bio bauernhof Schwarzwald

Gemeinsam schützen wir die lokale Artenvielfalt

Weitere Informationen

Bio Bauernhof Schwarzwald

Ihr habt keine Lust mehr auf einen gewöhnlichen Pauschalurlaub in Touristenbunkern? Jetzt soll es etwas ganz anderes sein und es geht auf einen Bio Bauernhof Schwarzwald. Das ist eine ideales Ziel für alle Naturliebhaber, Ruhe– und Erholungssuchende aber auch Aktivurlauber und vor allem gesundheitsbewusste Menschen. Hier könnt ihr ein feines Gespür entwickeln für Natur und Tiere und umweltbewusst und nachhaltig euren Urlaub verbringen. Was ist ein Biobauernhof? Biobauernhöfe unterliegen strengen Kriterien, die vielen Kontrollen standhalten müssen. Tiere müssen artgerecht mit viel Auslauf gehalten werden und benötigen viel Platz in den Stellen. Sie fressen von den Weiden, Wiesen und Koppeln außer im Winter und bekommen kein künstliches Futter, sondern nur Eigenanbau vom Hof. Ein Bio Bauernhof Schwarzwald ist sehr zu empfehlen für Familien mit Kindern und wird immer beliebter. Die Kinder dürfen oft auf dem Hof beim Melken, ernten, Stall ausmisten, Tiere füttern und putzen mithelfen und bekommen einen Einblick in das landwirtschaftliche Leben. Wie wäre es mit einer Fahrt auf dem Traktor hinaus aufs Feld? Dies begeistert sogar die Allerkleinsten. Auf einem Bio Bauernhof findet ihr unter anderem große Obstgärten, Kräutergärten und Felder. Der Schwarzwald verfügt über viele Bio Bauernhöfe. Hier erleben die Feriengäste hautnah, wie die Bauern Lebensmittel nachhaltig anbauen und weiterverarbeiten wie zum Beispiel Biomilch, Bioeier, Obst und Gemüse. Ihr könnt euch in eurem Urlaub also auch noch kulinarisch gesund verwöhnen lassen. Doch nicht nur auf dem Hof ist jede Menge los, denn es gibt eine Menge Aktivitäten in der vielfältigen Natur zu entdecken, egal, zu welcher Jahreszeit ihr euren Urlaub auf dem Bio Bauernhof Schwarzwald verbringt.

Natur im Schwarzwald

Der Schwarzwald ist eine Gebirgsregion im Südwesten Deutschlands. Er Liegt im Südwesten Baden - Württembergs und grenzt an Frankreich an. Der Schwarzwald ist die wichtigste Touristenregion und das meistbesuchte Urlaubsziel von den deutschen Mittelgebirgen. Wenn du Urlaub auf dem Bio Bauernhof Schwarzwald machst, dann befindest du dich im größten und höchsten zusammenhängenden Mittelgebirge Deutschlands. Der höchste Berg ist der Feldberg mit 1493 Meter. Die Landschaft ist vielfältig und abwechslungsreich. Sie besteht aus urwaldähnlichen Wäldern, Hochmooren, Feuchtheiden, Bergen mit Bergwiesen und Felsen. Auf deinen Naturerkundungen kommst du durch malerische Dörfer, dichte satte grüne Wälder, sagenhafte Schluchten, imposante atemberaubende Wasserfälle, Weinberge, Moore, Seen, Gletscher und Hochweiden. Die Hochweiden nehmen im Schwarzwald 50 % von ganz Baden – Württemberg ein.

Diese Aktivitäten solltest du im Schwarzwald ausprobieren

Zipline Fahren – Kinzigtal

Zipline fahren heißt, dass du mit einer Seilbahn/Seilrutsche Schluchten, Flüsse, Täler…überquerst, an einer Verbindung zwischen 2 unterschiedlich hohen Punkten. Bei dieser Aktivität könnt ihr den Schwarzwald einmal aus einer anderen Perspektive erleben, während ihr über die Baumwipfel saust. In der Hirschgrund Zipline Area befindet sich in luftiger Höhe ein Parcour mit 2 Bahnen. Jede Bahn hat ihren eigenen Charakter. Die Kimmigbergbahn lässt dich entspannt dahingleiten, während du in der Gründlebahn das Gefühl hast zu fliegen. Sie ist 570 Meter lang und 83 Meter hoch und somit die längste Natur Zipline Deutschlands. Die Bahnen führen durch Steilhänge, Hügel, Bäche und Täler. Verbunden sind die Ziplines durch Podeste und Pfade.

