-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Iserlohn Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
Naturhäuschen in Keeken - Kleve Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 14 Personen
- 6 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Havixbeck Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Keeken - Kleve Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 6 Personen
- 6 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Schmallenberg Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Asperden Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
- 10 Personen
- 2 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Bauernhof Sauerland
Das Saarland zählt zu den beliebtesten Tourismusregionen im Sommer wie im Winter. In verschiedenen Urlaubs– und Kurorten wird vor allem Familien mit Kindern ein sehr vielseitiges Freizeitangebot geboten und auch die Erholung ist dabei garantiert. Die ländliche Idylle lädt ein zum Entspannen und Erholen und ihr könnt einfach mal eine Auszeit vom Alltagsstress nehmen.
Mit Urlaub auf einem Bauernhof habt ihr die richtige Wahl getroffen. Er bietet Spaß und Abenteuer für Groß und Klein. Auf dem Land, mitten in der Natur, umgeben von Tieren erfahren vor allem Stadtkinder ein sehr intensives Naturabenteuer. Sie können die verschiedenen Tiere und ihren Lebensraum hautnah erleben, können sie streicheln, beim Putzen helfen und füttern. Während die Kinder beschäftigt sind, entspannen und erholen sich die Eltern. Auch der Lerneffekt ist ein weiterer Pluspunkt. Spielerisch und mit viel Spaß lernen die Kinder vieles über die Tiere, das Landleben und Naturprodukte.
Diese Natur erwartet euch
Das Sauerland wird auch „Land der 1000 Berge“ genannt. Es ist ein Mittelgebirge und setzt sich zusammen aus dem Rothaargebirge, dem Lennegebirge und dem Ebbegebirge mit dem Laugenberg als höchste Erhebung in Nordrhein – Westfalen. Die Erhebung ist 843 Meter hoch. Das Sauerland liegt im Dreieck Dortmund, Frankfurt und Kassel.
Die Sauerländische Landschaft ist sehr vielseitig und geprägt von tiefen Tälern, steilen Hängen, Talsperren, bewaldetem Bergland und kargen Böden. Im Mittelgebirgslandstrich findest du viele Laub – und Mischwälder. In den Höhen findest du viel Landwirtschaft, unten in den Tälern sind Städte und Dörfer. Die Südwestfälische Region besteht aus 2711 Hügeln. Der Westen ist der märkische Kreis, im Süden der Kreis Olpe und in der Mitte und im Osten befindet sich das Hochsauerland mit der größten Fläche des Sauerlandes.
5 Naturparks kannst du in Nordrhein – Westfalen erkunden, mit saftigen Wiesen, grünen Wäldern und viel Wasser. Auf deinen Spaziergängen und Wanderungen kannst du die gesunde, reine, frische und würzige Luft in dir aufnehmen und dir die idyllischen Ortschaften ansehen.
Aktivitäten, die dir das Sauerland bietet
Wasserski und Wakeboarden
Das Sauerland gilt als Wasserskiland Nummer eins mit seinen 15 Wasserski – Seilbahnen. Über 200 000 Leute erlernen hier jährlich diesen Sport zum Beispiel in der blauen Lagune in Wachtendonk am Niederrhein. Sehr beliebt ist der Sportpark in Duisburg an der sechs – Seen – Platte oder auch Langenfeld als größter Wasserskistandort der Welt. Anfänger und Profis kommen hier voll auf ihre Kosten und sogar internationale Meisterschaften werden hier ausgetragen. Auch in der Ferienwelt Winterberg gibt es eine große und bekannte Wakeboard- und Wasserskianlage.
Wintersport
Wintersportler sind im Sauerland genau an der richtigen Adresse. Hier hast du mit ziemlicher Sicherheit Schneegarantie und der Wintersport wird hier großgeschrieben. Das Sauerland wird auch „Land der Wintersportler“ genannt. Verschiedene Aktivitäten werden dir hier geboten und es ist für die ganze Familie etwas dabei. Wie wäre es mit Eislaufen , Rodeln mit dem Schlitten oder Bob fahren? Oder aber auch Langlaufen, Skialpin oder Skispringen im weltbekannten Willingen? Willingen gilt als das größte Skigebiet nördlich der Alpen. Es liegt im Upland, einem Ausläufer des Rothaargebirges. 16 Pistenkilometer mit 16 Aufstiegshilfen erwarten dich hier. Es können stündlich 14350 Personen befördert werden. Das „Willingen Five“ – Ein Skisprungwettbewerb findet hier auch statt und ist Teil des Skisprung – Weltcups.
