- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Grossarl Salzburg, Österreich
-
Naturhäuschen in Grattersdorf Bayern, Deutschland
-
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Treungen Süd-Norwegen, Norwegen
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Geiersthal/Altnußberg Bayern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Drachselsried Bayern, Deutschland
-
- 8 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Tuk Vojni Continental, Kroatien
- 7 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Geiersthal/Altnußberg Bayern, Deutschland
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Vrådal Süd-Norwegen, Norwegen
-
- 10 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Reith im Alpbachtal Tirol, Österreich
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Saint Basile Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in La Danchere Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
-
- 14 Personen
- 6 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Innerkrems Kärnten, Österreich
- 10 Personen
- 5 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Trebesing Kärnten, Österreich
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kippel Wallis, Schweiz
- 6 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Turrach-Predlitz Steiermark, Österreich
-
- 8 Personen
- 4 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Berghütte mit Sauna
Wenn man sich ausgepowert fühlt, dann möchte man sich einfach nur noch erholen und dem Alltag für eine Weile den Rücken zukehren. Zum Glück liegt die Urlaubszeit vor der Tür und die Zeit soll sinnvoll genutzt werden. Es soll im Urlaub hoch hinausgehen - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn hoch oben ist die Luft am saubersten und man kann endlich einmal wieder durchatmen und zu Kräften kommen. Also auf geht es in die Berge, am besten in eine Berghütte mit Sauna, in der man richtig zum Schwitzen kommt und neue Energie tanken kann. Auf unserer Seite gibt es eine tolle Auswahl an passenden Unterkünften, in denen man sich prächtig erholen kann.
Die Natur in den Bergen
Von den Bergen erwartet man sich hohe Gipfel, weite Almwiesen auf denen Blumen blühen, Kühe grasen und rauschende Bäche. Natürlich kommt es dabei auch darauf an, für welches Land man sich für eine Berghütte mit Sauna entscheidet. Wir haben einige interessante Bergwelten ausgesucht, die wir gerne vorstellen möchten.
Natursehenswürdigkeiten in Italien in den Dolomiten
Eine Berghütte mit Sauna in unmittelbarer Nähe zu den Dolomiten, sorgt dafür, dass man sich dem Himmel nahe fühlt. Denn der höchste Berg, die Marmolata, ist 3343 Meter hoch. Und es gibt in den Dolomiten noch einige weitere Dreitausender, darunter der Monte Pelmo, die Drei Zinnen, die Civetta, der Rosengarten und der Schlern. Im Jahr 2009 hat die UNESCO Teilgebiete der Dolomiten zum Weltnaturerbe ernannt. Sehenswert ist vor allem der rund 315 km² große Nationalpark Belluneser Dolomiten in der Provinz Belluno, der durch eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt beeindruckt. Zum Nationalpark gehören die Gebirgsketten Monti del Sole und Alpi Feltrine sowie Sumpflandschaften, Wasserquellen und Stauseen - der Lago della Stua und der Lago di Mis. Im Valle del Mis sollte man sich unbedingt die beeindruckenden Wasserfälle Cadini del Brenton und Soffia angesehen haben.
Der Wald im Nationalpark besteht aus Nadel- und Laubbäumen, daneben gibt es Rhododendron, Edelweiß, Disteln und noch einige andere, die in der alpinen Umgebung vorkommen. In den Dolomiten kreisen Steinadler durch die Lüfte, daneben findet man Raufußkäuze, Sperlingskäuze, Alpenschneehühner und Auerhühner. Zudem ist es die Heimat von Rehen, Eichhörnchen, Feldhasen, Luchsen, Braunbären, Gämsen, Hirschen, Mufflons, Baummardern, Dachsen, Murmeltieren und Steinböcken. Und auch kleinere, unauffälligere Lebewesen kann man vielleicht zu Gesicht bekommen, wie Feuersalamander, Bergmolche, die giftige Kreuzottern und Aspisvipern.
Natursehenswürdigkeiten in den Schweizer Alpen
Was für ein herrliches Gefühl, wenn man von seiner Berghütte mit Sauna auf die Schweizer Alpen schaut. Immerhin besteht die Schweiz zu 60 Prozent aus den Alpen und ist schon allein deshalb ein beliebtes Urlaubsland. Denn in der faszinierenden Berglandschaft, zu der weite Almwiesen und kristallklare Bergseen gehören, kann man sich wunderbar erholen. Eine unberührte Natur findet man beispielsweise auch im Schweizerischen Nationalpark vor, der 170 km² groß ist. Er ist der größte und älteste (gegründet im Jahr 1914) Nationalpark des Landes und befindet sich auf einer Höhe von 1400 Metern bis 3200 Metern im Engadin/Münstertal. Wegen seiner abwechslungsreichen und vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ist er vor allem bei Naturliebhabern sehr beliebt. Im Jahr 1979 ist er von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt worden. Ein Großteil des Gebiets besteht aus Wald, dazu kommen noch die Alpen, plätschernde Bäche und weite Wiesen. In diesem Park hat man eine große Chance, dass man Gämse, Rehe, Rot- und Steinwild, Murmeltiere, Schneehasen, Schlangen, Eidechsen und Bartgeier sehen kann. Sogar der Braunbär hat es sich in diesem Nationalpark wieder gemütlich gemacht, nachdem er viele Jahre verschwunden war.
