- 3 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Linde Drenthe, Niederlande
-
Naturhäuschen in Barvaux-sur-Ourthe Luxemburg, Belgien
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gesves Namur, Belgien
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Riel Nordbrabant, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Lekkerkerk Südholland, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gramsbergen Overijssel, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wedde Groningen, Niederlande
- 8 Personen
- 4 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Jurbise Hennegau, Belgien
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Heerhugowaard Nordholland, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Kollumerzwaag Friesland, Niederlande
- 2 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Reeuwijk Südholland, Niederlande
-
- 3 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Beverwijk Nordholland, Niederlande
-
- 5 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
-
Naturhäuschen in Matsloot Drenthe, Niederlande
-
- 4 Personen
- 2 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Gilze Nordbrabant, Niederlande
-
- 2 Personen
- 1 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wolphaartsdijk Zeeland, Niederlande
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wolphaartsdijk Zeeland, Niederlande
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Wolphaartsdijk Zeeland, Niederlande
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Cirkulane Mittel Slowenien, Slowenien
- 12 Personen
- 3 Schlafzimmer
-
Naturhäuschen in Puumala Süd, Finnland
-
- 2 Personen
-
Naturhäuschen in Wolphaartsdijk Zeeland, Niederlande
- 6 Personen
- 3 Schlafzimmer
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Mehr Naturhäuschen suchen
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Es ist viel los
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Aktivurlaub Europa
Europa hat so vieles zu bieten, ob man dabei seinen Aktivurlaub Europa auf der kleinen Insel Malta am Meer verbringt oder in Frankreich, das flächenmäßig das größte Land Europas ist und die höchsten Berge Europas zu bieten hat, die Vielfalt ist unwahrscheinlich groß. Europa hat abwechslungsreiche Landschaften zu bieten, die für jeden Aktivurlauber etwas zu bieten haben. Finnland darf sich zu Recht das Land der tausend Seen nennen und Italien punktet neben einer herrlichen Natur auch mit seiner köstlichen Küche, die auf der ganzen Welt beliebt ist. In ganz Europa hat Naturhäuschen.de die schönsten Ferienhäuser zur Auswahl, die den Urlaub zum Hochgenuss machen.
Die Natur in Europa - Abwechslungsreicher geht es kaum
Der Vatnajökull-Nationalpark in Island
Wer sich für einen Aktivurlaub Europa entscheidet, der hat die Qual der Wahl, in welches Land er gerne reisen möchte. Denn abwechslungsreiche Landschaften als in Europa findet man kaum. Gerne geben wir eine kleine Anregung, in welches Land einen die Reise führen könnte und was man in der Natur erleben kann.
Einen Aktivurlaub Europa der besonderen Art kann man in Island erleben, wo man den 13.920 km² großen Vatnajökull-Nationalpark besuchen kann, der Europas zweitgrößter Nationalpark ist. Die Landschaft ist hier besonders abwechslungsreich, neben dem Gletscher Vatnajökull, der der größte Gletscher Europas ist, gibt es noch weitere Gletscher, die neben Tälern, Bergen, Hochplateaus, Wasserfällen, Flüssen und Vulkanen landschaftsprägend sind. Bei dieser Vielfalt ist es kein Wunder, dass die UNESCO den Park zum Weltnaturerbe erklärt hat. Der Grimsvötn ist der aktivste Vulkan im Park, der größte ist der Bárðarbunga. Beeindruckend ist auch der Wasserfall Dettifoss, der tief und gewaltig in eine Schlucht donnert und der Wasserfall Morsárfoss ist mit 227 m Islands höchster Wasserfall. Und auch der höchste Berg Islands liegt im Parkgebiet, der 2.110 m hohe Hvannadalshnjúkur. In den Sumpfgebieten leben Kurzschnabelgänse, außerdem sind Rentiere im Parkgebiet beheimatet. Unglaublich, was für faszinierende Naturschauspiele man in diesem atemberaubenden Nationalpark erleben kann.
Der Cilento und Vallo di Diano Nationalpark in Italien
Ein weiteres UNESCO-Weltnaturerbe kann man im Aktivurlaub Europa bestaunen, wenn man Urlaub in Italien macht und den 1.810 km² großen Cilento und Vallo di Diano Nationalpark besucht. Der Park erstreckt sich vom Thyrrhenischen Meer bis zum Apennin-Gebirge. Eine traumhafte Landschaft tut sich vor einem auf, von beeindruckenden Steilküsten über bewaldete Flusstäler bis hin zu wunderschönen Sandstränden. Genauso gehört der 1.898 m hohe Monte Cervati und 2 Unterwasserreservate zu dem geschützten Gebiet. Wer zum Höhlenforscher werden möchte, der findet hier viele Höhlen vor. Olivenhaine ziehen sich durchs Landesinnere. Rund 1.800 verschiedene Pflanzenarten, darunter auch die endemische Palinuro-Primel, kommen hier vor. Im Gebirge sieht man Wölfe und Steinadler. Die Wälder sind von Wildkatzen und Habichten bewohnt. Ansonsten sieht man Alpenböcke, verschiedene Salamanderarten und Fischotter. Besonders zu erwähnen sind auch die Wasserbüffel, die in der Gegend von Paestum zu sehen sind und aus dessen Milch der berühmte Mozzarella di bufala hergestellt wird.