Wer es ruhiger und gemütlicher mag, kann auch eine Kutschfahrt oder Schlittenfahrt durch die wundervolle, malerische Landschaft unternehmen.
Wandern und Winterwandern
Tiefe Wälder, sanfte Berge, grüne saftige Wiesen und Täler laden zum Wandern durch die Natur ein. Wandert durch die wunderschönen Orte mit ihren romantischen Fachwerkhäusern und entdeckt zu Fuß die Schönheit der Natur im Sauerland. Ein bekannter Wanderweg ist zum Beispiel der Rennweg mit 103 Kilometern. Er führt von Paderborn bis nach Neheim – Hüsten. Ein großer Teil der Wanderung liegt im Naturpark Arnsberger Wald. Du findest Wanderwege für Familien mit Kindern, aber auch anspruchsvollere. Sehr schön und interessant sind auch die Erlebniswanderungen oder auch Wanderungen mit eurem Hund, wenn er im Urlaub auf dem Bauernhof mit dabei ist. Eine mittelschwere Wanderung von 16 Kilometern führt zum höchsten Wasserfall in Nordrhein – Westfalen und gleichzeitig dem einzigen natürlichen Wasserfall. Er liegt versteckt in einem Naturschutzgebiet. Auch für das leibliche Wohl ist entlang den Wegen in hundefreundlichen Betrieben für alle gesorgt.
Ein sehr schöner Wanderweg ist der Panoramaweg im Naturschutzgebiet Diemelsee. Der Panoramaweg mit mittlerer Schwierigkeitsstufe ist 10 Kilometer lang und du benötigst ca. 3 Stunden dafür. Die Wanderung ist sehr abwechslungsreich und führt durch Wälder, Berge, Täler, Wiesen, Felder und am Ufer des Stausees entlang. Hier im Nationalpark kannst du die Ruhe genießen und hast eine phantastische Aussicht auf den Diemelsee und die sauerländischen Berge. Es sind schöne Rastplätze vorhanden, die zu einem gemütlichen Picknick einladen.
Auch im Winter ist das Winterwandern sehr beliebt. Die Landschaft ist durch Schnee und Eis verzaubert und gleicht einem wahren Winterwonderland.
Wunderschöne und unzählige Sehenswürdigkeiten
Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Dieser Naturpark ist der zweitgrößte Naturpark in Deutschland. Gegründet wurde er 2015 und er hat eine Fläche von 3827 Quadratkilometern. Die höchste Erhebung ist der Langenberg und die bekannteste der Kahle Ast. Das Naturschutzgebiet mit seiner Vielzahl an Kulturdenkmälern lädt ein zum Rad fahren und wandern um den See oder zu einer Führung mit Guide. Im Winter lockt der Wintersport in diese Region. Die wald– und wasserreiche Mittelgebirgslandschaft mit grünen Tälern, dicht bewaldeten Höhen und zahlreichen Talsperren bietet dir Ruhe und Erholung in der Natur pur. Viele Attraktionen wie Burgen, Kirchen und Museen kannst du hier besichtigen und auch einer der bekanntesten Tropfsteinhöhlen, die Attahöhle. Einige von den bekanntesten Naturattraktionen sind das Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht, die Ahauser Klippen und der Stausee und die Ebbemoore und Kahler Asten. Die Attahöhle ist eine faszinierende Naturbesonderheit und zählt zu den schönsten von Deutschland. Sie wurde vor 380 Millionen Jahren im Massenkalk gebildet. Der größte Teil der Höhle bleibt unberührt, hier sind viele Fledermäuse zu Hause, und nur ein kleiner Teil ist zur Besichtigung. Die Höhle ist 6670 Meter lang und wurde 1507 zufällig bei einer Sprengung entdeckt. Sie beeindruckt ihre Besucher mit Stalaktiten und Stalakmiten. Auch der nördlich angrenzende Kalksteinbruch und der Mischwald stehen unter Schutz.