Natursehenswürdigkeiten in den österreichischen Alpen
Besonders wohlfühlen kann man sich auch auf einer Berghütte mit Sauna in den österreichischen Alpen, wo die Luft besonders klar ist und die österreichische Gemütlichkeit für Erholung pur sorgt. Man wird sich plötzlich sehr klein vorkommen, wenn man zu den Bergen aufschaut, die Alltagssorgen werden einem winzig vorkommen, wenn man dieses gigantische Naturwunder betrachtet. Besonders sehenswert ist der im Jahr 2002 gegründete Nationalpark Gesäuse, der sich in der Steiermark auf 120 km² befindet. Das Hochtor ist mit 2369 Metern die höchste Erhebung im Park. Neben den steil aufragenden Gesäusebergen, den tiefen Schluchten, durch die der Fluss Enns in wildem Tempo durchrauscht, besticht der Park auch durch seine Wälder. Eine unglaublich wunderschöne Landschaft, die man unbedingt besucht haben sollte, denn hier gibt es zudem eine vielseitige Pflanzen- und Tierwelt zu bestaunen. Hier wachsen Grünes Gabelzahnmoos, Gelber Frauenschuh und Grünes Koboldmoos sowie endemische Pflanzen wie Alpenmohn, Feder-Nelke und Österreichische Glockenblume. Besonders erwähnenswerte Tiere sind Fischotter und Luchse, die im Park leben. Und über 90 Brutvogelarten können hier beobachtet werden.
Aktivitäten in luftiger Höhe
Die Liste an Aktivitäten in den Bergen ist lang, ob Wandern, Radfahren, Canyoning, Wildwasser-Rafting oder im Winter das Skifahren. Eine Berghütte mit Sauna ist jedenfalls bestens dafür geeignet, um sich nach den Aktivitäten in der Sauna zu entspannen. Genau so sollte sich Urlaub anfühlen. Entspannen, genießen und erleben.
Mountainbiken
In den Alpen lässt es sich wunderbar Mountainbiken, vor allem in den Dolomiten gibt es eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Mountainbike-Touren. Für jedes Level gibt es eine passende Route. Eine mittelschwere Strecke befindet sich im Val di Fiemme. Hier wird man mit wundervollen Ausblicken auf den Rosengarten und Latemar Dolomiten belohnt. Außerdem kommt man am Karersee vorbei und kann eine Rast einlegen. Die Route ist 37,2 km lang und man benötigt für die Strecke rund 4 Stunden. Glücklich und ausgepowert kann man den Rest des Tages auf der Berghütte mit Sauna genießen.
Stand-Up-Paddling (SUP)
Möchte man im Urlaub einen Tag auf dem Wasser verbringen, dann bietet sich das Stand-Up-Paddling hervorragend an. Hat man erstmal das Gleichgewicht gefunden, ist das SUP eine entspannte Aktivität, bei der man die Natur vom Wasser aus in vollen Zügen genießen kann. Sollte sich die Berghütte mit Sauna in der Schweiz befinden, dann kann man die Paddel in die Hand nehmen und über den Brienzersee dahingleiten.
Schneeschuhlaufen
Was gibt es Besseres, als von der Berghütte mit Sauna auf Schneeschuhen die weiße Landschaft zu erkunden. Vielleicht hat man ja sogar Glück und begegnet einigen Tieren, wie beispielsweise einem Bartgeier oder aber Gämsen, Schneehühnern und Steinböcken. Dieses Abenteuer kann man in den österreichischen Alpen hervorragend erleben.
Das Klima in den Bergen
Eine Berghütte mit Sauna ist zu allen Jahreszeiten eine romantische Angelegenheit. Man findet Stille, Abgeschiedenheit und Erholung. Die Sauna tut ihr Übriges dazu, denn die Wärme tut Körper und Seele gut. Das Klima in den Bergen ist je nach Land unterschiedlich. Befindet man sich in Italien in den Dolomiten, dann kann man sich im Sommer durchaus über milde Temperaturen freuen, die in den Monaten Mai bis September 20 °C übersteigen können. Im Winter dagegen ist es kalt, da fallen die Temperaturen unter 0 °C.
In den Schweizer Alpen kann man sich auf einer Höhe von 1200 m bis 1500 m im Winter auf Schnee freuen. Da das Mittelmeer die Alpensüdseite prägt, ist der Winter hier mild und im Sommer kann es durchaus auch richtig heiß werden. Allerdings sollte man sich im Sommer auch auf häufige Gewitter einstellen. In den Alpen in Österreich ist das Klima alpin, der Winter ist lang mit Temperaturen zwischen -4 °C und -6 °C. Im Sommer liegen die Temperaturen ab einer Höhe von 1000 Metern zwischen 13 °C und 15 °C. Das ganze Jahr über Schnee findet man in einer Höhe von 2700 Metern und 3000 Metern. Dafür scheint im Winter recht häufig die Sonne.