Bungalow Rügen

Gemeinsam schützen wir die lokale Artenvielfalt

Weitere Informationen

Bungalow Rügen

Ein Bungalow auf Rügen ist eine tolle Möglichkeit, einen gemütlichen Urlaub zu Zweit oder mit der Familie zu verbringen und die wunderschöne Ostseeinsel zu erkunden.

Faszinierende Natur-Highlights in Rügen

Nationalpark Jasmund

Der Nationalpark Jasmund liegt, wie es der Name bereits verrät, auf der Halbinsel Jasmund. Die Halbinsel Jasmund befindet sich im nordöstlichsten Teil der Insel Rügen. Der Nationalpark Jasmund wurde bereits im September 1990 gegründet und ist somit einer der ältesten Nationalparks auf der Insel Rügen. Die Fläche des Nationalpark Jasmund beträgt 3003 Hektar. Durch den Nationalpark Jasmund führt ein 26 kilometerlanger Wanderweg. Dieser Wanderweg kann entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden.

Eine absolute Besonderheit des Nationalparks Jasmund sind die vielen verschiedenen Landschaftsgebiete. Dazu gehören sowohl die Feuchtgebiete als auch das dortige Waldgebiet, die Weisen und Schlifflandschaften. Aufgrund der abwechslungsreichen Landschaftsgebiete haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr Tiere im Nationalpark Jasmund angesiedelt. Dazu gehören beispielsweise die Trauerente, das Haselhuhn, die Zwergschnepfe und die Haubenmeise. An dem dortigen Gewässer leben selbstverständlich auch Singschwäne, Möwen und Albatrosse. Zudem wirst du im Nationalpark Jasmund auf viele verschiedene Reptilien und Amphibien treffen. Dazu gehören wiederrum der Feuersalamander, die Schlingnatter und die Kreuzotter.

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl

Der Nationalpark Königstuhl befindet sich direkt am gleichnamigen Berg Königstuhl. Der Königstuhl begeistert mit einer Höhe von 268 Meter und kann direkt vom Nationalpark aus bestiegen werden. Der Nationalpark Königstuhl umgibt den gesamten Berg. Dies ist jedoch nicht die einzige Besonderheit des Nationalpark Königstuhl. Dort gibt es weitaus mehr zu entdecken wie beispielsweise eine unvergleichbare Tier- und Pflanzenwelt. In der besonderen Naturkulisse halten sich zahlreiche verschiedene Tiere auf. Dazu gehört zum Beispiel der Kolkrabe, das Birkenhuhn oder der Sperlingskauz. Die Pflanzenwelt des Nationalpark Königstuhl ist genau so abwechslungsreich wie dessen Tierwelt. Im Nationalpark Königstuhl wirst du sowohl auf das Vergissmeinnicht als auch auf das wilde Stiefmütterchen und die Christrose treffen. Der Waldboden des dortigen Waldgebiets ist von einer dichten Moosschicht bewachsen. Diese ist ebenfalls ein bevorzugter Lebensraum für unzählige Insekten.

Biosphärengebiet Südost-Rügen

Das Biosphärengebiet Südost-Rügen ist mit Abstand das größte Biosphärengebiet auf der gesamten Insel Rügen. Aufgrund der einmaligen Artenvielfalt gehört das Biosphärengebiet Südost-Rügen bereits seit seiner Gründung zum Weltnaturerbe der UNESCO. Im Biosphärengebiet Südost-Rügen warten viele verschiedene Tiere und Pflanzen auf dich. Zudem wird das gesamte Landschaftsgebiet von einem dichten Nadelwald umgeben. Der dortige Nadelwald setzt sich überwiegend aus der Lerche, der Fichte und der Edeltanne zusammen.

Die bekanntesten Waldtiere des Biosphärengebiet Südost-Rügen ist sowohl die Hohltaube als auch der Graureiher, der Habicht, der Sperber und der Uhu. All diese Waldvögel halten sich bevorzugt in den Baumkronen des Waldgebietes auf. Speziell während des Frühjahrs verwandelt sich dieses Gebiet zu einem bevorzugten Brutgebiet von vielen verschiedenen Waldvögeln. Wenn auch du diese einmalige Flora und Fauna kennenlernen möchtest, dann solltest du auf jeden Fall einen Tagesausflug in das Biosphärengebiet Südost-Rügen unternehmen. Dieser kann perfekt mit einem Aufenthalt im Bungalow auf Rügen kombiniert werden. Das Biosphärengebiet Südost-Rügen lässt sich speziell während der Sommermonate auch in Kombination mit einer Bootstour erkunden. Das Biosphärengebiet wird von unzähligen Flüssen durchkreuzt. Diese bieten die perfekte Basis für eine sommerliche Bootstour. Warte nicht mehr länger und plane noch heute deinen ersten Tagesausflug in das Biosphärengebiet Südost-Rügen

Sportliche Naturaktivitäten unter freiem Himmel

Nordic Walking Tour entlang des Duvenbach

Der Duvenbach ist das größte Fließgewässer, das sich auf der Insel Rügen befindet. Der Fluss befindet sich am nördlichsten Rand von Rügen und entspringt dem bekannten Nonnensee. Entlang des Duvenbach befinden sich zahlreiche Wanderwege. Diese eignen sich ausgezeichnet für eine sportliche Nordic Walking Tour. Eine Nordic Walking Tour ist sowohl für die warmen Sommermonate als auch für den Winter bestens geeignet. So lernst du die umliegende Naturkulisse viel besser kennen.

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Preisstruktur
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Naturhäuschen verwendet 3 Arten von Cookies, um deine Online-Reisen noch besonderer und persönlicher zu gestalten! Lies alles darüber in unserer Cookie-Richtlinie.