Die Ebbemoore bestehen aus Quell – und Hangmooren. Sie gelten als Juwelen der bewaldeten Höhe und gehören zu den Naturschätzen Südwestfalens. Du siehst hier dunkle Fichtenwälder, vielfältige Moore, kristallklare Bäche, im Herbst viele Rothirsche und im Frühling kannst du dich an Tausenden blühenden Märzenbechern freuen.
Kahler Asten
Die höchstgelegene Hochheide auf dem Dach Westfalens liegt 841 Meter hoch. Die dortige Lennequelle ist die höchste von Nordrhein – Westfalen. Auch der flach gewölbten Kuppel gibt es viele Zwergstrauchheiden, krüppelige Buchenwälder und viele Ebereschen. Auf dem Heidelehrpfad und in der naturkundlichen Ausstellung gibt es viel zu erfahren und entdecken. Einmal pro Jahr siehst du hier eine riesige Schafherde auf der Heide.
Die steilen Felswände am Ahausener Stausee ragen 30 Meter in die Höhe. Hier ist die ruhigste der drei Talsperren. Die schlammige Uferzone und der Stausee mit der Flachwasserzone bietet vielen Wasservögeln Ruhe und Rastplätze. Der Hang besteht aus vielen Laubwäldern mit Linden und auf den Kalkfelsen wachsen viele Farne. Insgesamt kannst du hier ein sehr kontrastreiches Schutzgebiet erkunden, bestehend aus den Ahauser Klippen, dem Stausee und der Fels – und Waldbiotope.
Naturpark Diemelsee
Der sehr abwechslungsreiche Naturpark mit einigen der höchsten Berge des Sauerlandes hat eine Fläche von 33 500 Hektar. Der Diemelsee ist Stausee und Badeparadies zugleich. Die Landschaft besteht aus Tälern, Wäldern, der“ Perle“ dem Badesee und dem dortigen Strandbad. Hier kannst du mit deiner Familie einen herrlichen Tag am Wasser verbringen, baden, dich sonnen oder auch aktiv im Wassersport sein. Das beste ist, dass du deinen Hund mitnehmen kannst, denn am Diemelsee gibt es 2 Hundestrände. Zusammen könnt ihr baden, euch sonnen und Wandertouren unternehmen. Ein Spaß für die ganze Familie.
Die Flora und Fauna am Diemelsee ist sehr artenreich. Das natürliche Flusstal ist für Wasservögel der ideale Brutplatz. Du kannst hier unter anderem Blasshühner, Stockenten, Teichhühner und Gänse beobachten. Der Haubentaucher hat hier auch seinen Brutplatz. 9 Libellenarten, 81 Schmetterlingsarten, Kleinspechte, Eisvögel und der seltene Schwarzstorch sind am Diemelsee zu Hause. Also unbedingt auf eurem Ausflug das Fernglas einpacken.
Die verschiedenen Farben in der Natur sind sehr beeindruckend. Im Sommer verzaubern bunte Wiesen die Besucher und im Herbst die orangefarbenen gelb – rot leuchtenden Laubwälder. Die Hochheiden erblühen erikafarben und die Fichtenwälder im satten grün. Ein wunderschönes Farbenspiel der Natur. Auf den Wander – und Lehrpfaden kannst du viele Sehenswürdigkeiten erkunden wie zum Beispiel die Überreste einer mittelalterlichen Burg, ein Naturkundemuseum, die Adorfer Klippen, Fachwerkstädte und eine Goldlagerstätte im Eisenberg.
