprung der bayerischen Küche liegt im Bäuerlichen und Bodenständigen. Das bayerische Adelsgeschlecht der Wittelsbacher fing an, die bayerische Küche zu verfeinern und hoffähig zu machen. Diese Variationen fanden dann im 19. Jahrhundert ihren Weg in bürgerliche Haushalte, speziell in den städtischen Küchen.
Die bayerische Küche hat auch viel von den Habsburgern, Böhmen und Österreichern, sogar aus der Tiroler und der Salzburger Küche, und nicht zuletzt auch von den fränkischen und schwäbischen Nachbarn übernommen. Hier kommst du bestimmt auf deine Kosten, auch als Vegetarier, es gibt für jeden Geschmack etwas. Es finden sich zahlreiche Restaurants in der näheren Umgebung deines Chalets in Bayern. Und wenn du es einfach und preiswert haben möchtest, dann kannst du einkaufen gehen und selbst etwas Leckeres in der Chalet Küche zubereiten. Manchmal gibt es sogar die Möglichkeit, die feinsten und frischesten Bioprodukte direkt ab dem nahe gelegenen Bauernhof zu beziehen.
Sehenswürdigkeiten, die Sie in Bayern besuchen können
Königsee und das Berchtesgadener Land, Salzbergwerke
Wie wäre es mit einem Chalet am bayerischen Königssee? Der Königssee zählt dank seiner hervorragenden Wasserqualität zu den saubersten Seen Deutschlands und zieht sich langgestreckt, zwischen imposanten Felsformationen, durch das Berchtesgadener Land. Der über 8 Kilometer lange, smaragdgrün schimmernde Bergsee erinnert wegen der hohen Felsen rundherum an einen Fjord. Da der See mit 192 Metern recht tief ist, bleibt er auch im Sommer eher frisch.
Aber statt zu schwimmen, kannst du die Gegend per Schiff erkunden. Passend zu einem Naturschutzgebiet ist die Königsseeflotte mit Elektrobooten ausgestattet, mit der du die wunderschöne Natur total entspannt und ganz ohne Lärm, genießen kannst. Wenn du das Wahrzeichen, die weltberühmte Wallfahrtskapelle St. Bartholomä besuchen möchtest, kommst du wohl oder übel in den Genuss der Elektroboote, denn die Kapelle ist sonst nur über lange und teilweise hochalpine Wanderwege erreichbar. Einzelne Teile der Bausubstanz stammen noch aus dem 12. Jahrhundert, aber das heutige Aussehen im Barocken Stil hat sie im 17. Jahrhundert erhalten. Gleich daneben findest du ein idyllisches Gasthaus, das ehemalige Jagdschloss.
Die Kulisse rund um den See ist atemberaubend schön, der beeindruckende Watzmann mit seinen 2713 Metern über Meer und die Berchtesgadener Alpen vervollkommnen das Bild. Dies wissen die Maler heutiger und längst vergangener Zeiten, die immer wieder vom «Malerwinkel» aus - so heisst die Bucht im Nordosten des Königssees - die bezaubernde Sicht auf den Königssee auf Leinwand festhalten.
Was du auch unbedingt sehen solltest, sind die Salzbergwerke Berchtesgaden. Die Chronik belegt Anfänge des Salzabbaus schon im 12. Jahrhundert, aber diese Bergwerke wurden vor 500 Jahren eröffnet und seitdem wird ununterbrochen Salz abgebaut. Bis dato wird da reinste Alpensole abgebaut. Die jahrhundertelange Überlieferung des Wissens und der Fertigkeiten der Bergleute haben besondere und spannende Techniken entwickelt.
Eibsee und Zugspitze
Eines der Highlights ist ein Chalet in Bayern im Gebiet um die Zugspitze, des mit seinen 2962 Metern über Meer höchsten Berges in Deutschland, wo der Eibsee und das bekannte Garmisch-Partenkirchen an dessen Fuße liegen. Dies ist eine Top-Destination für Sommer und Winter. Das äußerst beliebte Skigebiet wird von einer eindrucksvollen Bergkulisse umrahmt und der Eibsee leuchtet in einem tiefen dunkelblau. Das Gebiet liegt an der Grenze zum Tirol in Österreich, die Landesgrenze verläuft über den Westgipfel der Zugspitze. Die Talstation der Eibsee Seilbahn liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Eibsee auf 700 Metern über Meer. Die Seilbahn bringt dich bis auf fast 3000 Meter über Meer, direkt unter den Gipfel der Zugspitze. Dank dem vielfältigen Angebot an Schwierigkeitsgraden der Skipisten findet sich für jeden eine geeignete Abfahrt, sogar ein Kinderland ist vorhanden.