Nordic – Walking im Schwarzwald

Die größte Waldfläche Baden – Württembergs ist das höchste und größte Mittelgebirge Deutschlands. Hier befindest du dich im reinsten Nordic – Walking Wanderparadies. In der atemberaubenden Natur kannst du die Ruhe und Stille genießen. Du hast die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Nordic – Walking Strecken. Ein 121 Kilometer Wegenetz rund um den Titisee, den Feldberg, Hinterzarten und den Schluchsee steht für Einsteiger, Profis und Genießer zur Verfügung. Die Tälerrunde von 11 Kilometer rund um Bad Liebenzell ist ideal für Fortgeschrittene geeignet. Der Rosenweig bei Weilheim bietet eine atemberaubende Aussicht über die Schwäbischen Alpen. Als Anfängertour bietet sich die Strecke zum Burgbachwasserfall bei Bad Rippoldsau an. Wenn ihr zurückkommt, dann lasst euch verwöhnen von den regionalen Köstlichkeiten des Schwarzwaldes.

Wanderung zu den Gertelbach Wasserfällen – Bühlertal

Diese Wanderung wird zum spannenden Naturerlebnis für Jung und Alt. Die Wasserfälle befinden sich in einer wild – romantischen Schlucht. Du wanderst über enge, schmale Wege, entlang von Pfaden, über Brücken und Treppen aufwärts, durch imposante Felsformationen und Felsen, hin zu den imposanten und beeindruckenden Wasserfällen. Wenn du oben angekommen bist, dann wirst du mit einem wunderschönen Panoramaausblick über das gesamte Bühlertal belohnt. Der Gertelbach – Rundweg ist 9,6 Kilometer lang und du solltest für diese Wanderung ca. 3 Stunden und 15 Minuten einrechnen. Der höchste Punkt befindet sich auf 743 Meter Höhe. Der Rundweg ist sehr familienfreundlich und führt über die 2 bekannten Aussichtsfelsen „Wiedenfelsen“ und „Hertahütte“. Du wanderst unter anderem durch beeindruckende Wasserkaskaden und kannst herrliche Ausblicke in der Natur genießen. Im Waldgasthaus könnt ihr euch stärken und ausrasten. Für die Kleinsten gibt es einen großen Abenteuerspielplatz, eine Spielwiese und einen Wasserlauf.

Klettern im Waldseilpark – Karlsruhe

Der Waldseilpark auf dem Turmberg bietet 12 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Hier können sich Kinder und Erwachsene austoben. Ein Ausflug in den Waldseilpark sollte in eurem Urlaub Bio Bauernhof Schwarzwald unbedingt auf dem Plan stehen. Das wird ein Spaß für die ganze Familie. Du hast die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Kletterstationen, die sehr abwechslungsreich gestaltet sind. Sogar einen Kleinkinderparcour für die 4 bis 6 jährigen steht zur Verfügung. Umgeben bist du von dichten Wäldern, Vogelzwitschern und gesunder, frischer Waldluft.

Das Klima im Schwarzwald

Das Klima im Schwarzwald ist regional sehr unterschiedlich. Die wärmste Region ist das Rheintal. In den Gebirgen sind die Temperaturen geringer. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer beträgt 25 Grad, im Winter ca.0 Grad. Mit häufigen Gewittern und Wetterwechseln ist vor allem im Sommer zu rechnen. Die Jahreszeiten sind sehr deutlich ausgeprägt. Im Frühling erreichen die Temperaturen im Durchschnitt 7 bis 15 Grad. Es kann noch Schnee fallen oder ihr könnt schon die erste warme Sonne genießen. Im Sommer ist ein Badeurlaub ideal bei Durchschnittstemperaturen von 23 Grad. Angenehme Temperaturen herrschen im Herbst bei bis zu 21 Grad und 2 bis 5 Sonnenstunden pro Tag. Im Winter ist es sehr kalt mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Schwarzwald ist ein beliebtes Wintersportgebiet, da es als schneesicher gilt. Häufig gibt es Inversionswetterlagen. Das heißt über den Wolken ist es sonnig und klar, während es im Tal nass und neblig kalt ist. Die beste Reisezeit ist von Juni bis August.

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Preisstruktur
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Naturhäuschen verwendet 3 Arten von Cookies, um deine Online-Reisen noch besonderer und persönlicher zu gestalten! Lies alles darüber in unserer Cookie-Richtlinie.