Ausflugsziele, die sich lohnen
Iserlohn
Iserlohn wird als Waldstadt bezeichnet. Mit 97 000 Einwohner ist Iserlohn die größte Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes in Nordrhein – Westfalen. Die Landschaft besteht aus vielen Waldflächen, zum Beispiel die Iserlohner Heide, der Seilerwald…). Je weiter südlich man kommt, geht die Landschaft hier in Mittelgebirge über und wird schon viel steiler. Man nähert sich der Grenze zum Nationalpark Homert. Weiter Richtung Norden wird es flacher und landwirtschaftlicher. In der Innenstadt kannst du viele Museen und Kirchen besichtigen. Die Callerbachtalsperre befindet sich im Seilersee in Iserlohn. Sie ist eine von den 12 Brachwassertalsperren. Einen schönen Spaziergang kannst du auch um den Stausee Hengsen machen. Dieser dient der Trinkwassergewinnung an der Ruhr. In Iserlohn kannst du die Burg Altena besichtigen. Die Burg befindet sich auf einem Bergsporn des Klusenbergs und wurde Anfang des 12. Jahrhunderts errichtet vom Grafen von Berg. Für die Naturfreunde, die ein wenig Ruhe und Natur bevorzugen, empfiehlt sich eine Wanderung durch den Iserlohner Stadtwald. Hier kannst du an der Ruhr entlang, rund um den Danzturm entlang spazieren und die Landschaft genießen.
Schmallenberg
Die Stadt liegt im Hochsauerlandkreis und hat eine Fläche von 303 Quadratkilometern. Der Bergrücken Hunau hat eine Höhe von 818,5 Metern und liegt im Rothaargebirge im Gebiet Schmallenberg. Hunau ist ein beliebtes Wintersportgebiet zum Skifahren und Rodeln. Hier erwarten dich traumhafte Ausblicke auf das Naturschutzgebiet Nasse Wiese. Es gibt viele Pisten von einfach bis mittelschwer und den längsten Hang mit 810 Metern, den du auch bei Flutlicht befahren kannst. Ein Spaß für die ganze Familie ist der Rodelhang, an dem du bei Tag und auch nach Sonnenuntergang noch rodeln kannst. Es gibt einen großen Ski – und Ausrüstungsverleih und durch die Schneekanonen ist euch ein langes und sicheres Skivergnügen garantiert. Am Abend geht es dann an der Skibar weiter mit der Apres – Ski – Party und der Abend kann gemütlich und stimmungsvoll ausklingen. Der kahle Asten ist der dritthöchste Berg im Rothaargebirge und liegt bei Winterberg im Hochsauerlandkreis. Auf dem Berg ist die Lenne, die Odebornquelle und Hochheide, sowie ein Standort einer Wetterwarte.
Einzigartig in Westeuropa sind die freilaufenden majestätischen Wisente in Bad Berleburg und Umgebung in Südwestfalen. Sie sind vom Aussterben bedroht und hier findest du sie seit 2013 in freier Natur. Das Artenschutzprojekt ist aus einer privaten Initiative entstanden und wird von vielen engagierten Mitbürgern getragen.
Du kannst im Besucherareal eine zweite Herde aus nächster Nähe bestaunen und in der urigen, gemütlichen Wisent – Hütte einkehren und dich stärken und etwas verweilen. Die kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz „kleiner Wisent“ austoben und für die, die mehr erfahren wollen, bietet sich ein Rundgang in der Wisent – Erlebnisausstellung an. Hier erfahrt ihr mehr über die Geschichte und das Leben der Wisente. Für Schulklassen und andere Gruppen gibt es das Naturerlebniszentrum „Wisent – Welt“.
Das Klima im Sauerland
Im Sauerland herrscht gemäßigtes Klima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 8,1 Grad. Das Klima ist im Westen durch den Atlantischen Ozean geprägt. Die Sommer sind recht kühl, die Winter dagegen mild, feucht und wolkenreich. Auch im trockensten Monat fällt hier immer noch vergleichsweise viel Niederschlag. Im Jahr durchschnittlich 933 mm. Der meiste Niederschlag fällt im Südwesten des Rothaargebirges. Ab einer gewissen Höhe wird es immer kälter und in den Bergen ist mit Schnee zu rechnen. Als kältester Ort gilt Langenberg. Die Orte, die vor einem Gebirge liegen, bekommen immer besonders viel Regen oder Schnee ab. Der Wind weht meist aus West bis Südwest. Als schneesicherste Orte im Sauerland gelten die Kämme der Willinger Berge, Hunau, Ziegenhelle und kahler Asten. Im Durchschnitt hast du hier 100 Schneetage im Winter.