Der Sierra de Grazalema Naturpark in Spanien
Es geht beim Aktivurlaub Europa in den Süden von Spanien - nach Andalusien, der mit seinem Naturpark Sierra de Grazalema punkten kann. Zum Park gehört das höchste Gebirge Andalusiens, das Kalksteingebirge Sierra del Pinar mit seiner höchsten Erhebung, dem 1.654 m hohen Torreón. Die vom Atlantik heranziehenden Wolken regnen sich in diesem Gebiet ab, deshalb findet man vor allem hier eine üppige und grüne Vegetation. Dichte Kork- und Steineichenwälder gehören ebenso zum Landschaftsbild wie auch die endemischen Pinsapo- und Igel-Tannenwälder. Mehr als 1200 verschiedene Blütenpflanzenarten und Farne wachsen im Park. Besonders interessant ist die Tierwelt, die sich europaweit an der größten Population an Gänsegeiern erfreut. Dazu kommen noch Schmutzgeier, Steinböcke, Fischotter, Eisvögel und Bienenfresser. Ein weiteres Highlight ist, dass hier Andalusiens größte Höhle zu finden ist, die Cueva del Hundidero-Gato. Eine weitere Höhle, die Cueva de la Pileta, ist wegen den prähistorischen Funden an Felsmalereien bekannt.
Aktivitäten in Island, Italien und Spanien
Wandern auf Island
Beim Aktivurlaub Europa auf Island im Sommer hat man die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung durch den Vatnajökull-Nationalpark teilzunehmen. Dabei wird einem auf interessante Weise die Natur nähergebracht. Aber auch sonst gibt es im Hochland jede Menge Angebote an Wandertouren. Wer mag, der kann beispielsweise auch an einer interaktiven Wanderung teilnehmen, die in Skaftafell und Àsbyrgi stattfindet. Man kann durch spektakuläre Landschaften wandern, die Vulkane, Lavafelder, Geysire und Thermalquellen zu bieten haben. Ein unbeschreibliches Erlebnis, das man so nicht überall erleben wird.
Surfen in Italien
In Italien kann man fast alles im Aktivurlaub Europa erleben, von Radfahren über Gleitschirmfliegen bis hin zum Wassersport. Die Gegend um den Cilento und Vallo di Diano Nationalpark bietet mit seiner wundervollen und abwechslungsreichen Küste optimale Bedingungen für Surfer. Außerdem kann man am Tyrrhenischen Meer meist mit optimalen Windverhältnissen rechnen, was die Gegend zu einem Hotspot für Surfer macht. Beliebt ist vor allem auch das Kitesurfen. Durch die vielen vorhandenen Surfschulen, die es in dieser Gegend gibt, haben auch Anfänger die Möglichkeit das Surfen zu erlernen. Hat man einmal den Dreh raus, wird man nicht genug vom Surfen in Italien bekommen.
Bootstour in Spanien
Nicht verpassen sollte man bei einem Aktivurlaub Europa in Andalusien, eine Bootstour zu machen, bei der man Wale und Delfine beobachten kann. Gerade an Andalusiens Südküste, ist die Möglichkeit groß, diese beeindruckenden Meeresbewohner zu Gesicht zu bekommen. In der Meerenge von Gibraltar kommen besonders viele Wale und Delfine vor, das liegt wohl vor allem an dem hier zu findenden Nahrungsreichtum. Die Straße von Gibraltar ist nur 14 km breit, verbindet den Atlantik mit dem Mittelmeer und Afrika mit Europa. Hier kann man ganzjährig auf Wal- und Delfinbeobachtung gehen, am besten ist es aber im Sommer.
Das Klima in Island, Italien und Spanien
Die beste Reisezeit für einen Aktivurlaub Europa auf Island liegt im Sommer, zwischen Juni und September, denn da erreichen die Tagestemperaturen immerhin 13 °C. Aber auch Winterurlaub ist auf Island sehr beliebt, denn die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen Dezember und Februar bei 2 °C bis 3 °C am Tag. Wer die nördlichen Polarlichter sehen möchte, der sollte sich für einen Aufenthalt zwischen den Monaten November und März entscheiden. In Italien sollten Aktivurlauber sich für das Frühjahr und den Herbst entscheiden, vor allem, wenn man sich für den Süden Italiens entscheidet. Denn im Hochsommer liegen die Temperaturen zwischen 26 °C und 34 °C. Auch nachts kühlt es nicht sehr viel ab. Im Winter liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 7 °C und 15 °C. Das Klima in Spanien in Andalusien sieht ähnlich aus. Für Aktivurlauber bieten sich das Frühjahr, der Herbst und der Winter an. Der Sommer kann hier sehr heiß werden, die Temperaturen können auf 40 °C ansteigen. Der kälteste Monat ist der Januar, der aber immer noch angenehme 10 °C bis 15 °C zu bieten hat.