Starnberger See und Tegernsee
Möchtest du Kulturferien machen und doch nicht auf Natur verzichten? Dann bieten wir von naturhaeuschen.de dir ein Chalet in Bayern, eingebettet im Münchner Naherholungsgebiet rund um den Tegernsee und den Starnberger See, mit Mondänität und Wow-Faktor. Die Nähe zur Natur und der bayerischen Hauptstadt lockt auch Urlauber an, die sich gleichzeitig Sehenswürdigkeiten anschauen, aber auch die Natur genießen wollen. Oder vielleicht möchtest du ein Volksfest besuchen, zum Beispiel das berühmte Oktoberfest Wiesn?
Urlaub in Bayern
Das Bundesland Bayern unterscheidet sich stark vom Rest des Landes und wird oft differenziert betrachtet. Obwohl die typisch bayrische Trachtenkleidung, die Brezeln und das Bier oft als typisch deutsche Darstellung verwendet werden.
Berchtesgadener Land
Hast du dich für einen Urlaub in Bayern entschieden, bietet das Berchtesgadener Land ein ganz besonderes Urlaubserlebnis inmitten der Natur. Diese Region, die in Oberbayern, direkt an der Grenze zu Österreich liegt, beherbergt den Watzmann, der der zweithöchste Berg Deutschlands ist. In unmittelbarer Nähe liegen die Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. Ein Urlaub in dieser Region ist äußerst vielfältig und hat für jeden Urlauber etwas zu bieten. Das wunderschöne Berchtesgadener Land zeichnet sich durch die gemütlichen Dörfer im bayrischen Stil, mit ihren wunderschönen Kirchen aus. Zahlreiche kleine Seen, aber auch der prachtvolle Königssee laden zum Radfahren, Spazieren und zum Wassersport ein. Speziell ein Ausflug auf dem Königssee wird dir unvergessen bleiben, denn das Echo, das von den umgebenden Bergmassiven zurückprallt, ist unvergleichlich.
Das Wetter
Chalets in Bayern kannst du zu jeder Jahreszeit buchen, kommt darauf an, was dir mehr zusagt: Bist du der Wintertyp, der gerne Skilaufen, Schlitteln, Langlaufen oder gar Wanderungen mit Schneeschuhen unternehmen will? Magst du lieber den Frühling mit seiner Blütenpracht, oder gar den warmen Sommer? Auch der Herbst hat seinen besonderen Reiz, wenn sich die Blätter auf den Bäumen gelbrot verfärben und die Berggipfel wie Zuckergebäck schon mit Schnee bestäubt sind? Egal, ob du zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder gar deinem Motorrad unterwegs bist, die frische Luft der Voralpen schafft klare Sichtverhältnisse auf die Seen, das Inntal, und lässt sogar die am weitesten entfernten Berggipfel ganz nah erscheinen. Dank des kontinentalen Klimas unterliegt Bayern hohen Temperaturschwankungen, so sind die Winter kalt und die Sommer sehr heiß. Die Niederschläge sind eher gering, variieren aber lokal.
Beliebteste bayerische Wildparks
Möchtest du ein Chalet im Bayerischen Wald buchen und direkt Tür an Tür zu den Wildparks wohnen? Die beliebtesten Wildgehege sind der Wildpark Poing, der Bayerwald-Tierpark Lohberg und der Wild- und Freizeitpark Höllohe. In diesen Parks kannst du mit deiner Familie heimische Tiere und vom Aussterben bedrohte Wildtiere bewundern, teils sogar streicheln und füttern. Es wird versucht, den Tieren ihren natürlichen Lebensraum nachzubilden, so sind die Wildtiergehege meistens große Waldflächen mit Flüssen, Morasten und Felsen. Im größten Park, dem Wildpark Poing, hat sogar auf 50 Hektaren eine ganze Bärenfamilie ein Zuhause gefunden. Im Tierpark Lohberg laufen nicht nur große Wölfe und scheue Luchse frei herum, sondern auch majestätische Hirsche. Im Streichelzoo dürfen deine Kinder noch einheimische Nutztiere streicheln und füttern.