Unterbringungsmöglichkeiten für dich und die ganze Familie
Ihr habt euch für einen Urlaub auf dem Bauernhof im Sauerland entschieden. Das Sauerland zählt zu den schönsten Regionen Deutschlands und hat für alle Altersgruppen eine Vielzahl an Aktivitäten zu bieten. Im Sommer kannst du im Sauerland wandern, Rad fahren, spazieren gehen, einen Badeurlaub verbringen und mit der Familie einen Bootsausflug machen. Im Winter verwandelt sich das Sauerland in ein wahres Wintersportparadies und zieht viele Wintersportfans in diese Region zum Langlaufen, Skifahren oder auch Rodeln. Für Naturliebhaber ist dieser Ort genau richtig. Die landwirtschaftlichen Höfe liegen alle abseits in der Natur, weit weg von den Massen und haben nichts mit einem Pauschalurlaub in einem Hotel zu tun. Oft liegen die Bauernhöfe mitten in einem wunderschönen Naturgebiet, am Fluss, an einem See, inmitten von bunten Wiesen oder am Waldrand. Du öffnest die Haustür, bist inmitten unberührter Natur, kannst die Ruhe und Stille geniessen, gesunde Landluft schnuppern und hast deine Privatsphäre. Hier bieten sich Wanderungen rund um den Bauernhof gleich an, um die Landschaft zu Fuß zu erforschen. Da du ja deinen Hund mitnehmen kannst auf den Bauernhof, könnt ihr zusammen Spaziergänge und Wanderungen unternehmen und gemeinsam viel Zeit verbringen und eine Menge Spaß haben. Die Bauernhöfe kannst du in unterschiedlichen Größen buchen, von klein und gemütlich für zwei Personen bis hin zu 18 Personenhöfen. Meistens sind es große Grundstücke mit einem Garten, einer Terrasse und für die Kinder oft noch Spielplatz oder ein Trampolin auf dem Grundstück oder ein Swimmingpool. Die Höfe sind oft auch zweistöckig und bieten somit eine Menge Platz. Jeder hat seinen Freiraum und Privatsphäre.
Das Schönste für die Kinder ist jedoch, dass sie umgeben von Tieren sind und alles hautnah miterleben können. Sie können die Hunde, Katzen, Schafe, Ziegen und Pferde streicheln und bei verschiedenen Dingen mithelfen. Zum Beispiel beim Putzen und füttern. Vor allem für Stadtkinder ist dieser Urlaub auf dem Bauernhof ein Erlebnis, denn viele haben diese intensive Naturerfahrung noch nie gemacht. Während die Kinder am Hof mit den Tieren beschäftigt sind und es ja immer etwas zu entdecken oder zu tun gibt, bleibt Mama und Papa viel Zeit für sich zum entspannen und relaxen und eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Auch in der nahen Umgebung könnt ihr viele Tiere beobachten, wie zum Beispiel Biber, Gänse, Störche, Rinder und Pferde und es wird auf euren Erkundungstouren nie langweilig werden.
Auf dem Bauernhof seid ihr Selbstversorger, das heißt ihr müsst euch an keinerlei vorgegebene Zeiten zum Essen halten. Ihr seid euer eigener Chef, könnt kochen was und wann ihr wollt und euren Urlaub so einteilen und planen, wie ihr lustig seid. Ihr könnt euer Lieblingsessen kochen so oft ihr darauf Lust habt und euch im Urlaub ganz, wie zu Hause fühlen. Besser geht es doch nicht.
Die Kinder können draußen rumtoben, wann immer sie wollen und keiner fühlt sich gestört. Und wenn ihr mal keine Lust habt einen Ausflug zu machen, dann bietet ein Tag auf dem Bauernhof auch genügend Abwechslung. Ganz nebenbei, und das noch im Urlaub, bleibt der Lerneffekt bei den Kindern nicht aus. Sie erfahren eine Menge über die verschiedenen Tiere, die Lebensräume, die Pflege der Tiere, das Landleben und über Naturprodukte und ihre Herstellung. Somit steht eurem Urlaub auf dem Bauernhof im Sauerland nichts mehr im Wege und die Vorfreude kann beginnen.