-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Norg Drenthe, Niederlande
-
Naturhäuschen in Coo Lüttich, Belgien
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Valkenburg Limburg, Niederlande
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Meppen Drenthe, Niederlande
-
- 4 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Breda Nordbrabant, Niederlande
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Panningen Limburg, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Oisterwijk Nordbrabant, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Voorthuizen Gelderland, Niederlande
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Balkbrug Overijssel, Niederlande
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lierneux - Trou de Bra Lüttich, Belgien
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Meppen Niedersachsen, Deutschland
- 2 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Emst Gelderland, Niederlande
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Koekangerveld Drenthe, Niederlande
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Dalfsen Overijssel, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Otterlo Gelderland, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Dalfsen Overijssel, Niederlande
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Groenlo Gelderland, Niederlande
-
- 2 Personen
-
-
Naturhäuschen in Schoorl Nordholland, Niederlande
-
- 5 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Nieuw Balinge Drenthe, Niederlande
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Ede Gelderland, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Bungalow am See Angelurlaub
Es gibt nichts Entspannteres als mit einer Angelrute am See zu sitzen, die Stille und die Natur zu genießen und darauf zu warten, dass ein Fisch anbeißt. Und da man gerade Urlaub hat, bietet sich ein Bungalow am See Angelurlaub an, bei dem man seinem Hobby viel Zeit widmen kann und sich somit auch bestens erholen wird. Die wundervollen Unterkünfte, die es bei Naturhäuschen gibt, tun ihr Übriges dazu. Je nach Vorliebe, kann man seinen Urlaub im eigenen Land verbringen oder aber in einem der anderen Länder Europas. Naturhäuschen bietet in ganz Europa unzählige Unterkünfte an, die direkt am See liegen.
Die Natur am See
Der glitzernde See, das Zwitschern der Vögel und viele andere Naturgeräusche erfreuen Herz und Seele. Weitab von lärmendem Straßenverkehr oder Menschenansammlungen. Die Alltagshektik liegt in weiter Ferne. Genauso sollte Urlaub sein. So sollte sich Urlaub anfühlen. Verbringt man in einem Bungalow am See Angelurlaub, dann kann man sich auf viele Natursehenswürdigkeiten rund um den See freuen, die es zu entdecken gibt.
Die Natur in Friesland/Holland
Die Provinz Friesland ist das etwas andere Holland, ob wegen der eigenen Sprache oder der besonderen Natur. Wer sich hier für einen Bungalow am See Angelurlaub entscheidet, der darf sich auf abwechslungsreiche Landschaften freuen, die über Watteninseln, Seen, Moore bis zu Heidegebieten reichen. Hier findet sich auch die Friesische Seenplatte, die für Erholungssuchende genau das richtige Ziel ist. Wo sonst gibt es solch ein Naturwunder, wo Seen, Flüsse, Grachten und Teiche miteinander verbunden sind. Zudem ist ein Besuch des Nationalparks De Alde Feanen (das alte Fenn) lohnenswert. Er ist rund 40 km² groß und befindet sich im Herzen von Friesland. Er besticht durch viele kleine Seen, Inseln und Buchten. Das Gebiet wird Princenhof genannt. Einst wurde der sogenannte Princenhof als Jagdrevier genutzt. Im Nationalpark Alde Feanen gibt es neben dem Princenhof noch Sumpfwälder, Niedermoore, Schwingrasen und Torfgebiete. Dass hier früher Torf abgebaut wurde, sieht man an den vielen Wasserkanälen (Petgaten), die dadurch entstanden sind.
Heute ist das Gebiet vor allem ein wichtiges Vogelschutzgebiet, das Störchen, Löfflern, Zwergtauchern, Bartmeisen, Drosselrohrsängern, Brand- und Blässgänsen, Seeschwalben und vielen weiteren Vogelarten eine Heimat bietet. In der Pflanzenwelt findet man verschiedene Orchideenarten, Sumpf-Läusekraut, Wiesen-Flockenblume, Sonnentau, Scheiden-Wollgras und Röhricht, in dem sich besonders die seltene Nordische Wühlmaus wohlfühlt. Weitere Tiere, die im Park leben, sind Baummarder, Fischotter, Wasserspitzmaus und Braunes Langohr.
Die Natur in den Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich
Zu empfehlen ist auch ein Bungalow am See Angelurlaub in den Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich. Naturliebhaber finden hier abwechslungsreiche Landschaften, die mit einer außergewöhnlichen Schönheit punkten. Die wundervolle Aussicht von den Bergen, die beeindruckende Auvergne-Vulkanlandschaft und herrlich klare Seen, wie beispielsweise der Lac de Bourget Alpensee, sorgt für einen erholsamen Urlaub. Besuchen sollte man hier den rund 2060 km² großen Regionalen Naturpark Vercors. Bei dem Vercors handelt es sich um ein Bergmassiv, das Berge zu bieten hat, die über 2.000 m hoch sind. Der höchste Gipfel ist der 2.341 m hohe Grand Veymont. Bei Touristen am bekanntesten ist die Landschaft um die Quatre Montagnes (Vier Berge), die unweit von Grenoble liegen. Neben den Bergen, tiefen Schluchten, Wäldern und Flüssen findet man auch den wunderschönen Gorge du Nan Wasserfall. Rund 1800 Pflanzenarten kann man im Park bestaunen, dazu gehören 60 verschiedene Orchideenarten.
In der Tierwelt findet man Steinböcke, Wölfe, Luchse, Gämsen, Europäische Mufflons, Hirsche, Alpenmurmeltiere und Schneehasen. Vogelbeobachter dürfen sich über Wanderfalken, Steinadler, Uhus, Rauhfußkäuze, Alpensegler, Eisvögel, Schwarzspechte, Hasel- und Birkhühner, Mönchs- und Bartgeier und viele mehr freuen. Da es im Naturpark auch viele Grotten gibt, sind zahlreiche verschiedene Fledermausarten zu beobachten.
Die Natur in Bayern/Deutschland
Bayern hat alle Landschaftstypen zu bieten, die man für eine erholsame Zeit im Bungalow am See Angelurlaub benötigt. Hohe Berge, dichte Wälder, wunderschöne Seen und weite Flusslandschaften sind perfekt für einen schönen Natururlaub geeignet. Im Nordosten von Bayern liegt der Naturpark Fichtelgebirge, der mit seinem Ochsenkopf und dem Schneeberg über 1.000 m hohe Gipfel zu bieten hat. Hier entspringen auch die Flüsse Eger, Saale, Naab und Main. Vom Fichtelgebirge aus fließt das Wasser nach Nord, Ost, Süd und West. Blühende Almwiesen, bewaldete Berge und idyllische Dörfer gehören zum Landschaftsbild dazu. Seltene Pflanzen- und Tierarten finden hier optimale Lebensbedingungen vor. In den Wäldern leben Rothirsche, Europäische Wildkatzen, Luchse und Kreuzottern. Zu den verschiedenen im Park anzutreffenden Vogelarten gehören Uhu, Rauhfußkauz, Sperlingskauz, Weißstorch, Rebhuhn und Braunkehlchen. Besonders zahlreich sind Laufkäfer, Libellen, Spinnen und Schmetterlinge vorhanden, die in anderen Gegenden als ausgestorben gelten.
Aktivitäten im Angelurlaub
Segeln in Friesland/Holland
Aufgrund der vielen Gewässer in Friesland gibt es jede Menge Segelschulen. Eine gute Gelegenheit das Segeln im Bungalow am See Angelurlaub zu lernen und die Natur vom Wasser aus zu genießen.
Stand-up-Paddling (SUP) in den Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich
Ein inzwischen äußerst beliebter Sport ist derzeit das Stand-up-Paddling, bei dem man auf einem Brett steht und sich mit einem Paddel gemächlich über das Gewässer bewegt. Beim Bungalow am See Angelurlaub in den Auvergne-Rhône-Alpes ist dies auf dem See Lac du Bourget bestens möglich. Der glasklare Bergsee ist der tiefste und größte See des Landes. Natürlich kann man hier auch angeln.
Radfahren im Fichtelgebirge in Deutschland
Sollte man neben dem Angelsport etwas aktiver im Bungalow am See Angelurlaub werden wollen, dann gibt es eine Vielzahl an hervorragenden Radwegen im Fichtelgebirge. Je nachdem, ob man den Urlaub mit Kindern verbringt oder dem Fitnesslevel angepasst, kann man sich für den passenden Radweg entscheiden. Da ist bestimmt für jeden die richtige Tour dabei.
Das Klima in Holland, Frankreich und Deutschland
In der Provinz Friesland in Holland ist das Klima mild. Auch im Winter ist mit Minusgraden selten zu rechnen, allerdings weht oft ein kühler Wind. Im kältesten Monat Januar liegen die Temperaturen zwischen 0 °C und 5 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit Temperaturen zwischen 13 °C und 21 °C. Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und September, da es in diesen Monaten weniger Niederschlag gibt und die Temperaturen angenehm sind.
In den Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich ist das Klima besonders mild und trocken. Im kältesten Monat, dem Januar, liegt die Minimaltemperatur bei 5 °C. Der wärmste Monat ist der August mit einer Durchschnittstemperatur von 26 °C. Wenig Niederschlag findet man zwischen Juni und September, eine perfekte Reisezeit für einen Bungalow am See Angelurlaub. Im Fichtelgebirge in Deutschland ist es im Winter kalt, der Sommer hier ist kurz. Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und August. Der Juli ist mit einer Durchschnittstemperatur von maximal 21 °C der wärmste Monat.